IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    DATARECOVERY®: Datenretter gelingt SSD Wiederherstellung trotz negativer Prognose

    Laura LangerLaura Langer
    26. August, 2016

    Leipziger Datenrettungsunternehmen gelingt mit innovativer Technologie Wiederherstellung von verschlüsselter SSD, nachdem kein Unternehmen zuvor die Daten retten konnte.

    DATARECOVERY®: Datenretter gelingt SSD Wiederherstellung trotz negativer Prognose

    DATARECOVERY® Datenrettung: Samsung SSD Wiederherstellung trotz Verschlüsselung (Bildquelle: @ DATARECOVERY)

    Es war wie bei fast jedem Datenverlust. Noch eben lief alles einwandfrei, doch plötzlich ging gar nichts mehr. Der Monitor blieb schwarz, ein Firmen PC der Beneke Kapitalanlagen GmbH wollte einfach nicht mehr starten. Nach kurzer Überprüfung durch den IT-Administrator stand fest, dass die interne SSD nicht mehr vom BIOS erkannt wurde. Ein Zugriff auf das Betriebssystem und die wichtige Datenbank war nicht mehr möglich.

    Erste SSD Schadensanalyse mit negativer Prognose

    Zuerst wandte sich das betroffene Unternehmen an ein Datenrettungsunternehmen aus der Region Böblingen. Hier fand man heraus, dass aufgrund eines defekten SSD-Controllers und der systembedingt einhergehenden Datenverschlüsselung keine lesbaren Daten wiederherstellbar seien.

    Zweiter Versuch – Schadensdiagnose bei DATARECOVERY® in Leipzig

    Nach dem ersten Ergebnis wollte der Kunde jedoch nicht gleich aufgeben und eruierte Möglichkeiten einer Zweitanalyse. Hier wurde er beim Datenretter DATARECOVERY® ( https://www.datarecovery-datenrettung.de ) fündig und schilderte den erlebten Schadensverlauf. Ohne eine voreilige Euphorie wurde die Diagnose wunschgemäß im Rahmen einer „Zweitmeinung“ durch die Datenrettungsspezialisten durchgeführt. Nach wenigen Tagen stand fest, dass sich die unter anderem auf Flash-Speicher spezialisierten Datenretter in Leipzig der Herausforderung stellen wollte. Erste Möglichkeiten einer erfolgreichen
    Datenwiederherstellung konnten bereits im Rahmen der Diagnose ermittelt werden.
    Auch hier wurde ein defekter SSD-Controller ermittelt, die Encryption auf Hardware-Ebene war jedoch kein genereller Hinderungsgrund einer positiven Erfolgsprognose.

    Erfolgreiche Datenrettung von Samsung SSD 840 MZ-7TD120

    In einem aufwändigen und mehrstufigen Datenwiederherstellungsverfahren wurde die Rekonstruktion der Daten durch DATARECOVERY® durchgeführt. Zunächst wurden die Rohdaten der demontierten Flash-Speicherchips ausgelesen. Parallel dazu wurde mittels Reverse-Engineering der Schlüssel, mit dem die Verschlüsselung zwischen Controller und Speicher-Bausteinen erfolgte, ermittelt. Nachdem dieser in einem aufwändigen Verfahren ermittelt werden konnte, wurde dann die Rekonstruktion der Daten mit Hilfe der ermittelten Verschlüsselungsalgorithmen und dem Schlüssel durchgeführt.
    Lars Müller, zuständig für den technischen Bereich bei DATARECOVERY® in Leipzig erinnert sich: „Die Herausforderung lag hier primär bei der Entschlüsselung auf Controller-Ebene. Wir haben dazu unser eigenes R&D (Entwicklungsabteilung) hinzugezogen und konnten dank der optimierten internen Zusammenarbeit innerhalb weniger Tage die vollständige Rekonstruktion der SSD-Daten durchführen.“

    Dank des weit entwickelten Know-hows und der eigenen Entwicklungsressourcen gelang es DATARECOVERY® trotz negativer Prognosen von anderen Experten eine erfolgreiche Datenwiederherstellung des Flash-Speichermediums durchzuführen.

    Die Firma Beneke Kapitalanlagen GmbH war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und besonders erfreut, zumal das zuvor beauftragte Datenrettungsunternehmen nicht in der Lage gewesen war, Daten erfolgreich zu rekonstruieren.

    Weitere Informationen: http://goo.gl/3XWnGc + http://goo.gl/Ab3S9j

    Seit 1991 auf Datenrettungen spezialisiert
    DATARECOVERY® ist dank umfangreichem Know-how in der Lage, Daten von Software-defined Storages zu retten. Seit 1991 ist das Unternehmen auf dem Gebiet der Datenwiederherstellung tätig. Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne Softwaretools zur Verfügung.

    Kontakt
    DATARECOVERY® Datenrettung
    Ute Dietrich
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.datarecovery-datenrettung.de

    Tags : B2b, Business, Computer, DATARECOVERY, Datenrettung, Datenschutz, Datensicherheit, Datenwiederherstellung, IT, Netz, PC, Recovery, RecoveryLab, Samsung, Speicher, SSD, Verschlüsselung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved