IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Containerisierung, Hypervisoren und Backup: Trends bei Datenmanagement und Anwendungsbereitstellung für 2023

    Laura LangerLaura Langer
    24. Januar, 2023

    Containerisierung, Hypervisoren und Backup:    Trends bei Datenmanagement und Anwendungsbereitstellung für 2023

    Containerisierung, Hypervisoren und Backup:
    Trends bei Datenmanagement und Anwendungsbereitstellung für 2023

    Phil Trickovic, Vice President of Revenue, Tintri

    Das Einzige, was konstant bleibt, ist der Wandel. Und unsere technologieabhängige Geschäftswelt fordert dies. Jedes Jahr erleben wir, wie ältere Technologien verdrängt werden, während neue Lösungen und Ansätze auftauchen. Zu Beginn des neuen Jahres werden wir eine Reihe von Trends im Bereich der Anwendungsbereitstellung und des Datenmanagements beobachten können. Hier sind unsere Prognosen für das kommende Jahr und darüber hinaus.

    1. Die Containerisierung wird sich beschleunigen

    In den letzten Jahren waren Microservices ein brennendes Thema. Das Bereitstellungs- und Verwaltungsmodell ist in der Theorie wirtschaftlich sinnvoll. In der Praxis sieht es jedoch anders aus. Ausschlaggebend sind die begrenzte Interoperabilität der Software, die Komplexität der Plattform sowie die Knappheit der erforderlichen Fähigkeiten. Für den Aufbau, die Bereitstellung und die Wartung von Microservice-Plattformen sind heute hochspezialisierte und teure Ressourcen erforderlich, während für die Verwaltung von Legacy-Plattformen unangemessene Kosten anfallen. Dies bedeutet, dass Hardware- und Softwareplattformen bisher nicht in der Lage waren, Container-basierte Anwendungen effizient einzusetzen. Wir gehen davon aus, dass sich dies im Laufe des Jahres 2023 im Zuge neuer Lösungen ändern wird und dass sich die Containerisierung und Microservice-Umgebungen insgesamt beschleunigen werden.

    2. Schlüsselfertige, gekapselte Stacks werden die Anwendungsbereitstellung vereinfachen

    Durch die Containerisierung können ganze Anwendungsstapel automatisch und ohne menschliches Zutun auf mehreren Plattformen bereitgestellt werden. Bei den derzeitigen Methoden kann es Wochen dauern, bis die einzelnen Komponenten installiert sind, bevor schlussendlich getestet werden kann, ob das System korrekt bereitgestellt wurde. Im Laufe des kommenden Jahres werden sich schlüsselfertige, gekapselte Stacks immer mehr durchsetzen, sodass IT-Teams Anwendungen aus einer einzigen Quelle bereitstellen und die Kosten für Bereitstellung und laufendes Management senken können.

    3. Hypervisor-basierte Bereitstellungen werden abnehmen

    Virtual Machine-Methoden wurden vor mehr als 20 Jahren eingeführt. Die Akzeptanzkurve wurde vor etwa einem Jahrzehnt erreicht. In den kommenden Jahren werden vermehrt Container-Workloads dominieren, was eine Reduzierung der VM-Schicht zur Folge haben wird. Die Rolle der Hypervisor-Schicht bei der Bereitstellung und Verwaltung von Unternehmensanwendungen wird an Bedeutung verlieren.

    4. Veraltete Sicherungs- und Wiederherstellungsmethoden werden obsolet

    Wir gehen davon aus, dass Unternehmen im Laufe des Jahres 2023 zu einem produktionsbasierten Schutz- und Wiederherstellungsansatz übergehen werden. BC, DR und ähnliche Technologien sind nicht nur teuer, sondern auch ineffizient und prozessintensiv. Sie können sogar bei der Wiederherstellung versagen. Infolge des Aufkommens von KI-verwalteten Datensätzen sowie kostengünstigen und hochvolumigen NVME-basierten Medien und der Möglichkeit, kleine Teilmengen von Metadaten an mehrere Standorte zu replizieren, werden diese neueren Lösungen platten- und bandbasierte Sicherungs- und Wiederherstellungsansätze allmählich verdrängen.

    Tintri, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von DataDirect Networks (DDN), bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Speicherung und Verwaltung virtueller Maschinen in Unternehmensrechenzentren. Tausende von Kunden haben durch den Einsatz der innovativen Technologien von Tintri unzählige Administrationsstunden eingespart. Weitere Informationen über das Lösungsportfolio von Tintri erhalten Sie unter https://www.tintri.com/_de

    Firmenkontakt
    Tintri by DDN
    Jennifer Natwick
    Deering Ave 9351
    CA91311 Chatsworth
    1.650.810.8200
    [email protected]tri.com
    http://www.tintri.com

    Pressekontakt
    A3 Communications
    Connie Haag
    Pond Croft 22
    GU46 7UR Yateley
    017662032130
    [email protected]
    http://www.a3communicationspr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved