IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Clever Dialer erkennt Anrufer jetzt auch mit Hilfe von Yelp

    Laura LangerLaura Langer
    2. Juli, 2015

    Version 1.7: Neue Features für die Android-App – Spam-Erkennung ausgebaut

    Clever Dialer erkennt Anrufer jetzt auch mit Hilfe von Yelp

    (Bildquelle: @ validio GmbH & Co. KG)

    Nürnberg – Zuverlässiger Spam-Schutz und unbekannte Telefonnummern erkennen und blockieren – mit der Android-App Clever Dialer kein Problem. Ab sofort greift die Applikation der Nürnberger validio GmbH in der neuen Version 1.7 auch auf die Daten des Internetportals Yelp zurück, um eine weitere Quelle für die Rufnummernerkennung zu integrieren. „Die Kooperation mit Yelp hilft uns, die Anrufererkennung noch weiter auszubauen. Mit den Daten von Yelp wird die Qualität der Anruferkennung nochmal deutlich steigen und User können unbekannte Rufnummern in der neuesten Version auch bewerten, blockieren und über die App verwalten. Insofern ein deutlicher Mehrwert“, betont Florian Schüttke von der validio GmbH.

    Zahlreiche Features in der neuen Version 1.7 lassen die Herzen der Fans höher schlagen: Blockierte Rufnummern können über die App verwaltet und unbekannte Rufnummern nach einem Telefonat bewertet und blockiert werden, so dass andere User untereinander davon profitieren. Auch Anruferdetails von erkannten Gesprächspartnern können nach dem Telefonat ganz einfach ins eigene Adressbuch übertragen werden. „Mit der Version 1.7 wird der Clever Dialer noch smarter für den User, die Rufnummernerkennung noch präziser und der Spam-Schutz wird weiter ausgebaut“, verspricht Florian Schüttke, der mit seinem Team zusätzlich die Performance beim App-Start optimiert hat. Ebenfalls neu: Künftig lassen sich über die Android-App bei Telefonaten auch ausstehende Geburtstage von eigenen Kontakten anzeigen.

    Das Highlight der aktuellen Version ist aber zweifelsfrei die Implementierung der Daten von Yelp. „Zu unseren bestehenden Quellen wie ,Das Telefonbuch“, ,Google Places“ und Co. kommt jetzt eine weitere zuverlässige hinzu, so dass künftig noch mehr Anrufer identifiziert und Spam-Anrufe im Keim erstickt werden können, weil die App-User vorab gewarnt werden“, zeigt sich Florian Schüttke zuversichtlich. Bislang verzeichnet der Clever Dialer 46.000 Installationen. 16 Prozent der eingehenden Anrufe stammen von unbekannten Anrufern, davon sind zehn Prozent auf unseriöse Anrufer zurückzuführen. 79 Prozent der eingehenden Calls gehen auf bekannte Kontakte aus dem persönlichen Adressbuch zurück und lediglich fünf Prozent unterdrücken ihre Nummer. „Wenn ein Anrufer seine Nummer unterdrückt, sind auch wir machtlos. Leider nehmen einige User fälschlicherweise an, dass wir diese Rufnummer identifizieren können. Da sind uns leider die Hände gebunden“, so Florian Schüttke. „Was wir tun können: Fremde Anrufer anhand der Anrufnummer erkennen und vor Kostenfallen und Spam-Anrufen schützen – und das können wir sehr gut!“

    Der Clever Dialer ist eine Applikation für Android-Geräte, welche unbekannte Anrufer identifiziert und gleichzeitig vor unerwünschten Spam-Anrufen und vor Kostenfallen schützt. Die kostenlose App findet anhand unterschiedlicher Quellen, wie beispielsweise Yelp, Google und Das Telefonbuch, die Rufnummer des Anrufers heraus – vorausgesetzt, diese ist nicht unterdrückt. Lästige Anrufe aus Callcentern gehören somit der Vergangenheit an, ohne sich im Vorfeld überhaupt für die App registrieren zu müssen. Clever Dialer weist mittlerweile über 45.000 Installationen auf – mit steigender Tendenz. Programmiert wurde die erfolgreiche und datenschutzrechtlich konforme App von der validio GmbH & Co. KG mit Sitz in Nürnberg. Sie realisiert mobile Projekte von der Erstellung und Entwicklung bis hin zur Umsetzung. Der Schwerpunkt des zehnköpfigen Teams liegt auf der Java- und Android-Entwicklung. Mehr Informationen finden Sie unter www.validio.de.

    Firmenkontakt
    validio GmbH & Co. KG
    Florian Schüttke
    Pretzfelder Straße 13
    90425 Nürnberg
    0911 30730-672
    0911 93523-52
    [email protected]
    www.validio.com

    Pressekontakt
    KONTEXT public relations
    Janine Baltes
    Melli-Beese-Straße 19
    90768 Fürth
    0911-974780
    [email protected]
    www.kontext.com

    Tags : Android, App, Spamschutz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved