IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Clarabridge treibt mit innovativer Customer Experience Technologie digitales Engagement voran

    Laura LangerLaura Langer
    11. Juni, 2019

    Fortschrittliche, KI-gestützte Technologie unterstützt namhafte Unternehmen ihre Kunden wirklich zu verstehen und mit ihnen zu interagieren

    Clarabridge treibt mit innovativer Customer Experience Technologie digitales Engagement voran

    München, 11. Juni 2019 — Clarabridge, Inc., das führende Unternehmen von Customer Experience Management (CEM)-Lösungen für weltweite führende Marken, präsentierte auf seiner Anwenderkonferenz C3 (Clarabridge Customer Connections) in Miami innovative Technologien für die digitale Kundenpflege. Unternehmen erlangen damit ein tieferes Verständnis zu der Kommunikation mit Kunden aus allen digitalen Kanälen. Mit den gewonnenen Einblicken des gesamten Kundenfeedbacks lassen sich die Prozesse in den einzelnen Unternehmensbereichen optimieren und die Kundenbindung steigern.

    Kommunikationskanäle wie Social Media und Messaging verschmelzen immer mehr. Deshalb sollten Unternehmen in der digitalen Konversation einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen um tiefe Einblicke zu gewinnen. Um diesen Trend zu unterstreichen hat Clarabridge CX Social in Clarabridge Engage umbenannt. Die neuen Live-Chat-Funktionen in Verbindung mit dem Support aller wichtigen Messaging-Plattformen, wie WhatsApp, Messenger, Twitter, Viber und Telegram, bieten Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten für die digitale Kommunikation mit dem Kunden.

    Predictive Reason Detection
    Für Unternehmen ist es entscheidend ein tiefes und differenziertes Verständnis zu bekommen, wie sich digitale Unterhaltungen auf das Kundenerlebnis auswirken. Clarabridge hat dafür mit Predictive Reason Detection eine Lösung auf seiner 11. Anwenderkonferenz in Miami vorgestellt. Auf Basis der preisgekrönten KI-Technologie von Clarabridge können Unternehmen jetzt herausfinden, warum ein Kunde das Gespräch sucht, die Contact Deflection verbessern, die Interaktionsdauer verkürzen, Muster erkennen und Erkenntnisse gewinnt, um entsprechend zu handeln.

    Darüber hinaus hat Clarabridge die Sprachunterstützung um Schwedisch ergänzt, neue Möglichkeiten für die Datentransformation hinzugefügt und die Anzahl der Datenkonnektoren seiner CEM-Services erweitert. Kunden können leichter auf verschiedene Datenquellen zugreifen und digitale Konversationen besser verstehen.

    Clarabridge Pulse
    Das Feedback der Kunden ist eine wichtige Informationsquelle um Geschäftsprozesse unternehmensweit zu transformieren. Clarabridge Pulse ist eine neue iOS-App und bietet schnellen, mobilen Zugriff auf Clarabridge. So haben Mitarbeiter aus der Produktentwicklung, dem Marketing und dem Service jederzeit Zugriff auf die Auswertung des Kundenfeedback und können damit täglich bessere Geschäftsentscheidungen treffen.

    Automated Interaction Scoring
    Das Contact Center ist eine wertvolle Quelle für Kundenfeedback, das sich unternehmensweit operationalisieren lässt. Clarabridge hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen aller Branchen zu unterstützen diese Daten effizient zu nutzen. Das neue KI-gestützte Automated Interaction Scoring analysiert die gesamte Kundeninteraktionen aller Kanäle, einschließlich des Contact Centers. Die vollständige Sicht auf jede einzelne Interaktion zwischen Contact Center Agent und Kunde, erlaubt den Unternehmen datengestützte und kundenorientierte Entscheidungen für die Optimierung und Erneuerung ihrer Prozesse zu treffen.

    Advanced Emotion Detection
    Die fortschrittliche neue Technolgie zur Emotionserkennung nutzt die erstklassigen NLP-Funktionen von Clarabridge, um die Emotionen der Kunden während einer Interaktion zu verfolgen. Dabei wird die Intensität der Emotionen und die Auswirkung auf die Kundenbindung analysiert. Enhanced Emotion Detection verknüpft Value, Effort und Emotion und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil für ihre Customer Experience Programme und steigert zusätzlich die Markentreue.

    „Die Konsumenten wollen überall ausgezeichnete, emphatische und angenehme Erlebnisse. Die neuen Erweiterungen unserer Lösung, verstehen die Erwartungen der Kunden und ermöglichen innerhalb und außerhalb des Unternehmens Beziehungen aufzubauen „, so Mark Bishof, CEO von Clarabridge. „Wir haben die klassische isolierte Herangehensweise der Customer Experience Management zu einem auf Daten basierenden Ansatz weiterentwickelt und stärken digitale Kundenbeziehungen.

    Die auf der C3 angekündigten Innovationen werden den Kunden im Laufe dieses Sommers zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen über eine bestimmte Funktion, Informationen wie Sie eine Produktdemo planen oder Sie sich für ein Beta-Programm anmelden möchten, besuchen Sie bitte www.clarabridge.com.

    Über Clarabridge:
    Clarabridge wurde 2006 in Reston, Virginia, USA, gegründet und ist seit Jahren führend im Bereich Big Data Text Analytics für den Customer Experience Markt. Durch KI-gestützte Text- und Sprachanalytik können Unternehmen durch die Experience Management-Plattform von Clarabridge aus jeder Kundeninteraktion umsetzbare Erkenntnisse gewinnen. Ergebnisse sind die Steigerung des Umsatzes und der betrieblichen Effizienz, sowie die Gewährleistung der Compliance. Kunden aus der Automobilindustrie, dem Handel, der Telekommunikation, CPG, Fertigung, Logistik, Banken und Versicherungen sowie aus weiteren Branchen vertrauen auf die ganzheitliche und integrierte CEM-Lösung von Clarabridge. Weitere Informationen unter: www.clarabridge.com

    Firmenkontakt
    Clarabridge
    Alois Schwarz
    Prinzregentenstr. 89
    81675 München
    +49 89 41 77 61 -13
    [email protected]
    http://www.clarabridge.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstr. 89
    81675 München
    +49 89 41 77 61 -13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved