IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BullGuard präsentiert die neuen Versionen seiner Sicherheitslösungen für Privatanwender

    Laura LangerLaura Langer
    28. September, 2017

    – Neue verhaltensbasierte und lernfähige Engine wehrt Zero-Day-Angriffe ab
    – Branchenweit erster Scanner für das Heimnetzwerk mit interner und externer Prüfung

    BullGuard präsentiert die neuen Versionen seiner Sicherheitslösungen für Privatanwender

    BullGuard Premium Protection, BullGuard Internet Security, BullGuard Antivirus – Sicherheit für 2018

    BullGuard, der Experte für IT- und Smart-Home-Sicherheit, stellte heute die neue Generation seiner Sicherheitsprodukte vor: BullGuard Premium Protection, BullGuard Internet Security und BullGuard Antivirus. In allen Produkten ist eine neue, von BullGuard entwickelte verhaltensbasierte Anti-Malware-Engine gegen Zero-Day-Angriffe enthalten. Außerdem hat BullGuard Premium Protection einen neuen Echtzeit-Scanner für Heimnetzwerke integriert, der erstmals interne und externe Prüfung kombiniert.

    Branchenneuheit: Smart-Home-Schutz mit Netzwerk-Komponente

    Der Heimnetzwerk-Scanner beinhaltet sowohl einen internen als auch den branchenweit ersten externen Scanner. Dieser spielt beim Schutz von Heimnetzwerken eine entscheidende Rolle: Er fungiert als Penetrationstest, bei dem festgestellt wird, ob das Netzwerk von außen durch Hacker angreifbar ist. Der Scanner für Heimnetzwerke kann mehrere Netzwerke gleichzeitig überwachen, wird automatisch im Hintergrund ausgeführt und überprüft das WLAN-Heimnetzwerk sowie sämtliche damit verbundenen, smarten Geräte – wie das Smart TV oder den vernetzten Kühlschrank – rund um die Uhr. Wenn eine Verbindung zwischen einem überwachten Netzwerk und einem neuen Gerät hergestellt wird, führt der Echtzeit-Scanner eine Tiefen-Überprüfung durch und zeigt automatisch den Gerätestatus an.

    BullGuard hat sich im Laufe der letzten 18 Monate von einem traditionellen Virenschutz-Anbieter für Privatanwender zu einem führenden Unternehmen im Bereich Cybersecurity entwickelt. „BullGuard ist seit Langem eine führende Marke im Bereich Virenschutz für Privatanwender, die ein hohes Ansehen genießt. Mit den fortschrittlichen neuen Sicherheitstechnologien zum Schutz von Endgeräten und dem modernsten derzeit erhältlichen Cybersecurity-Netzwerkprodukt für Smart Homes haben wir uns an der Spitze der Cybersecurity-Komplettanbieter im Privatanwenderbereich positioniert“, erklärt Paul Lipman, CEO von BullGuard.

    Selbstlernende Sicherheitslösung für Smart-Home-Netzwerke und Endgeräte

    Das Unternehmen kombiniert die selbst entwickelte, cloudbasierte und lernfähige Anti-Malware Engine mit der weltweit umfassendsten Cybersecurity-Lösung für Smart Homes, Dojo by BullGuard. So ist sichergestellt, dass die Produkte von BullGuard kontinuierlich dazulernen und ihre Fähigkeiten zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen stetig verbessern. Der neue Scanner für Heimnetzwerke und Dojo ergänzen sich gegenseitig und bilden so die zuverlässigste Cybersecurity-Lösung für Privatanwender, die derzeit am Markt erhältlich ist. BullGuard Premium Protection, das Endgeräteprodukt des Unternehmens, untersucht Geräte und Netzwerke auf interne und externe Schwachstellen, während Dojo by BullGuard einen mehrschichtigen Schutzmechanismus auf Netzwerkebene zur Verfügung stellt.

    Übersicht der neuen Lösungen

    BullGuard Premium Protection, BullGuard Internet Security und BullGuard Antivirus beinhalten folgende Funktionen:
    – Neue mehrschichtige und verhaltensbasierte Anti-Malware-Engine – der Basisschutz zur Erkennung und Abwehr neuer und unbekannter Schadsoftware
    – Neue Firewall, die sicherstellt, dass nur zulässige Programme eine Verbindung mit dem Internet herstellen können, und vertrauliche Daten nicht nach außen gelangen
    – Neuer Schwachstellen-Scanner, der fehlende Sicherheitsupdates erkennt und beim Herstellen einer Verbindung mit einem ungesicherten WLAN-Netzwerk eine Warnung ausgibt
    – Neuer Game Booster, der zum Patent angemeldet ist und für ein unterbrechungs- sowie verzögerungsfreies Gaming-Erlebnis, eine verbesserte Systemleistung und so für noch mehr Spielspaß sorgt
    – Funktion für sicheres Surfen, die Web- und Anwendungslinks vor jedem Download überprüft

    Das neue Hauptsortiment von BullGuard umfasst unter anderem folgende Produkte:

    BullGuard Premium Protection: umfassender Online-Schutz mit neuen Funktionen, wie dem Echtzeit-Scanner für Heimnetzwerke, der das Smart Home vor Eindringlingen schützt, und dem Game Booster, einer neuen Firewall und Identitätsschutz, damit private Daten auch privat bleiben.

    BullGuard Internet Security: leistungsstarker mehrschichtiger Schutz für die ganze Familie, mit Kindersicherung zur Einrichtung von Regeln für das Online-Verhalten von Kindern, einer neuen Firewall und dem neuen Game Booster.

    BullGuard Antivirus: die einfachste Art, Privatanwender online zu schützen – ein ebenso benutzerfreundlicher wie effektiver Schutz vor Schadsoftware, der Angriffen durch Schwachstellen-Scans entgegenwirkt.

    BullGuard Antivirus, BullGuard Internet Security und BullGuard Premium Protection sind unter http://www.bullguard.com/de zu je 29,95 EUR, 59,95 EUR und 89,95 EUR erhältlich.

    BullGuard gehört zu den führenden IT Security-Unternehmen in Europa. Das Produktportfolio umfasst Internet Security, Mobile Security, kontinuierlichen Identitätsschutz sowie Social Media Security für Privatanwender oder kleine Betriebe. Die Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem wählte Stiftung Warentest die Sicherheitssoftware „BullGuard Internet Security 2016“ im April 2016 zum Testsieger. BullGuard ist Pionier für Sicherheit im Internet of Things (IoT) und entwickelte den weltweit ersten IoT-Scanner. Zusammen mit dem Partner Dojo Labs sorgt BullGuard für umfassenden Schutz im Smart Home und für vernetzte Geräte. Hauptsitz des Unternehmens ist in London, Großbritannien. Zudem hat BullGuard Niederlassungen in Rumänien, Australien und Dänemark, wo das Unternehmen im Jahr 2001 gegründet wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.bullguard.com/de

    Firmenkontakt
    BullGuard
    Cam Le
    c/o Mazars / Theodor-Stern-Kai 1 1
    60596 Frankfurt
    –
    [email protected]
    http://www.bullguard.com/de/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Julia Maria Kaiser
    Sendlingerstraße 42A
    80331 München
    00 49 89 211871-42
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Bullguard, Internet Security, IoT, Netzwerksicherheit, Sicherheit, Smart Home
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Bye bye Schwarzmarkt – So können NFT-Tickets Fälschungen Lebewohl sagen

      Bye bye Schwarzmarkt – So können NFT-Tickets Fälschungen Lebewohl sagen

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved