IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    14. November, 2017

    Den Weg in die Digitalisierung ebnen

    User Interface Connector der agentes auch außerhalb der Finanzbranche eine vorteilhafte Verbindung

    Den Weg in die Digitalisierung ebnen

    München, 14.11.2017- Der auf die Finanzbranche spezialisierte IT-Dienstleister agentes weitet die Einsatzgebiete seiner Automatisierungssoftware User Interface Connector (aUIC) aus – mit Erfolg. Vor allem mittelständische Unternehmen profitieren von einer lückenlosen und anwendungsübergreifenden Bearbeitung von Geschäftsvorfällen. Mit ihrem aUIC richtet sich agentes unter anderem an Autohäuser, Call Center und Möbelhändler, darüber hinaus sind aber auch Start-Ups im Fokus.

    „Mit dem User Interface Connector bieten wir eine Software an, die eine Verbindung zwischen Anwendungen oder Systemen herstellt, zwischen denen es bis dato keine Schnittstelle gab“, schildert Ralf Klein, Produktmanager bei der agentes solutions GmbH. „Per Webservice werden Quell- und Zielanwendungen verbunden, sodass Daten automatisiert und vor allem schnell ausgetauscht werden können“, beschreibt Ralf Klein die Funktionsweise der Lösung. „Alternativ können beispielswiese CSV-Dateien über ein sFTP-Laufwerk hochgeladen und ausgelesen werden, darüber hinaus ist natürlich auch eine direkte Datenbankanbindung möglich.“

    Notwendige Schnittstellen schaffen
    Solche Verbindungen sind immer da erforderlich, wo heterogene Softwarelandschaften anzutreffen sind, also in vielen deutschen Unternehmen. Vor allem im Mittelstand existiert nach wie vor eine große Menge an Spezialsoftware, wie beispielsweise Warenwirtschaftssysteme, Zeiterfassungssysteme oder ERP-Systeme. „Hier treffen wir häufig auf die Prämisse, dass Entscheider von „allem nur das Beste“ suchen und dann auch implementieren“, konstatiert Ralf Klein. „Das hat zur Folge, dass die im Einsatz befindlichen Systeme vertikal statt horizontal arbeiten, ein automatisierter Austausch von Daten findet nicht statt“, so der Produktmanager weiter.

    Werden Daten manuell erfasst und dann zwischen einzelnen Bereichen oder Fachabteilungen weitergeben, müssen sie nicht nur anschließend in Bezug zueinander gesetzt werden, auch Fehler sind vorprogrammiert und aufwändige Workflows entstehen, die personelle Ressourcen binden. Die Effizienz in den Unternehmen leidet.

    Eine Automatisierungssoftware kann Abhilfe schaffen und nachweislich zur Effizienzsteigerung beitragen. So können mit Hilfe des aUIC Daten gelesen, angezeigt, verglichen, übergeben und gepflegt werden, unabhängig von der jeweiligen Anwendung oder Programmiersprache. Eingabemasken der Zielapplikation können beispielsweise zur Ein- und Ausgabe von Daten automatisch bedient werden. Auch ist eine Überprüfung und Freigabe der Daten durch einen Mitarbeiter im jeweiligen Unternehmen möglich. Im Anschluss an die Freigabe kümmert sich zum Beispiel die GUI-Steuerung um die automatisierte Eingabe und das Auslesen der Daten aus dem Zielsystem.

    „Die digitale Transformation in Unternehmen kann nur dann gelingen, wenn relevante Geschäftsprozesse durchgängig digital, ohne Medienbrüche, abgebildet werden“, resümiert Ralf Klein. „Angesichts einer hohen Zahl an Einzellösungen wird der Weg dahin aus unserer Sicht durch den Einsatz von Automatisierungssoftware, die die notwendige Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette in den Unternehmen ermöglicht, geebnet.“

    Die agentes-Gruppe ist ein innovativer, zuverlässiger und partnerschaftlicher IT-Dienstleister für die Finanzbranche mit Sitz in München. Expertinnen und Experten mit bankfachlichem und versicherungsspezifischem Know-how sowie mit langjähriger Erfahrung begleiten Projekte von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

    Unter dem Dach der Marke agentes entwickelt die Gruppe mit der agentes services GmbH und der agentes solutions GmbH anspruchsvolle Lösungen und steht als ganzheitlicher Berater für Kunden zur Verfügung. Dabei verantwortet agentes services GmbH den Consulting-Bereich der Gruppe und steht zudem für das Dienstleistungs- und Serviceangebot des Unternehmens. In der agentes solutions GmbH ist der Produkt- und Lösungsbereich verankert.

    Weitere Informationen unter www.agentes.de

    Firmenkontakt
    agentes Gruppe
    Ralf Klein
    Max-Planck-Straße 5
    85609 Aschheim-Dornach
    +49 (0)89 / 99 27 58 – 0
    +49 (0)89 / 99 27 58 – 29
    ralf.klein@agentes.de
    http://www.agentes.de

    Pressekontakt
    marvice! GmbH
    Karin van Soest-Schückhaus
    Humboldtstr. 48a
    41061 Mönchengladbach
    021618269743
    021618269744
    info@marvice.de
    http://www.marvice.de

    Tags : agentes, aUIC, Datenbankanbundung, Digitalisieurng, lückenlose Bearbeitung von Geschäsftvorfällen, Schnittstellen, Software, Verbindung Quell- und Zielanwendung, Webservice
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Die Technologie hinter den Paradise Papers
    Previous article
    Enigmasoft Informiert: Was Sie jetzt über Malware wissen müssen

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren