IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Netzwerk-Monitoring: Wie aus Daten Wissen wird

    Laura LangerLaura Langer
    4. Oktober, 2017

    IT-SA 2017: PAESSLER DEMONSTRIERT SICHERHEITSFUNKTIONEN VON PRTG NETWORK MONITOR IM SMART HOME-MODELL

    Netzwerk-Monitoring: Wie aus Daten Wissen wird

    Christian Zeh, Innovation Manager bei der Paessler AG

    Nürnberg, 04. Oktober 2017 – Ein Heimspiel für den Nürnberger Netzwerk-Monitoring-Spezialisten, die Paessler AG: Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen auf der it-sa vertreten und stellt vom 10. bis 12. Oktober 2017 seine Monitoring-Software PRTG Network Monitor vor. Christian Zeh, Innovation Manager der Paessler AG, hält einen Vortrag zu „IoT und Smart Home – wie aus Daten Wissen entsteht“. Passend dazu gibt es am Stand ein Miniatur-Hausmodell mit Smart Home-Anwendungen zu besichtigen. Zum ersten Mal präsentiert sich die Paessler AG gemeinsam am Stand 408 in Halle 9 mit ihren langjährigen Platinum-Partnern Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG und netmon24 GmbH & Co. KG.

    Mit dem Internet der Dinge steigern Unternehmen ihre Produktivität. Predictive Maintenance oder vernetzte Produktion und „digitale Zwillinge“ von Produkten und Maschinen sind hier nur zwei Beispiele. Privatanwender profitieren von der Vernetzung im Smart Home-Bereich. Die zusammenwachsenden Netzwerke sind aber auch verwundbar. Dadurch wird es für Unternehmen und Dienstleister immer wichtiger, alle Aktivitäten in ihren Netzwerken im Blick zu haben. Unter diesem Aspekt werden Netzwerk-Monitoring-Lösungen eine immer größere Rolle in der IT-Security spielen.

    Auf der diesjährigen it-sa präsentiert die Paessler AG verschiedene Funktionen von PRTG Network Monitor anhand eines Hausmodells mit Smart Home-Anwendungen. Verschiedene Sensoren wie Temperaturfühler oder Helligkeitsmesser liefern Daten an eine zentrale PRTG-Instanz. Die Monitoring-Software stellt daraufhin alle gesammelten Daten und ihre Bewegungen auf einem Dashboard übersichtlich dar. Diese Übersicht unterscheidet sich nicht zu der in komplexen Industrial IoT (IIoT)-Netzwerken und bietet Informationen, die auch für viele Fragen der IT-Sicherheit relevant sind.

    Netzwerk-Monitoring in der smarten Zukunft
    Diesen Zusammenhang greift Christian Zeh, Innovation Manager der Paessler AG, in seinem Vortrag „IoT & Smart Home – wie aus Daten Wissen entsteht“ auf. Dabei wird es vor allem um das wirtschaftliche Potential des IoT und die Frage nach der Zukunft von Netzwerk-Monitoring in diesem Bereich gehen. „In Zeiten von IoT, Smart Home, Smart Building und Smart City wird Netzwerk-Monitoring eine strategisch wichtige Funktion einnehmen, da es für die Planung und den Betrieb solcher Systeme essenzielle Informationen liefert. Beispiele hierfür sind Login-Daten von Smart Home-Anwendungen oder Informationen für das Flottenmanagement von Reinigungsdienstleistern“, erklärt Christian Zeh.
    Der Vortrag findet am 11.10.2017 um 13.30 Uhr im Technikforum T9 in Halle 9 statt. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie auf der Webseite der it-sa 2017.

    Die Paessler AG teilt sich den Stand mit ihren Platinum-Partnern Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG und netmon24 GmbH & Co. KG. Somit haben Interessenten kompetente Implementierungspartner an der Hand.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Paessler AG
    PRTG Network Monitor von Paessler ist eine preisgekrönte Lösung für leistungsfähiges, bezahlbares und benutzerfreundliches Unified Monitoring. Die flexible Software eignet sich ideal, um komplette IT-Infrastrukturen im Blick zu behalten. PRTG sorgt in Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen für Ruhe und Sicherheit. Aktuell vertrauen über 150.000 IT-Administratoren in mehr als 170 Ländern auf die Software der Paessler AG. Das 1997 in Nürnberg gegründete Unternehmen wird bis heute privat geführt und ist sowohl Mitglied des Cisco Solution Partner Program als auch ein VMware Technology Alliance Partner. Erfahren Sie mehr über Paessler und PRTG unter www.de.paessler.com

    Firmenkontakt
    Paessler AG
    Sarolta Hershey
    Thurn-und-Taxis-Str. 14
    90411 Nürnberg
    +49 (0)911 93775-0
    [email protected]
    http://www.de.paessler.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Samira Liebscher
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : IoT, IT Security, it-sa, Network Monitoring, Smart Home
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen

      Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved