IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Büro bei München, neue Innovationen und Schulungsstandorte in DACH

    Laura LangerLaura Langer
    8. Februar, 2016

    sysob zieht positives Fazit 2015 und blickt voraus

    Büro bei München, neue Innovationen und Schulungsstandorte in DACH

    Thomas Hruby, Geschäftsführer sysob

    Schorndorf, 08. Februar 2016 – Noch näher an den Channel heranrücken, noch besser erreichbar sein und zusätzliche Ressourcen aufbauen: dies war das Ziel der sysob IT-Distribution für das Jahr 2015. Der VAD kann durchaus mit etwas Stolz behaupten, dies erreicht zu haben. Meilensteine waren das neue Büro in Alling bei München, der Ausbau der Schulungsstandorte sowie neue Mitarbeiter. Doch zum Ausruhen sieht sysob keinen Grund. Für das Jahr 2016 wurden bereits ambitionierte Ziele ausgerufen.

    sysob konnte im vergangenen Jahr neue Value-Adds und Veranstaltungen (Roadshows, Schulungen, Sales-Aktionen etc.) etablieren und plant, diesen Bereich auch 2016 weiter auszubauen. Beispielsweise wurden weitere personelle Ressourcen für das Produktmanagement, das Partnermanagement und den Professional Service geschaffen. Darüber hinaus ist der Plan, weitere „Out-of-the-Box“ Konzepte im Bereich Managed Services zu etablieren. Die Anzahl an kooperierenden Herstellern konnte sysob 2015 erneut steigern, sodass der VAD für das kommende Jahr selbstbewusst als Ziel ausrufen kann, die Herstellerlandschaft zu konsolidieren, um 2016 mit einem nach eigenen Aussagen „sehr fokusiertem Setup“ durchzustarten.

    Mehr Nähe zu Kunden und Herstellern
    Ein Meilenstein des Jahres 2015 war die Eröffnung des neuen Büros bei München inklusive eines KENTIX-Democenters. Damit rückt sysob noch näher an seine Kunden und Hersteller heran. Das neue Schulungszentrum, die sysob.academy, komplettiert den frischen Auftritt in München. Mittlerweile kann sysob auf sechs Schlungsorte zurückgreifen: in der Zentrale in Schorndorf sowie Hamburg, Köln, Zürich, Wien und eben in München/Alling. Die erhöhte Anzahl an Standorten dient nicht zuletzt dazu, mit neuen Partner in schnellen, persönlichen Kontakt zu treten und diese umfassend für neue Produkte, Technologien und Konzepte zu qualifizieren. Zudem ist sysob mit den Schulungsorten in der Lage, produktspezifische Vertriebsveranstaltungen durchzuführen und damit Partner für Hersteller zu zertifizieren.

    „Wir haben in diesem Jahr eine sehr effektive Basis geschaffen, die uns als sysob im Vertrieb wie im Professional Service noch skalierbarer macht und unser Profil als Value-Added-Distributor weiter stärkt“, erklärt sysob-Geschäftsführer Thomas Hruby. „Wichtig ist für uns, noch intensiver mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten und unsere Mehrwerte gegenüber dem Wettbewerb damit deutlich zu steigern. Auch 2016 wird wieder ein spannendes Jahr für uns, in dem wir viel vor haben. Neben neuen innovativen und vertrauenswürdigen IT-Security- und Wireless-LAN Lösungen, etablieren wir weitere Managed Service Provider- Konzepte für unsere Partner, um ihnen den leichten Ein- und Umstieg in diese Geschäftsmodelle zu ermöglichen.“

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
    Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG ist ein renommierter Value-Added-Distributor (VAD), der sich auf den Vertrieb von zukunftsweisenden IT-Security- und Wireless LAN-Lösungen spezialisiert hat. Unter dem Motto „innovativ, kompetent, vertrauensvoll“ greift der VAD auf ein Netzwerk von Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Einen zusätzlichen Mehrwert für den Channel bietet sysob mit dem Service-Konzept „Total Solution Provider“. Darüber hinaus forciert sysob als moderner Distributor das Managed Security Service Provider(MSSP)- bzw. Managed Backup-Konzept: Durch Nutzung der sysob-eigenen Infrastruktur und eines in Deutschland betriebenen Rechenzentrums können Partner eigene Cloud-Lösungen für deren Kunden hosten sowie Teststellungen und MSSP-Sonderkonditionen inklusive Finanzierungsmodellen anbieten. Nicht zuletzt ist der speziell gegründete Unternehmensbereich „sysob IT-Service u. Support“ für die technische Beratung, Unterstützung und Schulung der Reseller zuständig. sysob verfügt über ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern. Weitere Informationen unter: www.sysob.com.

    Firmenkontakt
    sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
    Johannes D. Haseneder
    Kirchplatz 1
    93489 Schorndorf
    +49 9467 7406-175
    [email protected]
    http://www.sysob.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved