IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Clearswift erweitert Secure-Email-Gateway um Optical Character Recognition (OCR) Modul

    Jens BreimeierJens Breimeier
    17. Juli, 2019

    Theale (btn/Clearswift) – Clearswift, ein führender IT-Sicherheitsanbieter aus dem Bereich Data Loss Prevention, ergänzt sein Kernprodukt Clearswift Secure-Email-Gateway um ein Modul zur Textanalyse, auch Optical Character Recognition, beziehungsweise OCR genannt.

    Dr. Guy Bunker, CTO von Clearswift (Bild: Clearswift)

    Grundsätzlich bedeutet diese Optische Zeichenerkennung im Kontext der IT die automatisierte Texterkennung innerhalb von Bildern. OCR erkennt Buchstaben, digitalisiert das Ergebnis und transferiert es etwa in ein Textverarbeitungsprogramm oder eine Datenbank. Auch Clearswift macht sich diese Technologie nun zunutze, um Betriebe noch besser vor Angriffen von außen und innen zu schützen.

    Mit der Erweiterung der bewährten Lösung Secure Email Gateway um das neue Feature reagiert Clearswift auf die angespannte Cybersicherheitslandschaft: In Zeiten einer massiv hohen Bedrohungslage im Bereich IT-Sicherheit und dem stetig voranschreitenden Professionalisierungsgrad der Angreifer stellt die Textanalyse ein wichtiges Werkzeug zur Erkennung von Spam und Malware in E-Mails dar. Anwendungen reichen hier von einer einfachen Suche nach bestimmten Schlagwörtern, Phrasen und Satzbausteinen hin zu komplizierten, statistischen Auswertungen von auftretenden Begriffen und deren Kombinationen, sogenannten Bayes. Diese Methodiken führen zu einer deutlichen Verbesserung der Erkennungsraten und sind daher ein unverzichtbarer Baustein der Analyse. Dabei deckt Clearswift bezüglich der Texterkennung auch Fälle ab, die von traditionellen Lösungen aus dem Bereich Data Loss Prevention oftmals übersehen werden – etwa in Fällen in denen Multifunktionsdrucker genutzt werden, um Scans in ein PDF zu konvertieren und dabei der gesamte Inhalt des Dokuments aus Bildern besteht. Oder aber bei Betätigung der Druck-Taste sowie der Aufnahme eines Screenshots, der auf einem Mobiltelefon erstellt und per Mail versendet wird.

    Die lexikalische Analyse des Email-Textes (Suche nach dem Begriff “bitcoin”) einschließlich der Texte in Bildern. (Bild: Clearswift)

    Entsprechend gibt es auf der Seite der Versender von Spam- und Malware Bemühungen, diese Texterkennung zu überlisten. Neben Versuchen der Verschleierung mithilfe ungewöhnlicher und kreativer Methoden des Encodings ist ein weiteres beliebtes Verfahren, die Textinformation einfach als Schrift in eine Bild-Datei einzufügen – dies stellt für einzelne User kein Hindernis dar, macht jedoch eine direkte automatisierte Analyse des Textes unmöglich.

    Darüber hinaus stellt die Textanalyse auch für ausgehende Mails im Rahmen von Data Loss Prevention (DLP) ein wichtiges Werkzeug dar, um gezielt das Abfließen von kritischen firmeninternen Informationen zu verhindern. Jedoch kann auch hier durch einfache Umwandlung in eine Bild-Datei die Textanalyse unterbunden werden. Das neue Optical Character Recognition (OCR) Modul im Clearswift Secure-Email-Gateway ermöglicht eine automatische Extraktion von Textinformation aus Bildern. Diese Texte können dann wiederum mit den oben genannten etablierten Verfahren zur Textanalyse untersucht werden.

    „Das OCR-Modul schließt somit diesen kritischen ‚toten Winkel‘ in der Analyse und ist daher ein weiterer nützlicher Baustein in der Content-Filterung von E-Mails“, so Dr. Guy Bunker, CTO von Clearswift. Bunker betont weiterhin die Bedeutung des neuen Moduls, um mit den Methoden der Cyberkriminellen Schritt zu halten und gleichzeitig internen Datenverlust zu verhindern: „Mit der Erweiterung unseres Secure-Email-Gateways um das Feature der Optical Character Recognition sind Unternehmen noch umfassender geschützt vor dem Eindringen von Malware und dem Abfließen von geschäftskritischen Daten.“


    Über Clearswift: Clearswift ist ein weltweit anerkannter Partner zur Vermeidung von Bedrohungen und zum Schutz kritischer Informationen von Organisationen weltweit. Clearswift ermöglicht eine ungehinderte, sichere Zusammenarbeit und unterstützt das Unternehmenswachstum. Unsere einzigartigen Technologien ermöglichen unkomplizierte und anpassbare DLP-Lösungen. Unterbrechungen der Geschäftstätigkeit werden vermieden, und die Unternehmen behalten stets die Kontrolle und den Überblick über ihre kritischen Daten.

     

    Tags : Optical Character Recognition
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Security

    • Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
      Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
    • Nach einer Ransomware-Infektion – Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
      Nach einer Ransomware-Infektion - Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
    • it-sa 365: Digitale Dialogplattform für IT-Sicherheits-experten gestartet
      it-sa 365: Digitale Dialogplattform für IT-Sicherheits-experten gestartet

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
      Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
    • Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
    • Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office „to go“
      Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office "to go"

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
    • Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING
      Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING

    Arbeitsplatz

    • Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
      Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
    • Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
      Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
    • Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office
      Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office

    Whitepaper Downloads

    • Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
    • Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt
      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved