IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Consato unterstützt die Stadtwerke Forchheim bei der IT-Sicherheit

    Laura LangerLaura Langer
    20. Juli, 2016

    Die Stadtwerke Forchheim entscheiden sich für Consato und das Produkt ACMP von Aagon zum Patchmanagement. Die Automatisierung von Patches und des Rollouts von neuen Versionen steigert Effizienz, Qualität und Sicherheit.

    Consato unterstützt die Stadtwerke Forchheim bei der IT-Sicherheit

    Consato unterstützt die Stadtwerke Forchheim bei der IT-Sicherheit

    Forchheim, 20. Juli 2016 – Die Consato GmbH, ein führendes Systemhaus in Franken für Sicherheit und Effizienz im IT-Betrieb, gibt heute bekannt, dass sie ein Projekt zur Einführung von automatisiertem Patchmanagement bei den Stadtwerken Forchheim erfolgreich abgeschlossen hat.
    Das Problem kennt jeder von seinem eigenen PC: Ständig werden Updates (sogenannte Patches) und neue Versionen bereitgestellt, um Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu beheben. Sind im Unternehmen Dutzende oder gar mehr Rechner zu verwalten, verliert man schnell den Überblick. Mit automatisiertem Patchmanagement kann sichergestellt werden, dass alle relevanten Rechner die richtigen Versionsstände an Software installiert haben. Kommt beispielsweise ein Sicherheitspatch für eine Software heraus, muss dieser zügig auf alle betroffenen Systeme verteilt werden, damit Sicherheitslücken geschlossen werden, bevor Schaden entstehen kann. Ein gut funktionierendes Patchmanagement ist damit für die IT-Sicherheit unerlässlich.
    „IT-Sicherheit ist immer auch ein Hase-und-Igel-Spiel zwischen den Angreifern und den Unternehmen – wer seine Systeme nicht schnell und sicher aktualisieren kann, hat schon verloren“, beschreibt Uwe Dennerlein, EDV-Leiter bei den Stadtwerken Forchheim, die Herausforderung. In der Vergangenheit wurde das Patchmanagement bei den Stadtwerken von der IT manuell umgesetzt – mit hohen Aufwänden und schwer zu kontrollierender Qualität. Mit der Automatisierung und damit Systematisierung des Prozesses kann die IT nun eine hohe Qualität und Effizienz im Prozess sicherstellen und gibt so selbst ein gutes Beispiel für das, was sie auch in den anderen Abteilungen fördert: Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Prozessautomatisierung.
    „Wir betreuen derzeit rund 30 virtuelle Server und über einhundert Clients mit dem System und sehen einen erheblichen Effizienzgewinn. Der Aufwand für Patchmanagement und den Rollout neuer Versionen hat sich um 80% auf ein Fünftel reduziert“, erläutert Dennerlein die Ergebnisse der Umstellung. „In der gewonnenen Zeit kann mein Team nun andere wichtige Aufgaben in der IT erledigen oder die Fachabteilungen bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen.“
    Bei der Entscheidung für ein Produkt war den Stadtwerken neben der Sicherstellung von aktuellen und einheitlichen Softwareständen auf den Rechnern der Stadtwerke die Durchführung automatisierter Installationen und die Inventarisierung der vorhandenen Software besonders wichtig. So fiel die Wahl auf das Produkt ACMP des deutschen Herstellers Aagon aus Soest, das sich durch besonders leistungsstarke Reportingfunktionen auszeichnet.
    „Mit ACMP von Aagon sind die Stadtwerke gut beraten. Wir haben damit stets sehr gute Erfahrungen gemacht“, kommentiert Robert Sappert-Ernst, Geschäftsführer bei Consato, die Produktauswahl. „Unsere Kunden wie die Stadtwerke Forchheim profitieren von der jederzeit verlässlichen Transparenz. Gerade bei kritischen Sicherheitslücken ist es ein gutes Gefühl, genau zu wissen, welche Systeme potenziell betroffen sein könnten.“
    Consato unterstützte die Stadtwerke bei der Definition der Anforderungen und der Auswahl des Anbieters. Bei der Dynamik und der großen Bandbreite der IT-Infrastruktur war es Consato und den Stadtwerken wichtig, dass die IT das Patchmanagement eigenständig bearbeiten kann. So gehörte neben der Konzeption und Installation auch eine ausführliche Schulung zum Leistungsumfang.
    Auch anderen Unternehmen in der Region Franken möchte Consato die Potenziale von automatisiertem Patchmanagement näherbringen. Dazu kann im Rahmen eines kostenlosen Kennenlernangebots eine Potenzialanalyse für Patchmanagement angefordert werden.

    Mehr Informationen zum Thema Patchmanagement finden sich auf der Website:
    http://www.consato.de/loesungen-der-consato/patchmanagement-client-management-aagon-acmp

    Mehr Informationen zum Kennenlernangebot finden Interessenten hier:
    http://www.consato.de/kennenlern-angebot.html

    Die Consato GmbH aus dem fränkischen Forchheim wurde 2009 als Systemhaus gegründet und konzentriert sich auf die Bereiche Server, Netzwerke, Systembetreuung und Beratung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich vom Fullservice-Betrieb der EDV, über Beratung und Dienstleistungen im Rechenzentrum sowie Fehleranalyse und Behebung von Software-, Computer- und Drucker-Problemen bis zur Beschaffung und Installation von hochverfügbaren Servern, Netzwerkkomponenten, PCs und Notebooks.
    Fachlich verfügt Consato über höchste Kompetenz in den Bereichen Server-Optimierung und Virtualisierung mit Hyper-V oder VMWare, Netzwerk und VPN, Private- und Inhouse-Cloud, Datensicherung (Backup) und Datenrettung, IT-Sicherheit mit Firewalls, IT-Betrieb mit Monitoring, Ticketmanagement, Netzwerkmanagement und Patch-Management sowie mit der Integration von Datev-Lösungen für Kanzleien und Unternehmen auf den Plattformen Windows, Linux und iOS. Um seinen Kunden optimalen Support liefern zu können, pflegt Consato intensive Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Aagon, Avira, Dell, ESET, Microsoft, Veeam und VMware.
    Consato legt höchsten Wert auf eine fundierte, partnerschaftliche Beratung und pragmatische Hilfe für seine Kunden. Besonders kundenfreundlich ist das Kennenlern-Angebot, bei dem Consato mit vier Stunden kostenloser Beratung zu einem definierten Thema in Vorleistung geht, damit Kunden die Zusammenarbeit ohne Risiko testen können. Auch das Soforthilfe-Angebot, mit dem Consato bei einem akuten Fehler im Netzwerk, Server oder PC direkt einspringt, ist ein Zeichen dieser Kundenorientierung.
    Consato betreut Kunden aus Branchen wie Fertigung, Steuerberatung, Dienstleistung und Handel mit Unternehmensgrößen von zwei bis zu mehreren hundert Arbeitsplätzen. Regional ist Consato besonders in Franken aktiv – speziell im Großraum Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Nürnberg und Fürth.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.consato.de

    Firmenkontakt
    Consato GmbH
    Robert Sappert-Ernst
    Hainbrunnenstr. 4
    D-91301 Forchheim
    +49 9191/35398-0
    [email protected]
    www.consato.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    D-78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Consato, IT-Sicherheit, Kennenlernangebot, Patchmanagement, rollout, Softwareinventarisierung, Stadtwerke Forchheim, Versionskontrolle
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved