IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CryptoMagic revolutioniert Fernzugriff durch neuartige Technologie ohne VPN

    Laura LangerLaura Langer
    26. September, 2017

    it-sa 2017: Augsburger Softwarehersteller präsentiert erstmals CryptoApp für sicher verschlüsselten Remote Access

    CryptoMagic revolutioniert Fernzugriff durch neuartige Technologie ohne VPN

    CryptoApp revolutioniert den Fernzugriff durch neuartige Technologie ohne VPN (Bildquelle: @CryptoMagic GmbH)

    Augsburg, 26. September 2017 – Der Softwarehersteller CryptoMagic aus Augsburg zeigt auf der diesjährigen it-sa in Halle 10.1-511 erstmals seine neuartige Verschlüsselungssoftware CryptoApp für Unternehmen und Organisationen. Die Remote-Access-Lösung des jungen Unternehmens bietet höchste Sicherheit für verschlüsselte Datenkommunikation. Gegenüber VPN ist CryptoApp deutlich einfacher und schneller in Betrieb zu nehmen und gewährleistet bei herausragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis ein höheres Maß an Sicherheit. Eine Netzwerkkopplung ist nicht erforderlich, wodurch sich die mit VPN verbundenen Nachteile erübrigen. Die mit dem 6. IT-Sicherheitspreis ausgezeichnete CryptoApp-Software ist bereits erhältlich und trägt das TeleTrusT-Qualitätszeichen „IT Security Made in Germany“.

    Nicht zuletzt seit der verheerenden Attacke des WannaCry-Virus rückt das Thema „Sicherheit“ bei kleinen und mittelständischen Unternehmen immer stärker in den Fokus. Gerade ihnen fehlt jedoch oftmals das Know-how für den Aufbau und die Wartung einer komplexen VPN-/Firewall-Struktur. Hier setzt CryptoMagic an und bietet mit der seit Mitte 2017 verfügbaren CryptoApp Client-Software eine einfache und sichere Lösung.

    Einfach, sicher und zuverlässig
    Der Benutzer startet die CryptoApp über einen Stick oder per Download und meldet sich einmalig mit einer Benutzerkennung an einem Zielstandort an. Nach erfolgreicher Authentifizierung erhält der PC ein Zertifikat, das eine sichere Authentifizierung ohne Passwort erlaubt. Die Client-Software bezieht die gesamte Konfiguration vom CryptoApp Server. Eine lokale Installation oder Konfiguration ist nicht erforderlich. CryptoApp ist weitestgehend unabhängig von der Installation der Clients.

    Der Administrator muss lediglich die als Hard- oder Software verfügbare CryptoBox implementieren. Nach dem Start der CryptoBox verbindet sich diese wahlweise mit dem CryptoMagic- oder Kunden-Rechenzentrum und das System ist betriebsbereit. Das Installieren einer Firewall sowie die Anpassung der Netzwerkstruktur sind nicht erforderlich. Die Schwierigkeiten und die Sicherheitsprobleme, die beim Herstellen einer Netzwerkkopplung auftreten, entfallen daher. Da die übertragenen Daten als Pakete erst auf dem System des Kunden in dessen internen Netzwerk entstehen und zuvor bereits mittels Berechtigungsbündel überprüft wurden, funktioniert CryptoApp sofort zuverlässig und sicher. Alle Produkte tragen das TeleTrusT-Qualitätszeichen „IT Security Made in Germany“.

    Eine Lösung, viele Vorteile
    Durch die neuartige Arbeitsweise des Clients liegen Serverseitig deutlich mehr Informationen zur Entscheidungsfindung vor, ob Verbindungen erlaubt oder herauszufiltern sind. Anwender profitieren dadurch von erheblich mehr Sicherheit. Außerdem ermöglicht die Software erweitertes Routing, so dass die doppelte Vergabe von IP-Netzen kein Problem mehr darstellt, eine Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit in mobilen Netzen sowie eine parallele Verbindung mit mehreren VPN-Gateways.

    Live-Demo auf der it-sa
    Messebesucher können sich auf der it-sa in einer Live-Demonstration von der neuartigen Technologie der CryptoApp-Software überzeugen. „Wir sind erstmals auf Europas größter Security-Messe vertreten und freuen uns, unsere innovative Verschlüsselungssoftware einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Im Vergleich zu etablierten Lösungen bietet CryptoApp viele entscheidende Vorteile, nicht zuletzt bei der Sicherheit“, so Markus Schräder, Geschäftsführer von CryptoMagic.

    CryptoApp richtet sich insbesondere an Unternehmen mit Mitarbeitern im Homeoffice oder im Außendienst, die einen sicheren Zugang zum Firmennetzwerk benötigen. Eine weitere Zielgruppe sind Unternehmen mit sensiblen Kundendaten, darunter Steuerberater, Rechtsanwälte und Ärzte.

    Besuchen Sie CryptoMagic auf der it-sa 2017 in Halle 10.1 / 10.1-511 am Partnerstand mit Boston Server & Storage Solutions GmbH.

    CryptoMagic bietet Produkte und Lösungen zur sicher verschlüsselten Datenkommunikation. Als Softwarehersteller sorgt CryptoMagic dafür, dass die Kunden ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreichen können, ohne sich mit den technischen Einzelheiten der Verschlüsselung auseinandersetzen zu müssen. Dies umfasst sichere Remote-Access-Lösungen als Alternative zum VPN wie auch die Absicherung cloudbasierter Dienste. Alle Produkte tragen das TeleTrusT-Qualitätszeichen „IT Security made in Germany“. Der Erfolg der Produkte beruht maßgeblich auf der Konvergenz zwischen Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Robustheit.

    Firmenkontakt
    CryptoMagic GmbH
    Sebastian Schräder
    Werner-von-Siemens-Str. 6
    86159 Augsburg
    +49 821 217 009 – 0
    +49 821 217 009 – 99
    [email protected]
    http://www.cryptomagic.eu

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Sabine Hensold
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 (0) 821-4508 7917
    [email protected]
    http://www.epr-online.de

    Tags : CryptoApp, CryptoApp Client-Software, CryptoMagic, IT Security, it-sa 2017, Remote Access, Remote-Access-Lösung, Softwarehersteller, verschlüsselte Datenkommunikation, Verschlüsselungssoftware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Sensible Daten sicher austauschen – wichtig und kinderleicht

      Sensible Daten sicher austauschen – wichtig und kinderleicht

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved