IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    datango stellt Neuheiten im Bereich Performance Support und Automatisierung vor

    Laura LangerLaura Langer
    8. Februar, 2017

    Erweiterte Funktionalitäten der „datango performance suite“ (dps) und neue smarte Bots zur Prozessautomatisierung und Mitarbeiterunterstützung

    Kaarst, 8. Februar 2017 – Das neue Release der E-Learning- und EPSS (Electronic Performance Support System)-Lösung „datango performance suite“ der PARIS AG kommt mit erweitertem Funktionsumfang auf den Markt. Das Autorenwerkzeug für die digitale Weiterbildung wartet nicht nur mit einem optimierten Design und einer erhöhten User-Experience auf, es gewährleistet ab sofort auch die Wiedergabe auf so genannten Wearables. Auch im Automatisierungssegment kündigt die PARIS AG Neuerungen an. Nach dem bereits Ende 2016 vorgestellten, prozessunterstützenden „Process Bot“ folgen in Kürze der „Coach Bot“ und der „Joe Bot“. Die smarten Assistenten dienen der proaktiven Beratung und Vermittlung von Handlungsempfehlungen sowie der reaktiven Beantwortung gezielter User-Fragen.

    Mit der „datango performance suite“ (dps) können Prozesse dokumentiert und simuliert werden. Schulungsinhalte lassen sich einfach erstellen und Mitarbeiter mit einer Online-Hilfe durch Arbeitsabläufe navigieren. Unternehmen werden so auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützt, denn das Verständnis und Erlernen neuer Anwendungen, Technologien, Geschäftsprozesse etc. wird gefördert. Die neue dps-Version enthält praktische neue Funktionen und Weiterentwicklungen, wie zum Beispiel:

    – Gesteigerte Benutzerfreundlichkeit
    Ein modernes und didaktisch optimiertes Design macht das Arbeiten mit datango noch eingängiger und die User- bzw. Authoring-Experience kann somit bereits bei der Installation erhöht werden.

    – Durchgängiger MS Office-Support
    Microsoft Word und PDF-Dokumente (ohne zusätzliches Add-In) können im neuen Release mit jeder MS Office-Version erzeugt werden, bis einschließlich MS Office 365.

    – Playback Anywhere
    Die erweiterte mobile Wiedergabe von Lerninhalten, selbst auf entsprechenden Wearables, ermöglicht den Anwendern jederzeit und überall Zugriff auf notwendiges Wissen. Mit HTML5 und CSS3 werden nicht nur BYOD (Bring Your Own Device)-Initiativen, sondern moderne Inhaltsformate unterstützt.

    – Gesteigerte Learner und User Experience
    Mehr Lernspaß und schnellerer Wissensaufbau durch animierte, dynamische Übergänge und visuelle Effekte in den Lerninhalten, in Simulationen und Buchseiten. Die Lernerfahrung und das Lerner-Engagement werden erhöht, was zur verbesserten Wissensaufnahme und letztlich höheren Produktivität führt.

    – Video Export
    Aus den Lerneinheiten können auf Knopfdruck ansprechende Videos generiert werden. Dies ermöglicht die flexible und komfortable Bereitstellung in allen Social Media- bzw. Video-Plattformen.

    PARIS stellt Mitarbeitern neue Bots zur Seite
    Nach der kürzlichen Vorstellung des „Process Bot“ entwickelt die PARIS AG weitere Bots, die in Kürze in einer Bot-Suite vereint werden. Diese wird in die geplante PARIS Automation Suite – eine Plattform zur Prozessautomatisierung von Unternehmens- und Alltagsabläufen – integriert sein.

    Die nächsten Bots:
    Der Coach Bot dient der proaktiven Beratung und Vermittlung von Handlungsempfehlungen. Wie ein Coach schaut er Mitarbeitern über die Schulter. Er erkennt Optimierungsmöglichkeiten und weiß, welche Prozesse effizienter durchgeführt werden können und übermittelt die Lösung. Der Coach Bot gibt proaktiv Hilfestellungen, direkt im Kontext. Passende Lerninhalte, Kurse etc. werden Mitarbeitern so gezielt angeboten.

    Der Joe Bot kümmert sich um die reaktive Beantwortung gezielter Fragen. Joe löst das sogenannte „Hey Joe-Problem“ im ganz neuen Stil. Der Hey Joe-Effekt bedeutet den Nachteil, dass Mitarbeiter sehr häufig einen Kollegen fragen, wenn sie ein Problem haben oder nicht weiterwissen: „Hey Joe, kannst Du mir noch mal sagen, wie ich…“. Der um Hilfe gebetene Mitarbeiter wird von seiner Arbeit abgehalten, gegebenenfalls auch ein zweiter oder dritter, wenn nicht sofort eine Antwort auf das Problem gefunden wird. Sebastian Grodzietzki, Chief Growth Officer der PARIS AG, erklärt: „Der Joe Bot schafft hier Abhilfe. Er ist rund um die Uhr verfügbar, er schläft nicht, wird nicht krank, und geht auch nicht in Rente. Er ist in der Lage, sich in jeder Sprache zu unterhalten und kann per Stimme oder Text z.B. via Skype erreicht werden. Da Joe stetig lernt und somit im Laufe der Zeit das gesamte Geschäftsprozesswissen kennt, wird er zum idealen Helfer, der Unternehmen ein stetig wachsendes Gedächtnis gibt. Und das derzeit noch oftmals existierende Problem, dass gerade in Großunternehmen die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, haben wir damit, sozusagen als Nebeneffekt, ebenfalls gelöst.“

    Weitere Informationen zu den aktuellen Softwarelösungen von PARIS und der Unternehmenseinheit datango erhalten die Besucher auf den DSAG Technologietagen vom 21. bis 22. Februar 2017 in Mannheim am Stand 6 oder unter www.paris-ag.com bzw. www.datango.de

    datango ist ein Unternehmensbereich der PARIS GmbH – Process Automation Robotics Information Systems – und bietet führende Technologien für die Bereiche Prozessnavigation, Automatisierung, Dokumentation und E-Learning. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen unter anderem durch die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern beim schnellen Rollout und reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Die Software-Lösungen zeichnen sich durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht datango die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die von der „datango performance suite“ unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Business-Applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung. www.datango.com

    Firmenkontakt
    datango | Ein Unternehmensbereich der PARIS GmbH
    Markus Roßkothen
    Bruchweg 96
    41564 Kaarst
    +49 (0)1522-2661930
    [email protected]
    http://www.datango.com

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Bots, datango, datango performance suite, Digitale Transformation, dps, DSAG-Technologietage, E-Learning, EPSS, PARIS AG
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • 78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Learning & Development (L&D) Trends für 2021 (Whitepaper Download)

      Learning & Development (L&D) Trends für 2021 (Whitepaper Download)

      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

      Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved