IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Quantum gibt Zahlen zum dritten Quartal des Finanzjahres 2016 bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    3. Februar, 2016

    Rekord-Umsatz von 35,7 Millionen US-Dollar bei Scale-Out Storage

    Quantum gibt Zahlen zum dritten Quartal des Finanzjahres 2016 bekannt

    München, 3. Februar 2016 – Quantum hat die Ergebnisse für das dritte Quartal des Finanzjahres 2016 (FQ3″16) vorgelegt, das am 31. Dezember 2015 endete.

    Ergebnisse des dritten Quartals des Finanzjahres 2016:
    Sofern nicht anders vermerkt, beziehen sich alle Vergleiche auf das dritte Quartal des Finanzjahres 2015, FQ3″15.

    – Der Gesamtumsatz beträgt 128,0 Millionen US-Dollar. Das Ergebnis ist maßgeblich zurückzuführen auf die anhaltend große Nachfrage im Bereich Scale-Out Storage, die jedoch durch die allgemeine Schwäche des Storage Marktes und die Preisentwicklung im Markt der Tape Medien gedämpft wurde.
    – Der Umsatz bei Scale-Out Storage und entsprechenden Services stieg um rund 8,5 Millionen US-Dollar auf einen Rekordwert von 35,7 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 31 Prozent und markiert das achtzehnte Wachstumsquartal gegenüber den Vorjahresquartalen in Folge.
    – Der Umsatz aus dem Lizenzverkauf stieg um 0,6 Millionen auf 11,3 Millionen US-Dollar.
    – Der Umsatz bei Disk Backup Systemen und entsprechenden Services verringerte sich auf 19,6 Millionen US-Dollar.
    – Der Umsatz aus dem Bereich Tape Automation und entsprechenden Services verringerte sich auf 38,5 Millionen US-Dollar; der Umsatz im Bereich OEM Tape Automation und entsprechenden Services verzeichnete einen Rückgang auf 12,7 Millionen US-Dollar.
    – Der Umsatz bei Geräten und Medien sank auf 10,2 Millionen US-Dollar, zurückzuführen auf den Umsatzrückgang von 3,5 Millionen US-Dollar im Bereich Tape.
    – Das GAAP-Betriebsergebnis beträgt 2,0 Millionen und das Non-GAAP-Betriebsergebnis 7,2 Millionen US-Dollar.
    – Der GAAP-Nettoverlust lag bei 0,3 Millionen US-Dollar oder 0,00 US-Dollar pro ausgegebene Aktie.
    – Das Non-GAAP-Betriebsergebnis beträgt 5,3 Millionen US-Dollar, bzw. 0,02 US-Dollar pro ausgegebene Aktie.

    „Wir sind zufrieden mit unserem Gesamtergebnis und dem anhaltenden Wachstum im Bereich Scale-Out Storage, das in diesem Quartal ein neues Rekordhoch erreicht hat. Dies ist besonders erfreulich angesichts der allgemeinen Marktschwäche im Storage Umfeld“, sagt Jon Gacek, President und CEO von Quantum. „Als Reaktion auf die Marktbedingungen haben wir während des Quartals wesentliche betriebliche Veränderungen umgesetzt, die unsere Rentabilität verbessert haben. In diesem Quartal konnten wir einen merklichen Umsatzanstieg im Bereich Datensicherung sowohl bei Disk als auch Tape Automation im Vergleich zum vorherigen Quartal verzeichnen. Bei unserer Scale-Out-Storage Produktlinie, die speziell für anspruchsvolle Workflows entwickelt wurde, haben wir einen Umsatzanstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erzielen können – und das sogar ohne ´Mega-Deals´ über 1 Million US-Dollar. Darüber hinaus wuchs der Umsatz im Bereich Scale-Out Storage um 48 Prozent bzw. um 49 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Drei- und Neunmonatszeitraum des Vorjahres.

    „Im vierten Quartal werden wir uns auf das Wachstum im Bereich Scale-Out-Storage konzentrieren und unser Lösungsangebot im Bereich Media und Entertainment sowie Videoüberwachung und technische Workflows erweitern. Zudem fokussieren wir uns auf den erfolgreichen Abschluss großer Projekte. Weiter werden wir den Umsatz mit Tape Medien basierend auf dem Preisumfeld aktiv angehen, um den Profit zu steigern. Zudem werden wir uns weiterhin dem Management unserer Ausgaben und Investitionen widmen, um die richtige Balance bei unseren finanziellen Zielen zu erreichen.“

    Quantum kündigte heute zudem an, dass Linda Breard von ihrer Position als Senior Vice President und Chief Financial Officer bei Quantum zurückgetreten ist. Chris Willis, bislang Vice President, Financial Planning und Analysis bei Quantum, wird interimsweise als CFO fungieren.

    Ausblick:
    Für das vierte Quartal des Finanzjahres erwartet Quantum unter Berücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen, einschließlich der Preisdynamik bei Tape-Medien und der Schwierigkeit große Geschäftsabschlüsse aufgrund ihrer langen Verkaufszyklen zu datieren:

    – einen Umsatz von schätzungsweise 118 Millionen bis 122 Millionen US-Dollar.
    – eine GAAP- und Non-GAAP Bruttomarge von schätzungsweise 43 bis 44 Prozent.
    – GAAP-Betriebsausgaben von schätzungsweise 50 bis 51 Millionen US-Dollar und Non-GAAP-Betriebsausgaben von 48 bis 49 Millionen US-Dollar.
    – Zinsaufwendungen in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar und Steuern von 400,000 US-Dollar.
    – einen GAAP-Gewinn von 0,01 bis 0,00 US-Dollar pro Aktie sowie einen Non-GAAP-Gewinn von 0,00 bis 0,01 US-Dollar pro Aktie.

    Business Higlights
    Business Highlights im dritten Quartal 2016 waren:

    – Quantum hat die verbliebenen 83,7 Millionen US-Dollar der im November 2015 fälligen, nachrangigen Wandelanleihen zuzüglich aufgelaufener Zinsen zurückgekauft. Diese wurden mit 16,3 Millionen US-Dollar aus liquiden Mitteln und 68,9 Millionen US-Dollar mittels Kontokorrentkredit finanziert.

    – Quantum hat mit Xcellis Workflow Storage eine hochperformante Storage Lösung der nächsten Generation entwickelt, die den gemeinsamen Zugriff auf geschäftskritische Daten unterstützt – in Hochgeschwindigkeit. Die neue Lösung adressiert gezielt die Herausforderungen, die durch das explosive Wachstum unstrukturierter Daten entstehen. Mit Xcellis können Unternehmen den strategischen Wert ihrer Daten maximieren, indem Benutzer sie schneller, einfacher und kosteneffizienter gemeinsam bearbeiten und nutzen können. Xcellis wird durch Quantum StorNext unterstützt und profitiert von der branchenführenden Streaming Performance. Der Workflow-Storage kann als Stand-Alone-System oder als Primärspeicher-Komponente in einer Multi-Tier Storage Umgebung implementiert werden.

    – Quantum hat die StorNext Scale-Out-Storage Plattform mit StorNext 5.3 erweitert und bietet eine große Bandbreite von fortschrittlichen Datenmanagementfunktionen für Multi-Tier Storage und Hybrid Cloud Umgebungen. Die StorNext Scale-Out Plattform unterstützt nicht nur die neue Xcellis Workflow Storage Lösung, sondern sie liefert auch das Datenmanagement in Artico, der intelligenten NAS-Archivierungsappliance von Quantum.

    – Quantum hat sein Q-Cloud Angebot durch Q-Cloud Vault erweitert, sodass Nutzer nun von sicherem, kosteneffizienten Public Cloud Storage für die langfristige Vorhaltung ihrer digitalen Vermögenswerte profitieren. Q-Cloud Vault ist für StorNext 5.3 Nutzer verfügbar.

    – Quantum hat StorNext Connect 1.1 entwickelt, eine signifikant verbesserte Version des einfach zu bedienenden Management Tools, das Installation, Discovery, Verwaltung und Monitoring der StorNext Umgebungen vereinfacht. StorNext Connect ist das erste Produkt seiner Art, das Management und Reporting in eine mehrstufige Speicherumgebung, einschließlich Disk, Tape, Object Storage und Cloud Ressourcen integriert.

    – Quantum hat das Tiered Storage Portfolio um die LTO-7-Technologie erweitert. LTO-7 bietet mehr als doppelt so viel Speicherkapazität wie frühere Generationen und ermöglicht kostengünstigen, energieeffizienten und sicheren Speicher für die Sicherung und Vorhaltung von Daten.

    Über Quantum
    Quantum ist ein führender Experte für Scale-Out Storage, Archivierung und Datensicherung. Die StorNext 5 Lösungen unterstützen moderne Workflows, Echtzeit-Kollaboration und halten Inhalte leicht zugänglich für die zukünftige Verwendung vor. Mehr als 100.000 Kunden von kleineren Unternehmen bis multinationalen Konzernen vertrauten auf Quantum, wenn es um anspruchsvollste Content Workflow-Anforderungen geht, darunter namhafte Filmstudios, große Rundfunkanstalten und innovative Produzenten von digitalen Inhalten. Mit Quantum können Kunden sicher sein (Be Certain), das sie über die optimalen End-to-End-Speicher-Lösungen für das Management ihrer digitalen Vermögenswerte verfügen – von Ingest, über Produktion bis zur Bereitstellung und langfristigen Vorhaltung. Erfahren Sie wie: www.quantum.com/de/customerstories

    Firmenkontakt
    Quantum GmbH
    Christine Bachmayer
    Willy-Brandt-Allee 4
    81829 München
    +49 / (0) 89-94 303 – 0
    [email protected]
    http://www.quantum.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Anna Erhardt
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81829 München
    089/419599-65
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved