IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BISG bietet passgenaue Zertifizierungen

    Laura LangerLaura Langer
    9. September, 2015

    BISG bietet passgenaue Zertifizierungen

    BISG bietet passgenaue Zertifizierungen

    Holger Vier, Vorstand BISG e.V. BISG / Certified Software / BISG Trusted Datacenter Infras

    Früher galten IT-Zertifizierungen als nette Ergänzung, um ein Produkt oder einen Service zusätzlich zu bewerben. Heutzutage nutzen gestandene IT-Profis sie als zunehmend wichtigen Qualitäts- und Leistungsnachweis, der Vertrauen beim Kunden schafft; Vertrauen, das in Zeiten erhöhter Cyberkriminalität und Industriespionage erst einmal (zurück)gewonnen werden muss. Der BISG geht dabei einen besonderen Weg: keine Zertifizierung „von der Stange“, vielmehr eine Produktprüfung, die passgenau auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist.

    Auf Grundlage internationaler Normen (u.a. ISO 27001, ISO 25000) entwickeln die BISG-Experten einen exakt abgestimmten Prüfkatalog, um den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Produkts gerecht zu werden. Dabei werden auch marketingtechnische Aspekte berücksichtigt, beispielsweise unter der Fragestellung: Was ist dem Endkunden besonders wichtig? Die Ergebnisse der Prüfberichts sind durch die Standardisierung im Prüfverfahren genormt sowie transparent und damit ein ideales Marketinginstrument.

    Zertifizierung von Soft- und Hardwareprodukten
    Mit dem BCS(BISG Certified Software)-Siegel unterstreichen Softwareschmieden die hohe Qualität ihres Produkts. Die BISG-Experten passen den Prüfkatalog den individuellen Anforderungen des Softwareprodukts an. Damit ist gewährleistet, dass das BISG-BCS jedem Produkt gerecht wird.

    Eine Zertifizierung mit dem BCS dokumentiert den Herstellern und deren Kunden, dass die Software die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erfüllt. Die BISG-Zertifizierung erfolgt ausnahmslos durch Experten mit langjähriger Berufserfahrung und spezifischer Qualifikation. Dadurch sichert der BISG die hohe Qualität dieses umfassenden Prüfberichts. Das BCS-Siegel schafft so Vertrauen und Orientierungshilfe. Auch Anbietern von mobilen Applikationen bietet der BISG diese besondere Form der Zertifizierung.

    Analog zur Software-Zertifizierung bietet der BISG Zertifizierungslösungen auch für andere Produkte, so zum Beispiel das BTDI-Siegel (BISG Trusted Datacenter Infrastructure). Unter Berücksichtigung der Vorgaben des BSI und der IT-Sicherheit nach ISO 27001 prüfen die BISG-Sachverständigen den ordentlichen und sicheren Rechenzentrumsbetrieb nach BDTI. Beispielsweise werden die baulichen Gegebenheiten begutachtet, die Brandschutzeinrichtung und der Aufbau der Sicherheitssysteme. Auch analysieren die Experten die Energieversorgung im Kontext zur Effizienz und Sparsamkeit. Ergänzt wird die Analyse zur BTDI-Siegelvergabe durch die Testierung der Energieeffizienz u.a. mithilfe der Ermittlung des PUE-Werts.

    „Unsere Zertifizierungen werden ausschließlich von IT-Experten mit langjähriger Berufserfahrung durchgeführt“, erklärt Holger Vier, Vorstand des BISG. „Neben dem passgenauen Prüfkatalog ist dies der zusätzliche Mehrwert bei unseren BISG-Zertifizierungen. Denn nichts ersetzt die fachliche Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis.“

    Beispiele für bereits erfolgte Zertifizierungen sind unter https://www.bisg-ev.de/themen/zertifizierung-durch-den-bisg zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : Bundesverband IT Sachverständige, IT Gutachten, IT Sachverständige, IT-Sicherheit, IT-Zertifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved