IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die Technologie hinter den Paradise Papers

    Laura LangerLaura Langer
    14. November, 2017

    International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) nutzt Neo4j für die Datenanalyse von 13,4 Millionen Dokumenten

    Die Technologie hinter den Paradise Papers

    (Bildquelle: Quelle: ICIJ)

    München, 14. November 2017 – Bei der Datenanalyse der Paradise Papers setzt das International Consortium of Investigative Journalists ( ICIJ) erneut auf die Graphdatenbank Neo4j. Das 1,3 Terabyte große Datenleak mit rund 13,4 Millionen Dokumenten entlarvt die Steuertricks, Briefkastenfirmen und Steueroasen von Politikern, Konzernen und Superreichen.

    Die Daten stammen von der Anwaltskanzlei Appleby, der Treuhandfirma Asiaciti Trust sowie aus 19 weiteren Steueroasen wie Bermuda und der Isle of Man. In den Dokumenten tauchen zahlreiche bekannte Namen auf, darunter enge Mitglieder der Trump-Regierung, Formel-1 Weltmeister Lewis Hamilton sowie Unternehmen wie Apple, Nike, Sixt, Deutsche Post oder Bayer. Das Datenpaket wurde der Süddeutschen Zeitung zugespielt und in Zusammenarbeit mit dem ICIJ und einem globalen Netzwerk an Journalisten ausgewertet.

    Um die Recherche innerhalb der gigantischen und komplexen Datenmenge überhaupt zu ermöglichen, wurden die Rohdaten von einem kleinen Team beim ICIJ in eine Datenbank überführt. Wie bei den Panama Papers nutzten die Journalisten dazu Neo4j, die Graph-Plattform zur Analyse für vernetzte Daten. In Kombination mit der Visualisierungsplattform Linkurious lassen sich die stark verknüpften Daten strukturieren, anschaulich darstellen und analysieren. Die Journalisten konnten so versteckte Zusammenhänge zwischen Personen, Unternehmen und Offshore-Konten aufdecken.

    „Bei einem Großteil der Dokumente handelte es sich um Rohdaten. Diese in einer einzigen Datenbank zu speichern, war für uns zunächst eine Herausforderung“, erklärt Pierre Romera, Chief Technology Officer des ICIJ. „Mit Neo4j und Linkurious konnten unsere Entwickler schließlich den Datensatz auf eine Weise modellieren, die es den 382 Journalisten ermöglichte, die Daten zu analysieren, Muster zu visualisieren und sich auszutauschen. Es ist erstaunlich, wie intuitiv eine Graphdatenbank dabei ist – unabhängig von der jeweiligen IT-Erfahrung der Anwender. Das vereinfachte die Analyse und bereitete den Weg für die nun veröffentlichten Berichte.“

    Das Video-Interview zum Thema mit Emil Eifrem, CEO von Neo4j, finden Sie hier: “ How Tech made the Paradise Papers possible“

    Über Neo4j, Inc:
    Neo4j ist das Graph-Unternehmen hinter DER Plattform für vernetzte Daten. Die Neo4j Graph-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, vernetzte Daten in vollem Umfang zu nutzen und die komplexen Verknüpfungen zwischen Personen, Prozessen und Systemen zu entschlüsseln. Der Fokus auf Datenbeziehungen ermöglicht die Entwicklung intelligenter Anwendungen, um Herausforderungen von Heute erfolgreich zu meistern – von künstlicher Intelligenz über Betrugserkennung und Echtzeit-Empfehlungen bis zu Stammdatenmanagement.

    Das Unternehmen weist ein gezieltes Investment in native Graphtechnologie und mehr als zehn Millionen Downloads auf und besitzt eine riesige Graph-Community, die weltweit graphbasierte Anwendungen entwickelt. Mehr als 250 kommerzielle Kunden nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus ihren Datenverbindungen zu ziehen – darunter globale Branchengrößen wie Walmart, Comcast, Cisco, eBay und UBS.

    Neo4j ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures (Beteiligungsgesellschaft von Fidelity International Limited), Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum, Dawn Capital und Greenbridge Investment Partners finanziert wird. Neo4j hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weitere Informationen unter Neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo4j
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : big data, Datenleak, Graphtechnologie, ICIJ, neo4j, Paradise Papers
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      BearingPoint-Umfrage: Bei jedem vierten Unternehmen aus der Automobilindustrie ist Big Data bereits voll implementiert

      BearingPoint-Umfrage: Bei jedem vierten Unternehmen aus der Automobilindustrie ist Big Data bereits voll implementiert

      Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved