IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    DATAVARD einer von vier strategischen Partnern für Migration nach SAP S/4HANA weltweit

    Laura LangerLaura Langer
    11. Juni, 2019

    Mitglied der Arbeitsgruppe „SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“

    DATAVARD einer von vier strategischen Partnern für Migration nach SAP S/4HANA weltweit

    DATAVARD bietet einzigartigen Komplettservice für die Migration auf SAP S/4HANA

    Heidelberg, 11. Juni 2019 – Die DATAVARD AG wurde von der SAP SE in die neue Arbeitsgruppe „SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“ aufgenommen. Als einer von aktuell vier weltweiten SAP-Partnern soll das Heidelberger Beratungsunternehmen, globale Standards für SAP-ERP-Großkunden auf ihrem Weg nach SAP S/4HANA definieren und diese in Projekten erfolgreich begleiten.

    „Mit der Aufnahme in die Arbeitsgruppe würdigt SAP das Know-how, die langjährige Expertise und die erprobte Vorgehensweise von DATAVARD, aktuelle Daten in SAP S/4HANA zu transferieren“, freut sich Gregor Stöckler, CEO der DATAVARD AG, über die Aufnahme in die Gruppe SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement. „Wir freuen uns, gemeinsam mit SAP, cbs, SNP und Natuvion ein Teil dieser Expertengruppe zu sein. Die Mitgliedschaft ist für uns eine hohe Auszeichnung und zugleich Anreiz, unser Leistungsversprechen im Umfeld von SAP S/4HANA konsequent weiterzuentwickeln.“

    Arbeitsgruppe definiert Standards
    Die neue Arbeitsgruppe unterstützt Konzerne mit modernen Tools und individueller Beratung, die jeweiligen Methoden einer System-Neuimplementierung und einer System-Conversion zu kombinieren. „Die Arbeitsgruppe ,SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“ ergänzt unser SAP S/4HANA Movement-Programm um eine valide dritte Option, falls die Marktanforderungen eine reine Neuimplementierung oder eine System Conversion unmöglich machen“, erklärt Stefanie Kübler, Vice President Data Management and Landscape Transformation, SAP Digital Business Services. Die Sprecherin der Arbeitsgruppe fügt an: „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass die Mitglieder der Arbeitsgruppe die Chancen und Risiken eines selektiven Ansatzes kennen, über Expertise in diesem Bereich verfügen, ihre Kenntnisse kontinuierlich ausbauen und sich über Projekterfahrungen austauschen.“

    Der selektive Migrationsansatz ermöglicht es den großen Unternehmen, ihre legalen Einheiten aus Sicherheitsgründen auch Schritt für Schritt auf S/4HANA zu bringen, inaktive Daten zurückzulassen oder in günstigere Speicher auszulagern, was die Kosten der S/4HANA-Umgebung erheblich senkt. „Selektiv“ bedeutet damit sowohl selektiv nach Organisationseinheiten als auch selektiv in Bezug auf die Daten. So lassen sich auch komplette Prozessketten von der Bestellung bis hin zum Rechnungseingang 1:1 übernehmen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, mit gebündelter Expertise hohe Qualitätsstandards einzuhalten. SAP-Anwenderunternehmen profitieren durch überschaubare Projektzeiten, reduzierte Kosten und minimale Risiken bei der Systemtransformation.

    SAP-ERP-Großkunden können optimale Methode auswählen
    Außerdem definiert die Expertengemeinschaft valide Migrations-Szenarien. Auf Basis langjähriger SLO-Expertise legen alle fünf Mitglieder Wege und Methoden fest, die gewährleisten, welche Änderungen an Unternehmensstruktur und Geschäftsprozessen bei der Datenmigration ein optimales Ergebnis erzielen. Der selektive Ansatz, der sich mit der SAP Model Company, einem Baukasten vorkonfigurierter, einsatzfertiger und durchgängiger Referenzlösungen, kombinieren lässt, ermöglicht es Unternehmen, den für sie besten Weg nach SAP S/4HANA zu beschreiten. Die Arbeitsgruppe wird ausdrücklich keine gemeinsame neue Software für die hybride Datenmigration entwickeln, sondern kombiniert bestehende Ansätze, die eine flexible Neugestaltung von Geschäftsprozessen ermöglichen und gleichzeitig historische Daten bewahren.

    Mit DATAVARD in drei Schritten zu SAP S/4HANA
    DATAVARD hat eine dreistufige Vorgehensweise entwickelt und diese in den letzten Monaten ständig optimiert, damit SAP-Anwenderunternehmen schneller, leichter und automatisiert von SAP ERP auf SAP S/4HANA umstellen können. Im ersten Schritt werden die bestehenden SAP-ERP-Systeme vorbereitet. Dazu erfolgt eine End-zu-End-Analyse der Systeme, die Anpassung von Geschäftsprozessen sowie die Überprüfung von Codes und Testzyklen. Mit einer automatischen Tiefenanalyse legt der Datavard FitnessTest die Grundlage für eine reibungslose Umstellung auf S/4HANA. Im zweiten Schritt werden die vorhandenen Daten für die Migration vorbereitet. Dazu werden diese analysiert und selektiert. So lassen sich überflüssige und ungenutzte Daten eliminieren und/oder archivieren. So senken SAP-Kunden Speicherkosten und erzielen eine angemessene Systemgröße. Im dritten Schritt werden die aufbereiteten Daten migriert. Mit bewährten SLO-Methoden und Techniken kann DATAVARD die relevanten Daten aus mehreren SAP-ERP-Systemen automatisiert in das neue Zielsystem transferieren. Die Systemlandschaft lässt sich in nur einem Wochenende umstellen sowie die Daten „on the fly“ und ohne neue Hardware migrieren.

    „Mit unserer erprobten Vorgehensweise bieten wir Konzernen und Großunternehmen eine einzigartigen Komplettservice für die Migration auf SAP S/4HANA. So können wir sie bestens auf ihrem Weg in das neue SAP-Zeitalter begleiten“, so DATAVARD-CEO Gregor Stöckler.

    Datavard ist innovativer Anbieter von intelligenten Lösungen und Consulting Services für SAP Datenmanagement, System Decommissioning, Integration von SAP Daten in Big Data und Data Lakes sowie System Landscape Transformation, inklusive SAP S/4 HANA Migration. Internationale Unternehmen, wie Allianz, BASF und Nestle, wählen Datavard als zuverlässigen Partner. Datavard hat seinen Hauptsitz in Heidelberg und Niederlassungen in EMEA, den USA und Asien. Weitere Informationen unter www.datavard.com oder Social Media: Twitter, Xing, LinkedIn und Blog.

    Firmenkontakt
    Datavard AG
    Carola Sattler
    Rudolf-Diesel-Straße 9
    69115 Heidelberg
    +49 6221-87331-0
    [email protected]
    http://www.datavard.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria® Public Relations GmbH
    Simone Schmickl
    Bergheimer Str. 104
    69115 Heidelberg
    06221-43550
    [email protected]
    http://www.donner-doria.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved