IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Qlik und AFAS Software bieten visuelle Analysen für ERP-Systeme

    Laura LangerLaura Langer
    28. Juli, 2015

    Der cloudbasierte ERP-Anbieter folgt mit der Integration von Qlik Sense dem Trend zum Einsatz von BI-Modulen in Branchenlösungen

    Qlik und AFAS Software bieten visuelle Analysen für ERP-Systeme

    (Bildquelle: Qlik)

    Düsseldorf, 28. Juli 2015 – Qlik (NASDAQ: QLIK), ein führender Anbieter im Bereich Visual Analytics, geht mit AFAS Software eine technologische Partnerschaft ein. Der schnell wachsende Anbieter von ERP-Software integriert Qlik Sense in sein cloudbasiertes Produkt und liefert die Visualisierungslösung an mehr als 7.000 AFAS Software Clients aus. Mit der Integration von Qlik können nun alle der mehr als 560.000 AFAS Anwender die Vorteile der schlüsselfertigen BI-Lösung in ihrer ERP Suite nutzen.

    Die technologische Partnerschaft mit AFAS folgt klar einem Trend auf dem Softwaremarkt: Business Intelligence-Lösungen werden zunehmend als modulares OEM Add-on genutzt. Sei es integriert in eine Paketlösung oder als ergänzendes Modul – viele Unternehmen nutzen bereits die Vorteile des Zukaufs von spezialisierter Software. Neben niedrigeren Entwicklungskosten bei höherem Funktionsumfang überzeugen vor allem eine größere Flexibilität und ein schnellerer Time-to-Market. Wolfgang Kobek, RVP Southern Europe & Managing Director D/A/CH verdeutlicht: „Aufgrund der steigenden Datenflut wollen Unternehmen die Zusammenhänge ihrer Daten erkennen. Qlik setzt aus diesem Grund auf offene APIs, um einen reibungslosen Übertragung der assoziativen Datenanalyse auch in branchenspezifische Applikationen zu ermöglichen.“

    Offene Standards ermöglichen Integration der Qlik-Produkte

    Das Release von AFAS enthält über eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfachem Drag-and-Drop visuelle Analysen, Reportingmöglichkeiten und Dashboards. Mit wenigen Klicks können Anwender dank Qlik Sense einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge ihrer Daten erhalten, inklusive Visualisierungen vergangener Muster und Zusammenhänge.

    Bas van der Veldt, CEO von AFAS Software sagt: „Wir haben hohe Standards für unsere Produkte. Aus diesem Grund stand es für uns nicht zur Diskussion, eine eigene BI-Lösung zu erstellen. Dies würde Jahre dauern und wir wollten unseren Kunden die bestmögliche Lösung bieten, die es auf dem Markt gibt. Qlik erwies sich als genau die Art von disruptiver Plattform, die wir gesucht haben.“

    „Wir freuen uns, dass AFAS Software sich in dieser strategischen Entscheidung für Qlik entschieden hat“, so Lars Björg, CEO von Qlik. „Diese Partnerschaft spiegelt den steigenden Bedarf von Unternehmen wider, die ihre Organisation mit leistungsstarken und flexiblen Plattformen für visuelle Analysen ausstatten und damit einen umfassenden Blick auf die Zusammenhänge von Daten ermöglichen“.

    Über AFAS
    AFAS Software ist ein niederländischer Anbieter von ERP-Software. Die moderne, cloudbasierte Lösung von AFAS Software wird von mehr als 10.000 Unternehmen weltweit in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Der ERP-Anbieter verfügt über Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien und Curaao.

    © 2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik®, Qlik® Sense, QlikView®, QlikTech®, Qlik® Cloud, Qlik® DataMarket, Qlik® Analytics Platform und die QlikTech-Logos sind eingetragene Warenzeichen von QlikTech International AB und wurden in zahlreichen Ländern registriert. Alle anderen hier verwendeten Marken und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

    Qlik (NASDAQ: Qlik) ist führender Anbieter von Visual Analytics und liefert intuitive Lösungen für Self-Service-Datenvisualisierungen und Analytics. Rund 35.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen, um mehr Bedeutung aus ihren Informationen von verschiedenen Datenquellen zu gewinnen. Dabei erkunden sie mit den Qlik-Lösungen die verborgenen Beziehungen zwischen den Daten, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik hat sein Hauptquartier in Radnor, Pennsylvania und weltweit Büros mit mehr als 1.700 Partnern in mehr als 100 Ländern.
    Neueste Informationen zu Qlik und Qlik Data Discovery Produkten in der DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf YouTube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf XING.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Rather Straße 110a
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Verena Schulz
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-85
    +49 (0)89 419599-12
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : AFAS, erp, OEM, Qli, Qlik Sense
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved