IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CONTECHNET präsentiert softwaregestützte IT-Notfallplanung auf der it-sa 2017

    Laura LangerLaura Langer
    4. Oktober, 2017

    INDART Professional®: Softwarelösung für strukturierte Ergebnisse

    CONTECHNET präsentiert softwaregestützte IT-Notfallplanung auf der it-sa 2017

    Screenshot der Software INDART Professional®

    Hannover/Nürnberg, 4. Oktober 2017 – CONTECHNET stellt auf der it-sa 2017 in Nürnberg (Halle 9, Stand 226) seine Softwareprodukte in den Bereichen IT-Notfallplanung, ISMS und Datenschutz vor. Das Kernstück der CONTECHNET-Suite bildet die Softwarelösung INDART Professional®, die den Aufbau und die Pflege einer prozessorientierten IT-Notfallplanung in nur acht Schritten ermöglicht. Durch die strukturierte Vorgehensweise werden die Anwender direkt zum Ergebnis geführt: ein Notfallhandbuch, das die Verknüpfung der IT-Infrastruktur mit den Kernprozessen im Unternehmen darstellt.

    Viele Unternehmen vernachlässigen die IT-Dokumentation. Häufig versuchen IT-Verantwortliche, eine IT-Notfallplanung mit gängigen Mitteln wie Word und Excel umzusetzen – dies ist allerdings mit einem hohen Pflege- und Zeitaufwand verbunden. Die Software INDART Professional® von CONTECHNET schafft genau hier Abhilfe. Die vielfältigen Funktionen der Softwarelösung vereinfachen die Umsetzung einer auf die individuellen Anforderungen des Anwenders abgestimmte IT-Notfallplanung. Die prozessorientierte Lösung verknüpft die Kernprozesse mit der dazugehörigen IT-Infrastruktur des Unternehmens. Die damit entstandene Transparenz fördert die Sicherheit bei strategischen Entscheidungen und minimiert die Schäden bei einem möglichen Ausfall. Dadurch können Unternehmen mit den Ergebnissen zielgerichteter planen und investieren.

    IT-Notfallplanung „leicht gemacht“
    Die Softwarelösungen von CONTECHNET verfolgen eine strukturierte und praxisorientierte Vorgehensweise. INDART Professional® leitet den Anwender intuitiv in acht Schritten durch den Prozess der Umsetzung. Vielfältige Funktionen erleichtern das Abarbeiten der einzelnen Schritte. So werden vorhandene Daten im Unternehmen durch die Anbindung an Importer und Schnittstellen mit nur einem Mausklick ausgelesen. „Die gesamte IT-Infrastruktur und die Abbildung des Personals können auf diese Weise über vorhandene NAC-Anwendungen, Inventory- und Monitoring-Tools sowie die Anbindung zur AD leicht in die Software importiert werden und müssen nicht eigenhändig eingetragen werden“, hebt Jörg Kretzschmar, Senior Consultant der Firma CONTECHNET, den Mehrwert der Lösung hervor. „Mit diesem offenen System unterscheiden wir uns von unseren Mitbewerbern.“ Ein weiterer Vorteil der Softwarelösung ist das Aufzeigen von Kopfmonopolen in der Organisation durch die Auflistung des Personals mit den entsprechenden Verantwortlichkeiten.

    „Durch die Verknüpfung der Kernprozesse mit der IT-Infrastruktur und die Definition der dazugehörigen Ausfallszenarien lassen sich potenzielle Risiken managen“, kommentiert Jörg Kretzschmar von CONTECHNET. „Somit können IT-Verantwortliche ihre Aufmerksamkeit auf die Bereiche im Unternehmen richten, die bei einem möglichen Ausfall Schäden verursachen.“

    Acht Schritte einer erfolgreichen IT-Notfallplanung

    Schritt 1: Aufnahme der Kernprozesse und möglicher Ausfallszenarien
    Schritt 2: Schadensdefinition
    Schritt 3: Berücksichtigung rechtlicher Auflagen
    Schritt 4: Aufnahme des Personals mit den dazugehörigen Fähigkeiten
    Schritt 5: Bildung von Krisenstäben und Notfallteams
    Schritt 6: Aufnahme von notfallrelevanten Bildern und Dokumenten
    Schritt 7: Aufnahme der IT-Infrastruktur
    Schritt 8: Verknüpfung der IT-Infrastruktur mit unternehmenskritischen Prozessen

    Messebesucher, die mehr über die Softwarelösungen von CONTECHNET erfahren möchten, können auf der it-sa in Nürnberg vom 10. bis zum 12. Oktober an Stand 226 in Halle 9 mit CONTECHNET in Kontakt treten.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann hier heruntergeladen werden.

    Über CONTECHNET Ltd.:
    Inspiriert durch langjährige Erfahrungen im Bereich IT-Management, IT-Notfallplanung und IT-Technologie, wurde die CONTECHNET Ltd. im Jahr 2007 in der Region Hannover gegründet. Mit der CONTECHNET-Suite, bestehend aus INDART Professional®, INDITOR® BSI, INDITOR® ISO und INSCAN®, sind die Unternehmensinformationen in sicheren Händen. Im Fokus steht der Wunsch nach hoher Kundenzufriedenheit und dem homogenen Zusammenwirken von spezialisierten Fachkenntnissen, Innovationskraft und Kreativität. Weitere Informationen unter www.contechnet.de

    Firmenkontakt
    CONTECHNET Ltd.
    Margarita Schermann
    Mehrumer Straße 8 c + d
    31319 Sehnde
    +49 5138 70255-16
    +49 5138 70255-29
    [email protected]
    http://www.contechnet.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Andreas Jung
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 26 61-91 26 0-0
    +49 26 61-91 26 0-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : IT-Notfallplanung, it-sa, IT-Sicherheit, Security Lösung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved