IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Big Data: Qlik transformiert Rohdatenquellen in verständliche Informations-Pools

    Laura LangerLaura Langer
    13. September, 2018

    Qlik Associative Big Data Index und aktuellste Version von Podium Data helfen Organisationen, noch mehr Einsichten aus größten Datenquellen zu gewinnen

    Qlik erweitert sein Angebot für Großkunden, die Analytics-Projekte in Big-Data-Umgebungen umsetzen. Das End-to-End-Datenmanagement und die Analytics-Lösungen der Qlik-Plattform werden dafür um zwei neue Big-Data-Angebote ergänzt, die ab sofort verfügbar sind: die aktuellste Version des jüngst akquirierten Produkts Podium Data sowie den neuen Qlik Associative Big Data Index.

    „Qlik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der datengetriebenen Entwicklung zu unterstützen und den Nutzen von Daten skalierbar zu machen“, so Qlik-CTO Mike Potter. „Eine neue Version von Podium gemeinsam mit der Neueinführung des Qlik Associative Big Data Index anzubieten, sendet das deutliche Signal: Qlik befähigt Organisationen, unternehmensweit und aus allen Datenquellen noch schneller relevante Einsichten und echten Wert zu schöpfen – über Infrastrukturgrenzen hinweg, aus großen und größten Datenquellen sowie in allen erdenklichen Daten-Kombinationen.“

    Podium Data: Beschleunigte Antwort-Zeiten durch intelligente Engine

    In der jüngsten Version hilft Podium Data Anwendern dabei, mehr und vor allem schnellere Einblicke in große Datensätze zu gewinnen und dabei vom Podium Smart Data Katalog zu profitieren. Dieser sowie die Intelligent Rules Engine beschleunigen noch weiter die Antwort-Zeiten, sobald Anwender Daten-Abfragen starten. Weitere Vorteile:

    – Podiums Smart Data Katalog gewährleistet neben umfangreichen Such- und Drill-Down-Funktionen auch ein neuartiges Bewertungsmodell zur qualitativen und operativen Einschätzung von Datensätzen. Beim Suchen, Einsehen und Auswählen von Informationen aus der verfügbaren Datenbasis bekommen Anwender so eine Art Shopping-Erlebnis und erhalten zur Erstellung ihrer Analysen Orientierung auch in sehr umfangreichen Daten-Umgebungen. Unabhängig davon, ob der Smart Data Katalog eigenständig oder als Qlik-Integration genutzt wird, hilft er Anwendern, noch schneller Einsichten aus unterschiedlichsten Datensätzen zu gewinnen – wo auch immer diese gespeichert sind. Das Datenmanagement von Organisationen kann so entscheidend verbessert werden, da Podium Data dabei hilft, aus disparaten Rohdaten-Quellen Compliance-konforme und analysefähige Informationsquellen für verständliche neue Einsichten zu machen.

    – Basierend auf dem Business Rules Management System Drools, einer Open-Source-Software, arbeitet Podiums individuell anpassbare Intelligent Rules Engine mit den eingehenden Daten und organisiert sie ergebnisorientiert unter Beachtung relevanter Voraussetzungen. Beispielsweise kann diese Funktion für intelligente Daten-Identifizierung und zur Handhabung sensibler Daten verwendet werden, etwa personenbezogener Informationen, Zahlungsverkehrs-Daten oder anderer DSGVO-relevanter Inhalte. Zudem ist das Modul fähig, automatisch benutzerdefinierte Skripts zu starten oder Meldungen an Datenverwalter zu senden, wenn ungewöhnliche Datenmuster bemerkt werden. Die Verarbeitung von JavaScript Object Notations-Dateien, erweiterte Metadaten-Funktionen und optimierte Feinsteuerungen für das Einlesen und Veröffentlichen von Daten sind ebenfalls Teil des erweiterten Angebots.

    Relevante Datenbereiche werden direkt in den Big-Data-Quellen indiziert

    Der Qlik Associative Big Data Index rollt die Qlik-typische assoziative Analytics-Erfahrung noch weiter in besonders umfangreiche Datenquellen aus und erlaubt es Anwendern, innerhalb von großen und größten Datensätzen zu forschen. Dabei werden relevante Datenbereiche durch orchestrierte Docker-Anwendungen innerhalb der Big-Data-Umgebung indiziert, um den Analytics-Prozess auch bei enormen Datenmengen performant und skalierbar zu halten. Die Daten bleiben zur Analyse an ihrem Speicherort, was Daten-Migrationen unnötig macht und Leistung sowie Geschwindigkeit der Qlik Associative Engine direkt zu Big-Data-Repositories bringt. Der Qlik Associative Big Data Index bündelt folgende Fähigkeiten:

    – Kontinuierlich einen vollständigen und aktuellen Einblick in die Daten zur Verfügung zu stellen, da sich der Index sofort parallel zu Aktualisierungen der Datenquellen erneuert.

    – Docker-Container, die in verschiedenen Big-Data-Umgebungen zu betreiben sind, so dass Organisationen nicht mehr an bestimmte Orte der Datenhaltung gebunden sind, um größte digitale Informations-Volumina zu managen, zu indizieren und zu analysieren.

    – Prozesse werden über Cluster verteilt, um die Performance zu erhöhen. Durch Kubernetes sind die einzelnen Anwendungen orchestriert, so dass auch extrem große Datenmengen bewältigt werden.

    „Von Rohdaten zu klaren Einsichten und datenbasierten Entscheidungsgrundlagen zu gelangen, erweist sich zunehmend als entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen“, so Robert Schmitz, Area Vice President Southern Europe & Russia bei Qlik. „Daten zu entwirren, dadurch höheren Wert für Datenbestände zu generieren und gleichzeitig die Daten einfacher anwendbar zu machen, ist der Kern unserer Produktverbesserungen.“

    Weitere Informationen zu Big Data Analytics mit Qlik: https://www.qlik.com/us/bi/big-data.

    Qlik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Datenkompetenz weltweit auszubauen. Jeder Mensch soll mit digitalen Informationen leben und arbeiten können, um datenbasiert auch anspruchsvollste Aufgaben zu lösen und Herausforderungen zu meistern. Nur die End-to-End-Plattform für Datenmanagement und Analysen von Qlik führt alle Daten von Organisationen aus sämtlichen Datenquellen für neue und schnellere Einsichten zusammen. So können Menschen ihren Wunsch nach mehr Erkenntnissen nutzen, um durch Daten neue Zusammenhänge zu entdecken. Unternehmen nutzen Qlik, um das Kundenverhalten besser zu verstehen, Geschäftsprozesse neu zu definieren, zusätzliche Einnahmequellen zu identifizieren sowie Risiko und Ertrag besser zu steuern. Qlik hat seinen Hauptsitz in Radnor, Pennsylvania, und ist in mehr als 100 Ländern mit über 48.000 Kunden auf der ganzen Welt vertreten.

    Firmenkontakt
    Qlik Tech GmbH
    Alexander Klaus
    Tersteegenstraße 25
    40474 Düsseldorf
    0211/58668-0
    [email protected]
    http://www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Korbinian Morhart
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089/41959937
    [email protected]
    http://www.maisberger.de

    Tags : analytics, BI, Data, Podium, Qlik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

      Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved