IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CeBIT 2017: acht Schritte bis zum IT-Notfallhandbuch

    Laura LangerLaura Langer
    23. Februar, 2017

    CONTECHNET zeigt Software INDART Professional® für IT-Notfallplanung

    CeBIT 2017: acht Schritte bis zum IT-Notfallhandbuch

    Personal mit den entsprechenden Verantwortlichkeiten wird aufgelistet

    Hannover/Sehnde, 23. Februar 2017 – Möchten sich Unternehmen absichern, setzen sie häufig auf eine redundante IT-Infrastruktur. Eine bestehende, praxisorientierte IT-Notfallplanung sucht man aber vielerorts vergeblich. Dabei sind dafür lediglich acht strukturierte Schritte notwendig, wie CONTECHNET Ltd. vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 (Halle 6, Stand J18) erläutert. Die Software INDART Professional® fördert die revisions- und wirtschaftsprüfergerechte IT-Dokumentation und stellt ein effektives Aufgabenmanagement im Rahmen der IT-Notfallplanung für die Delegation von Aufgaben zur Verfügung. Darüber hinaus präsentiert CONTECHNET auf der CeBIT die Stand-alone-Lösungen INDITOR® BSI und INDITOR® ISO.

    Wo IT-Abteilungen die Daten für eine IT-Notfallplanung früher noch aufwendig in Word und Excel einpflegen mussten, hilft jetzt CONTECHNET mit seiner eigens entwickelten Software INDART Professional®. Anwender sind in der Lage, in acht strukturierten Schritten ein IT-Notfallhandbuch zu erstellen, das eine Auflistung aller Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter, eine Übersicht der IT-Infrastruktur sowie eine Verknüpfung von Prozessen und IT-Services des gesamten Unternehmens beinhaltet. Die Softwarelösung INDART Professional® liefert zudem aussagekräftige Analysen und Reporte. Die integrierte Aufgabenverwaltung unterstützt die Anwender beim dezentralen Arbeiten. So können beispielsweise fehlende Verantwortlichkeiten direkt bei den jeweiligen IT-Objekten nachgetragen werden. Für das einfache Abarbeiten der Aufgaben dient das Webmodul INDART Professional® Web. Die intuitive Web-Anwendung ist unternehmensweit von jedem Host erreichbar und lässt sich problemlos ohne vorherige Schulung von den Angestellten bedienen.

    IT-Notfallplanung in acht Schritten:

    Schritt 1: Alle notfallkritischen Elemente werden aufgenommen, in Prozesse, Services sowie Basisservices eingeteilt und nach ihrer Kritikalität bewertet.

    Schritt 2: Anhand der Liste aus Schritt eins können Firmen Ausfallszenarien inkl. ihres Schadensausmaßes und möglicher Folgeschäden identifizieren.

    Schritt 3: Zusätzliche gesetzliche Bestimmungen, die je nach Unternehmensart und Notfallsituation gelten, werden berücksichtigt und umgesetzt.

    Schritt 4: Personal mit den entsprechenden Verantwortlichkeiten wird aufgelistet. Auf diese Weise werden Kopfmonopole sichtbar, und schnelles Handeln in Notfallsituationen ist möglich.

    Schritt 5: Mitarbeitern und Notfallteams werden Rollen zugewiesen, sodass sie im Krisenfall sofort wissen, welche Aufgaben und Befugnisse sie haben.

    Schritt 6: Firmen erfassen alle wichtigen Dokumente digital, archivieren sie zentral und markieren sie über eine Zuordnungsfunktion für ihr jeweiliges Ausfallszenario.

    Schritt 7: Die komplette IT-Infrastruktur einer Organisation wird inkl. Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten dokumentiert.

    Schritt 8: Auf Grundlage der hinterlegten Inhalte aus den vorherigen Schritten wird die IT-Infrastruktur mit den unternehmenskritischen Prozessen verknüpft. Somit betrachten Firmen bei einer umfassenden Notfallplanung nicht bloß die IT-Infrastruktur, sondern auch die Prozesse, die durch den möglichen Ausfall der IT-Infrastruktur betroffen sind.

    ISO und BSI
    Wie Firmen auch den IT-Grundschutz- sowie ISO/IEC 27001-Anforderungen gerecht werden, zeigt CONTECHNET mit seinen ergänzenden Stand-alone-Produkten INDITOR® BSI und INDITOR® ISO. INDITOR® BSI ermöglicht als branchenweit einziges Tool die Umsetzung aller BSI-Standards in einer Lösung. INDITOR® ISO unterstützt Unternehmen bei der ressourcenschonenden Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001. Beide Lösungen lassen sich bei Bedarf mit INDART Professional®, also mit der IT-Notfallplanung, kombinieren.

    Interessierte finden CONTECHNET vom 20. bis 24. März an CeBIT-Stand J18 in Halle 6. Weitere Informationen sind auf der Firmenwebseite zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über CONTECHNET Ltd.:
    Inspiriert durch langjährige Erfahrungen im Bereich IT-Management, IT-Notfallplanung und IT-Technologie, wurde die CONTECHNET Ltd. im Jahr 2007 in der Region Hannover gegründet. Mit der CONTECHNET-Suite, bestehend aus INDART Professional®, INDITOR® BSI, INDITOR® ISO und INSCAN®, sind die Unternehmensinformationen in sicheren Händen. Im Fokus steht der Wunsch nach hoher Kundenzufriedenheit und dem homogenen Zusammenwirken von spezialisierten Fachkenntnissen, Innovationskraft und Kreativität. Weitere Informationen unter www.contechnet.de

    Firmenkontakt
    CONTECHNET Ltd.
    Margarita Schermann
    Mehrumer Straße 8 c + d
    31319 Sehnde
    +49 5138 70255-16
    +49 5138 70255-29
    [email protected]
    http://www.contechnet.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 26 61-91 26 0-0
    +49 26 61-91 26 0-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : BSI, ISO, ISO BSI, IT Notfall, IT-Notfallplanung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved