IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Citrix informiert über die Ergebnisse der Überprüfung des operativen Geschäftes und gibt Ausblick für die Geschäftsjahre 2016 und 2017

    Laura LangerLaura Langer
    18. November, 2015

    Fokus auf Kernstrategie mit Lösungen für sichere und verlässliche Bereitstellung von Apps und Daten

    GoTo-Produktfamilie wird ausgegliedert und in ein eigenes Unternehmen umgewandelt

    München, 18. November, 2015 – Citrix Systems gibt die ersten Ergebnisse der Überprüfung seines operativen Geschäftes bekannt. Die getroffenen Entscheidungen werden Citrix ermöglichen, sich besser auf die Kernelemente seiner Unternehmensstrategie zu konzentrieren: auf Lösungen für eine sichere und verlässliche Bereitstellung von Apps und Daten. Das Ziel ist es, ein noch effizienteres, skalierbares und profitables Unternehmen aufzubauen. Die sofortigen Maßnahmen umfassen eine Rationalisierung des derzeitigen Produktportfolios, eine Neuausrichtung und Verbesserung von Prozessen und Ressourcen sowie eine Restrukturierung der Arbeitskräfte.

    Wichtigste Ergebnisse und Pläne der Überprüfung des operativen Geschäftes im Überblick:

    – Die Abspaltung des GoTo-Geschäftes in eine eigene Aktiengesellschaft ist im Interesse aller Stakeholder. Beide Unternehmen erhalten damit die Möglichkeit, ihren jeweiligen strategischen Fokus und ihre Wettbewerbspositionen zu verbessern. Gleichzeitig kann Citrix dadurch seine operative Effizienz verbessern. Die GoTo-Produktfamilie umfasst: GoToAssist, GoToMeeting, GoToMyPC, GoToTraining, GoToWebinar, Grasshopper sowie OpenVoice. Nach der Ausgliederung, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2016 abgeschlossen sein soll, wird Chris Hylen, der derzeit die GoTo-Business Unit leitet, CEO des neuen Unternehmens. Er verfügt bereits über 20 Jahre Erfahrung in der Technologieindustrie mit umfangreichen Kenntnissen in SaaS-Lösungen für SMBs.

    Nähere Informationen sind zu finden hier.

    – Lösungen für eine sichere und verlässliche Bereitstellung von Apps und Daten rücken stärker in den Fokus: XenApp, XenDesktop, XenMobile, ShareFile und NetScaler. Um sich auf Kernprodukte konzentrieren zu können, wird das Unternehmen die Investitionen in bestimmte bestehende Produkte und Programme reduzieren oder beenden. In einigen Fällen werden Technologien in strategisch wichtige Produkte eingegliedert, in anderen Fällen wird ein systematisches Ausklingen der Produkte angestrebt, die nicht zur Kerngruppe gehören. Die Prüfung aller Produkte, Technologien, Angebote und Programme dauert derzeit noch an und orientiert sich an der Eignung für das Unternehmen, der Fähigkeit, einen Mehrwert für Kunden zu schaffen sowie am Wachstum und den Rentabilitätsaussichten.

    – Eine Neuausrichtung der Ressourcen umfasst die voraussichtliche Streichung von 1.000 Vollzeitstellen und befristeten Arbeitsverträgen – zusätzlich zu der Ausgliederung des GoTo-Geschäfts. Die Restrukturierung fokussiert sich auf die Vereinfachung der Go-To-Market-Strategie und der Rollenstruktur im Unternehmen. Gleichzeitig soll damit die Reichweite verbessert, Änderungen im Produktfokus des Unternehmens sichtbar gemacht und Ressourcen mit den tatsächlichen Anforderungen in verschiedenen Bereichen besser ausbalanciert werden. Der Großteil dieser Maßnahmen soll zwischen November 2015 und Januar 2016 umgesetzt werden.

    Durch diese Maßnahmen soll sich für Citrix auf das Jahr umgerechnet eine Kostenersparnis vor Steuern von ungefähr 200 Millionen US-Dollar ergeben. Rund 75 Prozent dieser Kosten sollen bereits im Geschäftsjahr 2016 eingespart werden. Citrix erwartet derzeit Aufwendungen in Höhe von ungefähr 65 Millionen bis 85 Millionen US-Dollar vor Steuern für die Restrukturierungsmaßnahmen während des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2015 und des Geschäftsjahres 2016.

    Ausblick 2016 und 2017

    Als Ergebnis dieser Initiativen erwarten die Verantwortlichen von Citrix für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2016 endet, folgende Ergebnisse:

    – Ein Wachstum des Nettoerlöses von ein bis zwei Prozent

    – Eine Umsatzrendite nach GAAP von 17 Prozent, eine Umsatzrendite auf Nicht-GAAP-Basis von 28 Prozent. Ausgenommen sind darin sechs Prozent aufgrund von Ausgaben für aktienbasierte Vergütung, drei Prozent als Effekt von Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen und zwei Prozent im Zusammenhang mit Restrukturierungsausgaben.

    – Beim Gewinn pro Aktie werden nach GAAP zwischen 2,64 und 2,82 US-Dollar angestrebt. Nicht auf GAAP basierend bewegt sich dieser Wert zwischen 4,40 und 4,50 US-Dollar. Ausgenommen sind darin 1,16 US-Dollar aufgrund von Ausgaben für aktienbasierte Vergütung, 0,70 US-Dollar in Zusammenhang mit Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen und 0,53 US-Dollar durch Auswirkungen der Restrukturierungskosten sowie 0,21 US-Dollar durch Amortisierungseffekte beim Disagio und zwischen (0,74) und (1,02) für Steuereffekte.

    Für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2017 endet, erwarten die Verantwortlichen von Citrix ein Umsatzwachstum zwischen vier und fünf Prozent. Angestrebt wird eine Umsatzrendite auf Nicht-GAAP-Basis von mindestens 30 Prozent.
    Die oben getroffenen Aussagen basieren auf aktuellen Zielen, sie beziehen sich nicht auf die Ausgliederung des GoTo-Geschäfts. Es handelt sich um zukunftsorientierte Vorhersagen, die von den tatsächlichen Ergebnissen wesentlich abweichen können.

    Tim Minahan wird neuer CMO

    Citrix gibt außerdem bekannt, dass Tim Minahan neuer Chief Marketing Officer (CMO) bei Citrix ist. Er ist verantwortlich für die Leitung und Weiterentwicklung der Citrix-Marketingstrategie. Zuvor war er bei SAP tätig als CMO von SAP Cloud. Minhan verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen in der IT-Branche. Er kann zahlreiche Erfolge vorweisen, wenn es darum geht, die Transformation und das Wachstum eines Unternehmens voranzutreiben. Weitere Informationen finden sich hier.

    Über Citrix

    Citrix (NASDAQ:CTXS) führt die Umstellung auf Software-definierte Arbeitsplätze an und unterstützt neue Formen der effizienten Zusammenarbeit – mit Lösungen in den Bereichen Virtualisierung, Mobility Management, Netzwerk und SaaS. Citrix-Lösungen ermöglichen sichere, mobile Arbeitsumgebungen und erlauben Mitarbeitern, mit jedem Endgerät und über jedes Netzwerk direkt auf ihre Anwendungen, Desktops, Daten und Kommunikationsdienste zuzugreifen. Mehr als 400.000 Unternehmen und über 100 Millionen Anwender setzen weltweit auf Technologien von Citrix. Im Jahre 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,14 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.citrix.de.

    Firmenkontakt
    Citrix Systems GmbH
    Slavica Simunovic
    Erika-Mann-Straße 67-69
    80636 München
    089/ 17301930
    [email protected]
    http://www.citrix.de

    Pressekontakt
    Lewis PR Global Communications
    Nadine Rasthofer
    Karlstrasse 64
    80335 München
    089/ 17301924
    [email protected]
    http://www.citrix.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved