IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Controlware Managed SD-WAN: So wird Microsoft 365 performant

    Laura LangerLaura Langer
    17. Februar, 2022

    Dietzenbach, 15. Februar 2022 – Microsoft 365 ist heute allgegenwärtig: Im Zuge des Digitalisierungsbooms der vergangenen Jahre haben sich die Cloud-basierten Office-Anwendungen in vielen Unternehmen als Defacto-Standard bei der Ausstattung von Homeoffices und klassischen Büroarbeitsplätzen etabliert. Um Performance-Probleme beim Remote-Zugriff auf die Anwendungen zu vermeiden, bietet Controlware maßgeschneiderte Managed SD-WAN Services, die einen stabilen und performanten Betrieb von Microsoft 365 sicherstellen und interne Teams nachhaltig entlasten.

    „Microsoft 365 ist eine vielseitige und leistungsfähige Anwendungs-Suite, die alle Anforderungen moderner Office-Umgebungen abdeckt. Wie jeder Cloud-Service ist die Lösung aber auf robuste und performante Netzwerkverbindungen angewiesen – und die sind gerade im Homeoffice nicht immer garantiert“, erklärt Rolf Bachmann, Business Development Manager Network Solutions bei Controlware. „Um lange Wartezeiten, Verbindungsabbrüche und Qualitätsprobleme bei der Voice- und Videoübertragung zu verhindern, unterstützen wir unsere Kunden aktiv mit maßgeschneiderten Managed SD-WAN Services bei der Optimierung ihrer Microsoft 365-Umgebungen. In unserem Software-gesteuerten Netzwerk greifen die Anwender direkt über ihre lokalen Einwahlpunkte auf die Microsoft Dienste zu. So lässt sich der Backhaul des Internet-Traffics vermeiden und die Performance kann spürbar verbessert werden.“

    Das Controlware Managed SD-WAN ermöglicht es den Anwendern, sich von jedem Standort aus direkt mit einer M365-Instanz zu verbinden. Auf diese Weise ist es möglich, eine deutlich bessere Performance als beim Zugriff über klassische MPLS-Leitungen mit Hub-and-Spoke-Infrastruktur oder über das öffentliche Internet zu erreichen, dessen Mittlere Meile durch den steigenden Datenverkehr immer stärker belastet wird.

    Die SD-WAN Services von Controlware greifen auf das private Kernnetzwerk des Partners Aryaka zurück, einem führenden Anbieter von Technologien und Services für SD-WANs. Um eine optimale Konnektivität mit M365-Anwendungen sicherzustellen, setzt das Managed SD-WAN auf einen konsequenten Cloud-First-Ansatz und nutzt ein privates, Software-definiertes Layer-2-Netzwerk, das durch die strategische Verteilung der Points of Presence (PoP) weltweit nur 1-8 Millisekunden von MS Teams-Instanzen entfernt ist.

    Beim Lösungsdesign stehen den Kunden drei Varianten zur Auswahl:

    – Beim so genannten VO-Modell kommt ein virtueller Router (VO) zum Einsatz, der den Datenverkehr von den PoPs über eine optimierte, private Mittlere Meile an den nächstgelegenen SaaS/UCaaS-Einstiegspunkt weiterleitet. Der VO verfügt über eine öffentliche IP-Adresse sowie Layer 4 Stateful Firewall-Funktionalitäten und reduziert die Round-Trip-Time durch seine Multisegment-TCP-Architektur und durch den Einsatz von Optimierungs-Containern. Auf diese Weise kann der Datenverkehr bei bis zu 20-facher Leistungssteigerung über die kürzeste Instanz zum Teams-Server geleitet und gleichzeitig innerhalb des SD-WANs optimiert werden.

    – Die zweite Variante verbindet das Aryaka Kernnetzwerk über ein IP-Sec-VPN mit der M365-Cloud. Ein proprietärer, von Aryaka patentierter Optimierungs-Stack sorgt für eine hervorragende Performance Cloud-basierter Instanzen und entlastet die internen IT-Abteilungen von der Wartung und Verwaltung physischer Optimierungs-Appliances. Dies ermöglicht eine bis zu 40-fach bessere User-Performance im Vergleich zur Mittleren Meile des öffentlichen Internets.

    – Die dritte Option besteht darin, über eine Microsoft Azure ExpressRoute auf M365 zuzugreifen. Die Verbindung wird dabei vom nächstgelegenen Aryaka PoP direkt zum nächsten Microsoft Front-End-Server geschaltet, und ebenfalls von Aryaka optimiert.

    Erhebliche Einsparung administrativer Tätigkeiten
    „Viele Performance-Probleme moderner Enterprise-Netzwerke lassen sich darauf zurückführen, dass die Konfiguration der Komponenten nicht auf die konkreten Anwendungen zugeschnitten ist“, erklärt Rolf Bachmann. „Wer die Microsoft Empfehlungen konsequent umsetzt, seine Systeme regelmäßig überprüft und die Umgebung auf dem aktuellen Stand hält, kann zwar viele Herausforderungen adressieren. Dies ist aber mit einem erheblichen Aufwand verbunden, und setzt die ohnehin überlasteten IT-Teams zusätzlich unter Druck. Managed Services wie das Controlware Managed SD-WAN sind eine sehr gute Alternative – Unternehmen können damit das Potenzial von Microsoft 365 voll ausschöpfen, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen.“

    Über Controlware GmbH
    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Con-trolware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    +49 6074 858-220
    [email protected]
    http://www.controlware.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Neue Straße 7
    91088 Erlangen-Bubenreuth
    +49 9131 812 81-25
    +49 9131 812 81-28
    [email protected]
    http://www.h-zwo-b.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved