IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Collaboration – die Arbeitswelt der Zukunft

    Laura LangerLaura Langer
    26. September, 2018

    Collaboration-Plattformen gestalten Arbeitsalltag im Unternehmen bequemer und effizienter

    Collaboration - die Arbeitswelt der Zukunft

    Collaboration-Plattformen vernetzen HR, Fuehrungskraefte und Mitarbeiter miteinander (Bildquelle: @aconso)

    München, 26. September 2018 – Moderne Collaboration-Plattformen vereinfachen komplexe Prozesse im Unternehmen und optimieren die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Der HR-Bereich profitiert durch einen geringeren administrativen Aufwand ganz besonders von Collaboration-Lösungen. Der Vorteil für die IT: Zur Vernetzung von HR, Management und Mitarbeitern über Cloud-Plattformen wird eine bereits bestehende IT-Infrastruktur genutzt – in Form der mobilen Geräte der Mitarbeiter und Führungskräfte.

    Collaboration erlaubt es beispielsweise, langwierige Prozesse im Rahmen der Zeugniserstellung zu vereinfachen, indem Mitarbeiter, Führungskräfte und HR durch digitale Prozesse involviert werden. Mit dem Smartphone oder Tablet kann die Führungskraft jederzeit den Prozess der Zeugniserstellung starten. Durch Gamification, dem Einsatz von spielerischen Elementen, wird ihr über die Cloud-Plattform eine App-ähnliche Beurteilungsoberfläche angezeigt. Darüber bewertet die Führungskraft die Leistung des Mitarbeiters in verschiedenen Bereichen – eine erste Beurteilung ist so in wenigen Sekunden möglich.

    Die digitale Zeugniserstellung ist jedoch nur einer der zahlreichen HR-Prozesse, die durch Collaboration-Plattformen optimiert werden. So ist es beispielsweise auch möglich, mit nur einem Klick auf das Smartphone Boni für Mitarbeiter freizuschalten oder Krankmeldungen über einen Foto-Upload in digitaler Form einzureichen. Durch Collaboration-Plattformen entsteht dadurch im wahrsten Sinne des Wortes eine abteilungsübergreifende Art der Zusammenarbeit im Unternehmen.

    Detaillierte Informationen zum Thema Collaboration finden Sie in diesem Whitepaper von aconso.

    100% echte Digitalisierung! – Dafür steht aconso.
    Über 400 Kunden setzen bereits auf das Know-how der Unternehmensgruppe und gestalten ihre HR-Prozesse dadurch effizient und transparent. Zusammen mit der aconso AG, der aconso Services GmbH, der aconso Jedermann-Akte GmbH und der aconso HR Solutions Swiss AG sind nationale und internationale Kunden der Digitalisierung immer einen Schritt voraus. Die HR Cloud-Services der aconso Unternehmensgruppe eröffnen vielen Unternehmen neue Perspektiven und stehen für die Vision, HR langfristig von administrativen Aufgaben zu befreien, um wieder mehr Zeit für den Menschen zu schaffen. Dabei wird das volle Digitalisierungspotenzial in den Bereichen HR-Dokumentenmanagement, interne Korrespondenz, Personaldatenerfassung inkl. Logistik, Scanning, Einlagerung, Vernichtung oder Rückversendung der Alt-Akten realisiert. Die Unternehmensgruppe bietet seinen zahlreichen Kunden einen Rundum-Service aus einer Hand. Dahinter steht die Vision, HR langfristig von administrativen Aufgaben zu befreien um mehr Zeit für den Menschen zu verschaffen.
    aconso HR Cloud-Services

    – Digitale Personalakte
    – Verträge & Prozesse
    – Korrespondenz
    – Zeugnis
    – Scanning
    – HR-Dokumentenmanagement in SuccessFactors
    – Personaldatenmanagement

    Die aconso Unternehmensgruppe bricht mit der starren Arbeitsroutine und trumpft auf mit einer offenen HR-Prozesswelt. Von der Digitalisierung einzelner HR-Prozesse, über die abteilungsübergreifende Prozessoptimierung bis hin zum Outsourcing ganzer HR-Prozesse: Das Cloud-Unternehmen bietet individuelle Digitalisierungstiefen für jedes Unternehmen und ermöglicht so eine Collaboration von Mensch zu Mensch.
    Viele Top-Unternehmen wie die Lufthansa, Siemens, Deutsche Bahn, MAN, Rossmann, Nestle, McDonald“s und zahlreiche andere vertrauen der Unternehmensgruppe ebenso wie Kunden aus dem Mittelstand wie z. B. Kärcher, Welser Profile oder Winkler. Dabei geht die aconso Unternehmensgruppe eine langfristige Partnerschaft mit ihren Kunden ein und begleitet sie auf dem Erfolgsweg der digitalen Transformation.

    Firmenkontakt
    aconso AG
    Silvia Bayerl
    Theresienhöhe 28
    80339 München
    +49 89 5161860
    [email protected]
    http://www.aconso.com

    Pressekontakt
    HBI GmbH
    Jasmin Rast
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 89 9938870
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Cloud-Plattform, Collaboration, Gamification, hr, HR-Prozesse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Enghouse integriert Contact Center in Microsoft Teams

      Enghouse integriert Contact Center in Microsoft Teams

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved