IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    datango auf dem DSAG-Jahreskongress 2017: Digitales Lernen, Arbeiten und Leben

    Laura LangerLaura Langer
    7. September, 2017

    „datango performance suite“ (dps) und smarte Bots zur Mitarbeiterunterstützung und digitale Weiterbildung

    datango auf dem DSAG-Jahreskongress 2017: Digitales Lernen, Arbeiten und Leben

    PARIS AG zeigt Lösungen für Digitales Lernen, Leben und Arbeiten auf dem DSAG-Jahreskongress

    Kaarst, 7. September 2017 – Die Digitale Transformation erfordert neue Formen der Weiterbildung und Mitarbeiterqualifizierung in Unternehmen. Die PARIS AG ( www.paris-ag.com) zeigt vom 26. bis 28. September auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen neue Wege der Mitarbeiterschulung, Prozess-Analytics und -unterstützung. Hierüber informieren können sich die Besucher sowohl am Stand D17 als auch in einem Vortrag unter dem Titel „Mein Bot und ich – Digitales Lernen, Arbeiten und Leben“. Zudem präsentiert PARIS am 26. September exklusiv in der Web Conference „Digital Learning“ Lösungen zur Digitalisierung von Geschäfts- und Lernprozessen.

    Beim DSAG-Jahreskongress 2017, der dieses Jahr zum 20. Mal stattfindet, versammeln sich Aussteller aus den Bereichen Branchenlösungen, Mittelstand, Technologie, Organisation und Service. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Digitale Transformation bzw. Plattformen und die zunehmenden Herausforderungen an Business und IT. Die PARIS AG kombiniert mit ihren Lösungen und der Unternehmenseinheit datango innovative und kognitive Technologien in den Bereichen Weiterbildung und Dokumentationserstellung, prozessintegrierte Echtzeitunterstützung sowie Automatisierung. Diese Lösungen unterstützen individuelles Lernen, Arbeiten und Leben.

    Digitale Weiterbildung, Prozessunterstützung und -beschleunigung
    In den von PARIS angebotenen Lösungen zum Wissenstransfer und für sofortigen Nutzer-Support können Unternehmensprozesse dokumentiert und simuliert, Schulungsinhalte erstellt und Mitarbeiter mit einer Online-Live-Hilfe durch digitale Abläufe navigiert werden. Das Verständnis und Erlernen neuer Anwendungen, Technologien, Geschäftsprozesse etc. wird effizient gefördert. Durch ihre ausgeprägte Benutzerfreundlichkeit, die hohe Learner- und User-Experience sowie den so genannten Playback-Anywhere stellt die „datango performance suite (dps)“ ein effektives Autorenwerkzeug für die digitale Weiterbildung dar.

    Darüber hinaus hat die PARIS AG eine Bot-Suite in der Entwicklung, die der Prozessunterstützung und -beschleunigung dient. Bots spielen im Bereich des Machine- und Deep-Learnings bzw. des Cognitive Computing zunehmend eine zentrale Rolle. Sie werden langfristig unerlässlich für Mitarbeitereinarbeitungen, Weiterbildungszwecke und generelle Tätigkeitsunterstützungen sein. Die Bot-Suite beinhaltet smarte Assistenten, die beispielsweise neben der Prozessunterstützung auch der proaktiven Beratung und Vermittlung von Handlungsempfehlungen sowie der reaktiven Beantwortung gezielter User-Fragen dienen. Die Bot-Suite wird sukzessive ausgebaut. Mit dem Einsatz derartiger Bots sind beispielsweise in sich wiederholenden und zeitraubenden Bürotätigkeiten ca. 90 Prozent Zeitersparnis möglich.

    Markus Rosskothen, Chief Executive Officer der PARIS AG, erklärt: „“Mein Bot und ich“ ist keine Vision mehr. Allein die steigende Anzahl von Robotern im Shared Services- bzw. BPO-Bereich und gar in privaten Haushalten spricht für sich. Seit Gründung der PARIS AG beschäftigen wir uns intensiv mit dem Aufbau kognitiver Plattformen zur gezielten Mitarbeiterunterstützung durch Automation. Neben diesen Themen werden wir auch die neuen Highlights der datango performance suite vorstellen.“ Sebastian Grodzietzki, Chief Growth Officer der PARIS AG, ergänzt: „Für uns gehört ein schneller Innovationsrhythmus zum Geschäftsalltag. Dabei können wir dank kontinuierlicher Integration bzw. Auslieferung auch schnell und flexibel auf Marktentwicklungen und neue Kundenbedarfssituationen reagieren.“

    Mehr zu den Entwicklungen und Visionen:
    -Vortrag „Mein Bot und ich – Digitales Lernen, Arbeiten und Leben“
    27. September, 17:45-18:30 Uhr, VP019, DSAG-Jahreskongress
    Referenten: Sebastian Grodzietzki und Yalim Boran (PARIS AG)

    – Webconference „Digital Learning – Wissen nutzen und entwickeln“
    26. September, 10:00-10:45 Uhr
    Referenten: Sebastian Grodzietzki und Yalim Boran (PARIS AG)
    Anmeldung unter: http://bit.ly/2hJn3kG

    Weitere Informationen zu den aktuellen Softwarelösungen von PARIS, der Unternehmenseinheit datango und dem PARIS Innovation Lab erhalten die Besucher außerdem auf dem DSAG-Jahreskongress am Stand D17 oder unter www.paris-ag.com sowie www.datango.de

    Die PARIS AG – Process Automation Robotics Intelligence Systems – bietet führende Technologien für die Bereiche Prozessnavigation und -optimierung sowie Automatisierung, Dokumentation und E-Learning. Die Lösungen der PARIS AG und ihrer Unternehmenseinheit datango unterstützen Kunden unter anderem durch gezielte Prozessanleitung, Qualifizierung von Mitarbeitern, Beschleunigung von Rollouts und beim reibungslosen Betrieb von Unternehmensanwendungen. Die Lösungen zeichnen sich durch eine kontextsensitive Navigationshilfe im echten Bedarfsmoment sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht PARIS die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die von der datango performance suite unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Geschäftsprozessen und -applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung.

    Firmenkontakt
    PARIS AG datango | Ein Unternehmensbereich der PARIS AG
    Sebastian Grodzietzki
    Daimlerstraße 8a
    41564 Kaarst
    +49 (0)2131-762010
    [email protected]
    http://www.datango.com

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Bots, datango, datango performance suite, Digitale Transformation, Digitalisierung, DSAG, Lernprozesse, Mitarbeiterschulung, PARIS AG, PARIS Innovation Lab, Weiterbildung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved