IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    31. August, 2018

    Das neue HUAWEI Mate20 lite: Mit künstlicher Intelligenz bereit für die Zukunft

    Der neue Kirin 710 System on a Chip im HUAWEI Mate20 lite revolutioniert die Smartphone-Mittelklasse

    Düsseldorf, 31. August 2018 – Die HUAWEI Mate-Serie verkörpert fortschrittliche Technologien und präsentiert mit dem HUAWEI Mate20 lite den ersten Vorboten der HUAWEI Mate20-Serie. Als führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und Smartphone-Fotografie gelingt es dem Technologiekonzern erstmals die fortschrittlichen KI-Funktionen der Topmodelle einer breiteren Masse zur Verfügung stellen – kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung machen es möglich. Das Gerät ist mit zwei Dual-Kameras für professionelle Fotografie ausgerüstet, kombiniert erstklassige Technologie mit leistungsstarker Hardware, einem intelligenten Batteriemanagement und ansprechendem Design.

    Künstliche Intelligenz für alle
    Ausgestattet mit dem neuen Octa-Core System on a Chip (SoC) Kirin 710, 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Speicherplatz, der mit einer microSDTM-Karte um bis zu 256 GB erweiterbar ist, ist das HUAWEI Mate20 lite bestens gerüstet für leistungsstarke und innovative KI-Lösungen. Mithilfe der Architektur des Kirin 710 – zusammengesetzt aus CPU, GPU und DSP – und dem langanhaltenden Akku kann HUAWEI sogar die Master AI in einem Mittelklasse-Modell integrieren. Außerdem verbessert der SoC nicht nur Fotografie-Funktionen und Leistung sondern auch die Akkulaufzeit.

    Auch ungeliebte Aufgaben gehören der Vergangenheit an: So erleichtert beispielsweise der KI-Shopping-Assistant das Einkaufserlebnis indem er Produkte auf einem Foto identifiziert und auch die Onlineshops liefert, wo das Produkt erworben werden kann. Im Hintergrund filtert die KI-gestützte Noise Cancellation Hintergrundgeräusche bei Telefongesprächen heraus und verbessert so die Sprachqualität. Selbst die Tage des mühsamen Ordnens von Fotos sind gezählt: Die Smart Gallery des HUAWEI Mate20 lite sortiert mit intelligenten Algorithmen thematisch passende Fotos automatisch in einzelne Alben.

    Schnell knipsen mit vier Kameras und künstlicher Intelligenz
    HUAWEI stattet das HUAWEI Mate20 lite mit seiner revolutionären Kameratechnologie aus. Vier KI-unterstütze Kameras stellen sicher, dass Nutzern ein Premium-Fotografieerlebnis ermöglicht wird.

    Die dualen Frontkameras des HUAWEI Mate20 lite mit 24 MP und 2 MP werden mithilfe der KI aufgewertet und erkennen mehr als 200 verschiedene Szenarien aus acht unterschiedlichen Kategorien (darunter Blauer Himmel, Strand, Pflanze, Nacht und vieles mehr). So wird jede Aufnahme Szene für Szene optimiert. Die Frontkameras unterstützen zusätzlich eine Echtzeit-HDR-Vorschau sowie Videoaufnahmen für hervorragende Bilder auch in dunklen Umgebungen oder bei beleuchteten Objekten im Hintergrund. Dank Studio Lighting ist auch das Seflie perfekt nach Wunsch ausgeleuchtet und ein personalisiertes 3D-Qmoji (in GIF- oder Video-Format) lädt ein zum Spaß mit Freunden oder auf soziale Medien.

    Die 20 MP und 2 MP Hauptkamera liefert hohe Qualität und Tiefendaten – für brilliante Fotos mit professionellem Bokeh-Effekt. Das intelligente KI-System hat bereits mehr als 100 Millionen Fotografien analysiert und erkennt mehr als 500 Szenarien aus 22 Kategorien wie etwa Porträt, blauen Himmel, Schnee oder antike Gebäude. Damit stellt sich die Kamera automatisch für die bestmöglichen Ergebnisse ein. Die Hauptkamera unterstützt eine 16-fache Super Slow Motion mit 480fps.

    Mehr Leistung
    Das HUAWEI Mate20 lite beweist mit seinem 3.750 mAh Akku und der SuperCharge-Schnellladetechnologie, dass Leistung längst nicht mehr nur in der Smartphone-Elite zu finden ist und hält deutlich länger durch: Bis zu 17 Stunden Videogenuss, 23 Stunden Telefongespräche, elf Stunden Internetnutzung oder 107 Stunden Musik sind möglich.

    Aufgrund des leistungsstarken Akkus und der großen Speichermöglichkeiten wird auch das Spielerlebnis besser. Die AI Game Suite mit dem Game Accelleration-Modus erkennt und priorisiert Spielprozesse. Der Modus „Uninterrupted Gaming“ blockiert darüber hinaus alle Benachrichtigungen außer Anrufe, Alarme und Batteriewarnungen – und unterstützt einen schnellen Wechsel zwischen WLAN und 4G-Netzen, damit die Nutzer auch unterwegs immer verbunden bleiben.

    Ultimatives Display-Erlebnis
    Mit dem HUAWEI Mate20 lite bekommt der Anwender eine große Arbeits- und Spielfläche: Ein 6,3-Zoll (16 cm) HUAWEI FullView-Display mit 19,5:9 FHD+ Auflösung (2340×1080 Pixel) bietet noch einmal vier Prozent mehr Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis als beim Vorgänger.

    Das HUAWEI Mate20 lite ist typisch für die Mate-Serie symmetrisch gestaltet und mit einem ansprechenden abgerundeten Glas-Display versehen.

    Vorbesteller-Bonus
    In Deutschland startet am 31. August 2018 die Vorverkaufsphase mit einem speziellen Vorbesteller-Angebot. Bis zum 6. September 2018 erhalten Vorbesteller des HUAWEI Mate20 lite in Saphire Blue und Black einen Amazon Echo im Wert von 99,99 EUR gratis dazu. Alle weiteren Informationen und Teilnahmebedingungen unter https://consumer.huawei.com/de/promotions/

    Preise und Verfügbarkeit
    Das HUAWEI Mate20 lite ist ab 7. September 2018 als Dual-SIM-Variante in den Farben Sapphire Blue, Black und Platinum Gold zum Preis von 399 Euro verfügbar.

    Über die HUAWEI Consumer Business Group

    Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter und betreibt aktuell 18 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, Schweden, Russland, Indien, China und Deutschland. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv, seit 2011 mit eigenem Smartphonebrand. Die HUAWEI Consumer Business Group hat ihre Europazentrale in Düsseldorf und ist neben Carrier Network und Enterprise Business einer von HUAWEIs drei Geschäftsbereichen, der folgende Bereiche abdeckt: Smartphones, mobile Breitbandgeräte, Wearables, Convertibles und Cloud-Services. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf 20 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern überall auf der Welt neueste technologische Innovationen.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    Kathrin.Widmayr@huawei.com
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Anja Klein
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736246
    HUAWEI.PR@hkstrategies.com
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : Huawei, HUAWEI Comsumer Business Group, HUAWEI Mate20 lite, HUAWEI Smartphone
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    congstar auf der IFA: neue flexible congstar Fair Flat und Datenoffensive
    Previous article
    HUAWEI AI Cube mit Sprachassistent Alexa vorgestellt

    Related Posts

    • Huawei stellt die private Full-Stack-Cloud-Lösung 6.5 und die neue Generation Cloud-Speicherlösung FusionStorage vor

      Huawei stellt die private Full-Stack-Cloud-Lösung 6.5 und die neue Generation Cloud-Speicherlösung FusionStorage vor

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren