IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    8. Februar, 2019

    Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Hamburg (ots) – Vor einem Jahr hatten METRO und das Hamburger IT-Unternehmen Deepshore angekündigt bisherige konventionelle Archiv-Speicher für die gesetzeskonforme und revisionssichere Dokumentenablage mit einem Blockchain-basierten Ansatz ablösen zu wollen. Nach knapp zwölf Monaten intensiver Arbeit und ausführlichen Tests erreichte das Projektteam „Cloudspeicher mit Blockchain-Technologie“* sein strategisches Projektziel. Die ersten produktiven Daten werden nun in einem Speicher abgelegt, der auf einer Private-Cloud-Umgebung mittels Blockchain-Mechanismen nachträgliche Verfälschung verhindert. Für 2019 ist eine kräftige Erweiterung der neuen Lösung geplant.

    Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain

    Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein / Das Hamburger IT-Unternehmen Deepshore entwickelt cloud-fähigen Archivspeicher auf Basis von Blockchain: Im Bild einige Mitglieder des Entwicklerteams – v.l.n.r Tim Wedemann, Solution Architect; Florian Petersen, Software Developer; Florian Boldt, Project Manager und Mario Christ, Software Developer auf der Terrasse der Deepshore-Niederlassung gegenüber der Hamburger Hafencity. obs/Deepshore GmbH/HINRICH FRANCK, HAMBURG

    Die erste Version des neuen Cloudspeichersystems von Deepshore ermöglicht unter anderem, Rohdaten aus verschiedensten Systemen zu sichern, ohne dabei auf klassische WORM-Speicher** angewiesen zu sein. Unzulässige Veränderungen können mit Hilfe einer Blockchain-Verifizierung entdeckt und durch das System auch autonom korrigiert werden. Zwar wird die Lösung zunächst noch parallel zu der herkömmlichen Archiv-Infrastruktur betrieben, künftige Einsparungen lassen sich aber inzwischen gut abschätzen: bis zu 50% der Storagekosten sollen perspektivisch wegfallen. Der neuartige Blockchain-Anwendungsfall entwickelt sich damit zu einer handfesten Kostenersparnis für die METRO.

    Durch den Einsatz moderner Technologien ist das System darüber hinaus auch für umfassende Echtzeit-Auswertungsmöglichkeiten ausgelegt. Gespeicherte Daten können dadurch in voller Tiefe über den gesamten Zeitraum der Aufbewahrungszeit ausgewertet werden und sind auch für mehrwertorientierte Anwendungen wie Data Warehouses nutzbar. „Wegen der großen Bedeutung langer Aufbewahrungszeiten im Archivierungskontext wurde streng darauf geachtet eine Lösung zu erstellen, die unabhängig vom Cloud-Anbieter lauffähig ist“, so Daniel Köhnen, verantwortlicher Domain Owner bei der METRONOM. Nachträgliche Anbieter-Wechsel werden somit optimal unterstützt.

    METRO möchte das neue System entsprechend der hauseigenen Cloudstrategie im laufenden Jahr 2019 weiter ausbauen – geplant ist u.a. die Erweiterung des neuen Archivspeichers um Funktionalitäten und weitere Datenbestände. Ziel des Projekts ist es, klassische Archive in reine Cloudservices zu überführen.

    * Im Projekt „Cloudspeicher mit Blockchain-Technologie“ arbeiten Mitarbeiter des Hamburger IT-Unternehmens Deepshore und Mitarbeiter
    von METRO-NOM, der Tech-Unit von Metro.

    ** WORM-Speicher können nur einmalig bis zu ihrer Kapazitätsgrenze beschrieben, nicht gelöscht, dafür aber wiederholt gelesen werden.

    Deepshore GmbH mit Sitz in Hamburg und Berlin versteht sich als Brainpool und Entwicklungszentrum für neue Konzepte und Lösungen im Zukunftssegment der verteilten Netze und Applikationen. Mit diesem Horizont bereiten wir den Weg für Compliance-Anwendungen in virtuellen Infrastrukturen wie der Cloud. Über wegweisende Konzepte gelangen wir zu praxistauglichen Standards und Anwendungen, die wir gemeinsam mit unserem strategischen Partner nextevolution zu Highend-Businesslösungen weiterentwickeln. Deepshore und das auf angewandte Mathematik und High-Performance-Computing ausgerichtete Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (Zuse-Institut Berlin, ZIB) unterhalten eine Forschungskooperation, deren Ziel die Entwicklung völlig neuer IT-Infrastrukturen ist, in denen erstmals Blockchain- und Big-Data-Technologien zusammengeführt werden. Die Kooperation wird durch die Bundesregierung gefördert und soll die Zukunft der IT von großen und kleinen Unternehmen nachhaltig verändern.

    METRO-NOM GmbH ist die Tech-Unit von METRO, ein führender internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. METRONOM unterstützt sämtliche METRO-Länder weltweit mit maßgeschneiderten IT-Services und -Lösungen. Rund 2.000 Mitarbeiter in Deutschland und an internationalen Standorten bieten ein breites Leistungsspektrum, wie die Beratung bei Geschäfts¬prozessen, Entwicklung, Realisierung und Betreuung von Unternehmenslösungen, den Betrieb von Rechenzentren und Netzwerken sowie die Betreuung des IT-Equipments.


    Pressekontakt:

    Pressebüro Deepshore GmbH
    Jens Schrader
    Linienstraße 126
    10115 Berlin
    +49 30 24088579
    presse@sense-ability.de

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    XMG PRO 15: Neues 15,6-Zoll-Modell mit NVIDIA RTX-Grafik
    Previous article
    CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Related Posts

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau

      Auch die Roboter werden jetzt schlau

      Cybersicherheit neu denken

      Cybersicherheit neu denken

      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen

      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren