IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Centrify erweitert sein einheitliches Identity and Mobility Management mit Unterstützung für Mac, Apple Watch und Near Field Communication (NFC)

    Laura LangerLaura Langer
    28. Juli, 2015

    Anwender können dank Centrify einfach, sicher und innerhalb der von IT geforderten Richtlinien und Kontrollmöglichkeiten auf Apps zugreifen

    Santa Clara, CA/München, 28.07.2015 – Centrify , ein führender Anbieter von Lösungen für Identity and Access Management (IAM), baut seine führende Stellung im Unified Identity and Mobility Management durch erweiterte Unterstützung für Apple Mac, Apple Watch und NFC aus. Centrify´s neue Erweiterungen sind ein entscheidendes Kriterium für moderne Unternehmen, da sie den sicheren mobilen Zugriff für die Endanwender vereinfachen und dabei gleichzeitig die Sicherheitsrichtlinien der IT stärken.

    Der mobile Zugriff auf entscheidende Unternehmensressourcen wird zunehmend wichtiger. Egal ob diese Ressourcen Cloud-Applikationen, mobile Apps, On-Premise-Applikationen oder IT-Ressourcen wie Server und Netzwerkgeräte umfassen – mobile Endgeräte werden dabei immer häufiger für den Zugriff verwendet und bieten die beste Lösung für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Derzeit kombiniert ausschließlich Centrify Identity Policy mit Mobile Security sowohl für Endanwender als auch für Anwender mit erweiterten Zugriffsrechten – inklusive umfangreicher Unterstützung für Apple Mac.

    „Centrify war der erste Anbieter, der Lösungen für einheitliches Identity and Mobility Management komplett via Cloud auslieferte. Mittlerweile setzen auch andere Anbieter von Mobile Device Management (MDM) und Identity Management auf die Konvergenz von Identity und Mobility Management. Centrify bleibt jedoch branchenweit führend bei der Bereitstellung von sicheren Identitäten und unterstützt damit die mobile Strategie und Architektur der Unternehmen“, sagt Tom Kemp, CEO von Centrify. „Mit der zusätzlichen Erweiterung für Mac Management, der verbesserten Verwaltung von erweiterten Zugriffsrechten mit Fokus auf mobile Endgeräte und dem Support von Wearables sowie NFC durch unsere Identity-as-a-Service (IDaaS)-Plattform vergrößern wir unseren Wettbewerbsvorsprung im Bereich einheitliches Identity and Mobility Management noch weiter.“

    Auch wenn viele Unternehmen in den letzten Jahren immer mehr Apple Macs einsetzen, haben etablierte Anbieter von Identity Management und MDM lange Zeit die Verwaltung von Macs ignoriert. Mittlerweile nutzen mehr als 1000 Kunden Centrify“s Lösungen für Mac. Centrify war der erste Anbieter, der auf Active Directory basierende Group Policies zur Verfügung stellte und Mac Policy and Identity Management Features auch über die Cloud anbot. Um der IT mehr Kontrolle zu ermöglichen, bietet Centrify jetzt auch ferngesteuertes Applikationsmanagement für Mac an. Dieses neue Feature erlaubt IT-Managern, Applikationen aus der Cloud auf die verwalteten Macs zu pushen, genau wie sie es bisher schon bei Smartphones und Tablets gewöhnt sind.

    Zusätzlich profitieren Unternehmen, die viele Macs verwalten, von neuen Reports für die Bestandsverwaltung von Mac Computern. Centrify verbessert zudem seinen Mac Smartcard Support für Common Access Cards (CAC) und Personal Identity Verification (PIV) Cards.

    Darüber hinaus erweitert Centrify die Unterstützung für Wearables der nächsten Generation inklusive Android Wear, Samsung Geräten und der Apple Watch. Die erweiterte Unterstützung beinhaltet unter anderem die Integration von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Single Sign-On für eine noch einfachere Nutzung. Wenn Anwender jetzt auf Applikationen oder andere Ressourcen zugreifen wollen, die von der IT durch MFA geschützt sind, erscheint eine Benachrichtigung auf ihrem Wearable und sie können ihre Identität durch einfaches Swipen bestätigen. Die Apple Watch oder andere Wearables als zweiten Faktor zu nutzen, ist damit sehr einfach und eliminiert Hindernisse bei der Annahme, die typischerweise die Einführung von komplizierteren Multi-Faktor-Lösungen verlangsamen.

    Bei Smartphones und Tablets profitiert die IT von der speziellen „App Lock“ der Centrify App. Mit diesem zusätzlichen Sicherheits-Layer können Endanwender dazu aufgefordert werden, die Centrify App durch Fingerabdruck oder NFC Tag zu entsperren – oder durch einen Pin oder ein Passwort, das sich vom normalen Entsperr-Code des Geräts unterscheidet. Für Kunden mit hohen Sicherheitsstandards ist diese Granularität ein Schlüsselfaktor bei der Einführung von BYOD-Initiativen, die ihren Sicherheitsauflagen entsprechen.

    Centrify erweitert auch den Support für mobile Endgeräte seines branchenweit einzigartigen Cloud-basierten Privileged Identity Management Service. Administratoren, die im Notfall Zugang zu administrativen beziehungsweise Root-Passwörtern benötigen, um Zugriff auf Server oder Netzwerkgeräte zu erlangen, können dies nun direkt von ihren mobilen Endgeräten aus erledigen. Dies erlaubt es, dringende oder geschäftskritische Probleme flexibel mit jedem, den Administratoren gerade zur Verfügung stehenden Geräten zu lösen, ohne Sicherheitsrichtlinien zu kompromittieren.

    Centrify hat außerdem sein Single-Sign-On-Angebot über sicheren One-Tap-Zugriff auf Apps bei verwalteten Geräten hinaus verbessert. Anwendern können wahlweise mittels Managed Native Apps, Web Apps in einem einfachen konsolidierten Portal und jetzt auch mittels Web App Shortcuts, die sich direkt auf dem Startbildschirm platzieren lassen, auf ihre Daten zugreifen. Endanwender sparen damit Zeit und IT-Abteilungen erlangen ein höheres Maß an Kontrolle und Sicherheit.

    Über Centrify
    Centrify verbessert die IT-Sicherheit führender Unternehmen mit Lösungen für die Verwaltung und den Schutz von Identitäten vor Bedrohungen jeglicher Art. Im Zuge des Wachstums der IT-Ressourcen und Teams von Unternehmen über die Grenzen ihrer Standorte hinaus werden Identitäten zum neuen Sicherheitsperimeter. Mit seiner Plattform aus integrierter Software und Cloud-basierten Services sichert Centrify die Identitäten von Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten sowie Endanwendern und vereinheitlicht die Verwaltung dieser Identitäten in den heutigen hybriden IT-Umgebungen aus Cloud, Mobile und Rechenzentren. Kunden von Centrify profitieren von besserer IT-Sicherheit sowie Compliance, gesteigerter Reaktionsfähigkeit und erhöhter Produktivität der Mitarbeiter durch Single Sign-On (SSO). Über 5000 Kunden inklusive der Hälfte der Fortune 50 Unternehmen und mehr als 80 Behörden nutzen Centrify, um Identitäten sicher zu verwalten. Erfahren Sie mehr auf www.centrify.com.

    Centrify ist ein eingetragenes Markenzeichen und Centrify Server Suite sowie Centrify Identity Service sind Markenzeichen der Centrify Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Centrify
    Natalie Binns
    Lily Hill House, Lily Hill Road
    RG12 2SJ Bracknell, Berkshire
    +44 (0)1244 317950
    [email protected]
    http://www.centrify.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmBH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 9938 8731
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Centrify, Identity and Mobility Management, Mac Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved