IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Global CIO Report: Konvergenz von Observability und Sicherheit wird immer wichtiger

    Laura LangerLaura Langer
    24. Januar, 2023

    80 Prozent der CIOs in Deutschland beabsichtigen DevSecOps-Kultur auf mehr Teams auszuweiten: Schlüssel zur schnelleren und sichereren Softwareentwicklung sowie digitaler Transformation

    München, 24. Januar 2022 – Es wird immer schwieriger, die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Software aufrechtzuerhalten. Das ergab eine weltweite Umfrage von Dynatrace, der „Software Intelligence Company“, unter 1.300 CIOs und leitenden DevOps-Managern. Demnach erhöht die Forderung nach kontinuierlichen Release-Zyklen und die steigende Komplexität von Cloud-nativen Umgebungen das Risiko, dass unentdeckte Fehler und Schwachstellen in die Produktion gelangen. CIOs und leitende DevOps-Manager müssen ein Gleichgewicht zwischen beschleunigter Innovation auf der einen Seite sowie Zuverlässigkeit und Sicherheit auf der anderen Seite herstellen. Dafür setzen sie auf DevSecOps-Prozesse, die Konvergenz von Observability und Sicherheit sowie den verstärkten Einsatz von KI und Automatisierung.

    Die Studie ergab folgende wichtige Ergebnisse:
    – 97 % der deutschen Unternehmen sagen, dass sich die digitale Transformation in den letzten zwölf Monaten beschleunigt hat.
    – Zwei Drittel stellen alle zwölf Stunden oder öfter Software-Updates in der Produktion bereit. Fast die Hälfte tut dies alle zwei Stunden, fast jeder Vierte sogar minütlich.
    – DevOps-Teams verbringen fast ein Drittel ihrer Zeit mit manuellen Aufgaben zur Erkennung von Code-Qualitätsproblemen und Schwachstellen. Das verkürzt die Zeit für Innovationen.
    – 43 % der Unternehmen sind zugunsten einer schnelleren Transformation gezwungen, Kompromisse zwischen Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
    – 80 % der deutschen CIOs sind der Meinung, dass die Konvergenz von Observability und Sicherheitspraktiken entscheidend für den Aufbau einer DevSecOps-Kultur sein wird.
    – Für ebenso viele ist der verstärkte Einsatz von AIOps der Schlüssel zur Skalierung dieser Praktiken.

    „Es ist schwierig, das Innovationstempo zu beschleunigen und gleichzeitig die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten“, erklärt Bernd Greifeneder, Gründer und Chief Technology Officer bei Dynatrace. „Durch häufigere Softwareimplementierungen in Kombination mit komplexen Cloud-nativen Architekturen entstehen leichter Fehler und Schwachstellen in der Produktion. Das beeinträchtigt die Kundenerfahrung und erzeugt Risiken. Die Teams haben nicht genug Zeit, um den Code so gründlich zu testen, wie es früher bei einer einzigen monatlichen Bereitstellung der Fall war. Aber in der heutigen, extrem wettbewerbsorientierten und ständig aktiven Wirtschaft gibt es keinen Spielraum für Fehler. Darum muss sich etwas ändern.“

    – Deutsche Unternehmen planen, ihre Ausgaben für die Automatisierung in den Bereichen Entwicklung, Sicherheit und Betrieb bis 2024 um fast ein Drittel zu erhöhen. Sie wollen stärker in das kontinuierliche Testen der Softwarequalität (45 %) und -sicherheit (32 %) in der Produktion, die automatische Erkennung und Vermeidung von Sicherheitslücken (33 %) und die Automatisierung der Release-Validierung (21 %) investieren.
    – Mehr als die Hälfte der deutschen CIOs erwähnen, dass sie der Zuverlässigkeit von KI-Entscheidungen mehr Vertrauen schenken müssen, bevor sie einen größeren Teil von der CI/CD-Pipeline automatisieren können.
    – 80 % sind der Meinung, dass die Ausweitung einer DevSecOps-Kultur auf mehr Teams der Schlüssel zur Beschleunigung der digitalen Transformation und zu schnelleren, sichereren Software-Releases ist.

    Einheitliche Plattform schafft Sicherheit und mehr Zeit
    „Unternehmen wissen, dass manuelle Ansätze nicht skalierbar sind“, so Greifeneder weiter. „Die Teams können es sich nicht leisten, Zeit und Mühe auf der Jagd nach Fehlalarmen zu verschwenden, nach Schwachstellen zu suchen sobald eine neue Bedrohungswarnung auftaucht oder forensische Untersuchungen durchzuführen, um herauszufinden, ob Daten kompromittiert wurden. Sie müssen zusammenarbeiten, um schnellere und sicherere Innovationen voranzutreiben. Automatisierung und moderne Bereitstellungspraktiken wie DevSecOps sind der Schlüssel dazu. Aber die Teams müssen sich darauf verlassen können, dass ihre KI die richtigen Schlussfolgerungen zieht.“ Dazu benötigen Unternehmen eine einheitliche Plattform, die Observability- und Sicherheitsdaten zusammenführt, um die Silos zwischen den Teams zu beseitigen. Indem sie ihre Daten zusammenführen und deren Kontext beibehalten, können DevOps- und Security-Teams durch kausale KI die benötigten Erkenntnisse erhalten. So nutzen sie intelligente Automatisierung, um Anwendern schnell leistungsstarke und sichere Applikationen bereitzustellen.“

    Der 2023 Global CIO Report „Observability and Security Convergence: Enabling Faster, More Secure Innovation in the Cloud“ basiert auf einer weltweiten Umfrage, die von Coleman Parkes im Auftrag von Dynatrace durchgeführt wurde. Daran nahmen 1.300 CIOs und leitende IT-Fachleute teil, die in großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mit dem DevOps-Management betraut sind. Die Stichprobe umfasste 600 Befragte in Europa (100 in Deutschland), 200 in den USA, 100 in Lateinamerika, 150 im Nahen Osten und 250 im asiatisch-pazifischen Raum.

    Dynatrace (NYSE: DT) sorgt dafür, dass Software weltweit perfekt funktioniert.Unsere einheitliche Software-Intelligence-Plattform kombiniert breite und tiefe Observability und kontinuierliche Run-Time Application-Security mit den fortschrittlichsten AIOps, um Antworten und intelligente Automatisierung aus großen Datenmengen zu liefern. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Cloud-Betrieb zu modernisieren und zu automatisieren, Software schneller und sicherer bereitzustellen und makellose digitale Erlebnisse zu gewährleisten. Aus diesem Grund vertrauen die größten Unternehmen der Welt Dynatrace®, um die digitale Transformation zu beschleunigen.

    Firmenkontakt
    Dynatrace
    Michaela Wirz
    Konrad-Zuse-Platz 8
    81829 München
    +49-89-207042-962
    [email protected]
    https://www.dynatrace.com/

    Pressekontakt
    Fink & Fuchs AG
    Isabelle Johann
    Berliner Straße 164
    65205 Wiesbaden
    +49-611-74131-77
    [email protected]
    http://www.finkfuchs.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved