IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CeBIT 2016: Amagno ECM mit Dokumentwiedererkennung

    Laura LangerLaura Langer
    3. Februar, 2016

    Oldenburg, 03. Februar 2016. Die Amagno GmbH & Co KG präsentiert während der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März in Hannover im BITKOM ECM Solutions Park in Halle 3 (B17) die neueste Produktgeneration ihrer gleichnamigen Enterprise Content Management-Lösung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Funktionen zur Dokumentenwiedererkennung und Abbildung dynamischer Aktenstrukturen. Anwender profitieren an ihrem digitalen Arbeitsplatz durch eine hohe Entlastung und schnelleren Abläufen.

    Mitarbeiter eines Unternehmens sollen sich auf das Wesentliche ihrer Arbeit konzentrieren und ihre wertvolle Zeit nicht für das Organisieren von Dokumenten, Belegen und E-Mails verbrauchen müssen. Die Ablage in herkömmlichen Ordnerstrukturen auf Netzlaufwerken kann zu Fehlern und hohen Suchzeiten führen. Amagno löst diese Herausforderungen mit seinem gleichnamigen ECM System auf elegante und einfache Weise: Nicht mehr der Speicherort ist von Bedeutung, sondern die relevanten Informationen der Dokumente: Quelle, Dokumenttyp und Merkmale (Tags). Damit wird die Qualität eines digitalen Arbeitsplatzes deutlich verbessert, bisherige Fehlerquellen eliminiert. Auf Basis dieser Informationen stellt Amagno eine dynamische Aktenstruktur dar und passt sich dabei den Recherchebedürfnissen des Arbeitsplatzes an.

    Ein derart eingerichteter digitaler Arbeitsplatz bietet dem Mitarbeiter an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Device (PC, Tablet, Smartphone) die notwendigen, relevanten Dokumente an. Dies sind alle zusammengehörigen Dateien, gescannte Belege und E-Mails. Die Suchzeit reduziert sich durch umfassende Volltextmöglichkeiten in fast allen Datenformaten von vielen Minuten auf wenige Sekunden. Vorschaugrafiken und Fundstellen unterstützen visuell die Auswahl der passenden Dokumente. Die Bearbeitung von Dokumenten findet zentral, kontrolliert und nachvollziehbar statt.

    Eine neue Besonderheit von Amagno ist der innovative Assistent, über den jeder Mitarbeiter seine wiederkehrenden Dokumente via „Klick-Lernen“ einer Quelle (z.B. einem Kunden), einem Dokumenttyp (z.B. einer Rechnung) und verschiedenen Merkmalen (z.B. Projekt, Aktenzeichen, Personalnummer) zuordnet. Die Dokumentwiedererkennung ist kein separates Modul, sondern fester Bestandteil des digitalen Arbeitsplatzes des Amagno ECM.

    Die Möglichkeiten des digitalen Arbeitsplatzes mit der automatisierten Dokumentwiedererkennung und der dynamischen Strukturansicht zeigt Amagno auf der CeBIT 2016 im BITKOM ECM Solutions Park in Halle 3 (B17).

    Über Amagno:
    Die Amagno GmbH & Co. KG ist Anbieter für Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement (DMS) und will mit seinem Lösungsansatz mittelständische Unternehmen vom Datei-, Beleg- und E-Mail-Chaos sowie von intransparenten Geschäftsprozessen befreien.
    Die Amagno-Softwarelösungen sind für das Dokumentenmanagement im KMU-Markt speziell angepasst und fokussieren auf eine einfache Bedienung, schnelle Inbetriebnahme und flexible Anpassungsfähigkeit. Amagno kombiniert Funktionen aus Dokumentenmanagement, Social Networking / Social Media, Workflow, Scanning, Records Management (Langzeitarchivierung), Enterprise Search (Volltextsuche) und vielem mehr in einer einzigen Lösung.
    2012 wurde die Amagno GmbH & Co. KG von der Initiative Mittelstand als innovativstes Unternehmen Niedersachsens ausgezeichnet und als eines der besten DMS-Systeme unter 2.500 Bewerbern bewertet.
    Amagno’s CEO Jens Büscher wurde 2013 von einer Expertenjury zu den einflussreichsten Köpfen der europäischen Digital-Industrie gewählt (NEXT 100). 2013 zeichnete eine Expertenjury Amagno als eine der drei besten ECM-Lösungen im Rahmen des ECM-Awards aus.
    2015 galt Amagno nach einem Ranking des Magazins Gründerszene und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young als eines der am schnellst wachsenden Digitalunternehmen in Deutschland.
    Bereits mehr als 8.500 Anwender in über 100 Firmen, Abteilungen und Teams setzen die Amagno als Inhouse-, Private Cloud oder Public Cloud-Lösung ein (https://amagno.de).

    Firmenkontakt
    AMAGNO GmbH & Co. KG.
    Jens Büscher
    Schlossplatz 23
    26122 Oldenburg
    +49 441 998 654 11
    [email protected]
    http://www.amagno.de

    Pressekontakt
    Amagno GmbH & Co. KG.
    Jens Büscher
    Schlossplatz 23
    26122 Oldenburg
    +49 441 998 654 11
    [email protected]
    http://www.amagno.de

    Tags : CeBIT, Digitalisierung, DMS, ECM
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved