IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    12. November, 2018

    Das Herzstück der Messe München – die Mediendatenbank

    royalmedia ist seit vielen Jahren zuverlässiger DAM-Partner der Messe München

    Das Herzstück der Messe München - die Mediendatenbank

    (Bildquelle: Bildrechte: Messe München)

    Mehr als 600.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – das sind knapp 84 Fußballfelder auf denen sich Firmen und Organisationen aus aller Welt präsentieren. Das macht die Messe München zu einer der größten und bedeutendsten weltweit. Logisch, dass im Workflow der Messe Millionen Bilder, Videos, Texte usw. produziert werden. Eine enorme Datenmenge, die essentiell ist für die Arbeit von rund 800 internen Mitarbeitern, vielen externen Partnern und zahlreichen Journalisten im In- und Ausland – alle mit unterschiedlichen Anforderungen und Zugriffsrechten. Gut, dass die Messe München mit royalmedia einen starken und zuverlässigen Partner in dieser Datenflut hat. Die Datenverarbeitungsexperten sorgen mit der Datenbanklösung Canto Cumulus – eines der weltweit führenden Digital Asset Management Systeme (DAM) – dafür, dass die Datenmengen strukturiert und einfach bewältigt sowie tagtägliche Arbeitsabläufe optimiert werden.
    Bereits im Jahr 2004 wurde royalmedia Partner der Messe München. Die ersten Schritte: Serverstrukturen wurden zur Verfügung gestellt, verschiedene Cumulus-Komponenten installiert, bestehende Daten integriert. „Das vollständige Datenmaterial, unabhängig ob Bilder, Videos, Textdokumente, usw., wurde zentral in der Mediendatenbank gespeichert und individuell kategorisiert. Dank der leistungsstärksten Suche am Markt kann jede gewünschte Datei in Cumulus blitzschnell und einfach gefunden werden“, so Florian Fischer, Geschäftsführer bei royalmedia. „Die eigens auf die Messe München konzipierten Workflows haben die täglichen Arbeitsabläufe deutlich beschleunigt. Gerade die intuitive Bedienung der Weboberfläche für Down- und Uploads sowie eine umfassende Berechtigungsstruktur unterstützen die täglichen Prozesse.“ ergänzt Fischer. Zusätzlich erhielten Administratoren und User fachmännische Schulungen. Ein Rundum-Service, der überzeugte. Bis heute betreut royalmedia die Messe München beratend, planend und immer auf die Umsetzung kundenspezifischer Wünsche bedacht.
    So nahm royalmedia im Laufe der Zeit kontinuierlich Programmierungen vor, um auch weiterhin die Bedürfnisse des Kunden voll und ganz zu erfüllen. Das intuitive Recherchetool Cumulus Portals erleichtert die tägliche Arbeit und mit dem Cumulus Web Client wurde Mitarbeitern und Partnern (z.B. Druckereien) eine Applikation zur Verfügung gestellt, mit der sie unkompliziert arbeiten können. Dabei war es wichtig, die verschiedenen Freigaben an Dritte zu regeln. royalmedia implementierte Mechanismen, welche den Benutzern Zugriff und Informationen, auf die für sie freigeschalteten Daten bieten. Beispielsweise ermöglicht die Verknüpfung von Model Release-Dokumenten mit Fotos eine schnelle und sichere Kontrollfunktion der rechtlichen Nutzungsbestimmungen der Bilder. Dies ist besonders für die Presseseiten der Messe München relevant, da hier Veranstaltungsbilder öffentlich zugänglich gemacht werden. Auch die Anbindung von Drittsystemen für zukünftige Projekte und Erweiterungen von Cumulus stellt keine Herausforderung dar. Die Schnittstellen der Mediendatenbank sind so konfiguriert, dass eine Anbindung von Bild- und Videomanagementprogrammen (wie z.B. MovingIMAGE 24), SAP oder des hauseigenen Content-Management-Systems der Messe München problemlos möglich ist.
    Durch die ausgeklügelte Software Canto Cumulus und der kontinuierlichen Betreuung seitens royalmedia bleibt den Mitarbeitern der Messe München somit mehr Zeit für das Wesentliche: den Menschen Ausstellungen zu präsentieren, die die Welt bewegen.

    Die royalmedia GmbH & Co. KG hat sich seit ihrer Gründung 1983 kontinuierlich zum Mediendienstleister für Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Agenturen entwickelt. Im Bereich Advertising optimiert der Experte für Produkt- und Firmenwerbung die Online-Präsenz seiner Kunden, erstellt e-Formulare, realisiert Augmented-Reality-Strategien und setzt ganzheitlich Konzepte für Prepress, Print und Werbetechnik um. Zudem ist royalmedia Spezialist für die Digital Asset Management Software Canto Cumulus, der führenden plattformunabhängigen Datenbank-Lösung zur Archivierung, Organisation und Distribution von Mediendateien innerhalb einer Netzwerk-Infrastruktur.

    Firmenkontakt
    royalmedia® GmbH & Co. KG
    Christina Thalhammer
    Rosenheimerstraße 139
    81671 München
    (089) 60 86 63 – 0
    kontakt@royal-media.de
    http://www.royal-media.com

    Pressekontakt
    kiecom GmbH
    Tobias Schneider
    Rosental 10
    80331 München
    0892323620
    t.schneider@kiecom.de
    http://www.kiecom.de

    Tags : Bilddateien, Datenbank, Datenverwaltung, Digital Asset Management, Mediendateien, Mediendatenbank, Messe München
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    CTO entwickelt automatisierte Datenextraktion für Auftragsbestätigungen
    Previous article
    Integration von Outlook und mobilen Endgeräten gestärkt

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren