IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Der richtige Draht: Asseco zeigt effiziente Kommunikation mit Partnerlösungen auf der CeBIT

    Laura LangerLaura Langer
    29. Februar, 2016

    Einfache Anbindung von Drittsystemen per Schnittstellenframework

    Karlsruhe, 29.02.2016 – Die hohen Automatisierungsgrade von Industrie 4.0 machen heutzutage einen nahtlosen Prozess- und Informationsfluss über alle Stufen der Produktion unerlässlich. Um diesen zu erreichen, steigt die Anzahl der Drittsysteme, die an das zentrale ERP-System angebunden werden, kontinuierlich an – und damit auch der Wartungsaufwand. Dem wirkt Asseco Solutions nun mit seinem neuen Schnittstellenframework entgegen, durch das die Kopplung von Drittsystemen ohne Programmier- und Wartungsaufwand erfolgen kann. Gemeinsam mit acht Partnern präsentiert der ERP-Anbieter für den Mittelstand auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis zum 18. März in Hannover an seinem Stand F16 in Halle 5, wie die Zusammenarbeit mit Partnerlösungen per Schnittstellenframework in der Praxis funktioniert und von welchen Vorteilen Anwender durch deren spezifische Funktionalitäten profitieren können.

    Das neue Schnittstellenframework von APplus übernimmt die Kommunikation der ERP-Lösung mit Drittsystemen unabhängig von deren ursprünglicher Datenstruktur. Ein spezieller Kommunikator wandelt alle zu übermittelnden Informationen in eine generische Datenstruktur um, welche auf Empfängerseite von einem weiteren Kommunikator wieder entschlüsselt wird. Die Anbindung externer Systeme kann damit ohne Programmieraufwand erfolgen. Da darüber hinaus Updates oder Änderungen in den externen Systemen keine Auswirkungen auf eine individuell programmierte Schnittstelle haben, ist zudem der Wartungsaufwand deutlich reduziert. Dies ermöglicht APplus ein effizientes, reibungsloses Zusammenspiel mit externen Systemen für effiziente Prozessabläufe. Wie sich dies in der Praxis gestaltet, zeigt Asseco Solutions gemeinsam mit verschiedenen Partnerausstellern an seinem Messestand F16 in Halle 5.

    Dort erhalten interessierte Besucher darüber hinaus die Möglichkeit, sich die aktuellsten Neuerungen der Partnerlösungen von den entsprechenden Experten an zahlreichen Demo-Stations live präsentieren zu lassen:

    – N+P – Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Fertigungspraxis
    Als MES-, PLM- und Automotive-Kompetenzzentrum der Asseco ist das Beratungs- und Systemhaus N+P Informationssysteme einer der zentralen Asseco-Partner für die Planung und Umsetzung von Industrie-4.0-Szenarien. Auf der CeBIT präsentiert das Unternehmen entsprechend die aktuellsten Neuerungen bezüglich seiner Fertigungslösung APplus MES. Durch Integration von Konstruktions- und ERP-Spezialwissen ermöglicht diese den Kunden, die Produktivität und Qualität in ihren Fertigungsprozessen maßgeblich zu steigern. Darüber hinaus reichert N+P die Asseco-Lösung durch sein eigenes Entwicklungs-Know-how an und schafft mit eigenentwickelten Integrationsbausteinen mittelstandsgerechte, bereichsübergreifende IT-Lösungen.

    – aruba – Analysen und Reports für aussagekräftige Entscheidungen
    Der Business-Intelligence-Spezialist aruba informatik präsentiert auf der CeBIT die aktuellsten Neuerungen für seine integrierte Lösung APplus BI, die auf Basis des APplus Data Warehouses umfassende und tiefgreifende Auswertungen und Reports ohne Performanceeinbußen im Livebetrieb ermöglicht. Im Zentrum steht dabei das hochflexible ETL-Werkzeug „Enterprise Query“, das eine kundenspezifische Individualisierung des Data Warehouse sowie die Integration weiterer Datenquellen ermöglicht. Mithilfe von APplus BI sind Anwender innerhalb von nur zwei Tagen in der Lage, individuelle Reports zu erstellen. Des Weiteren lassen sich Kennzahlen, Strategien und Maßnahmen mithilfe der ebenfalls integrierten „Enterprise Scorecard“ abbilden.

    – DUALIS – Feinplanung im Zeitalter von Industrie 4.0
    Im Zentrum des Messeauftritts von Feinplanungsspezialist DUALIS steht in diesem Jahr die neue Version 5 seiner Lösung APplus APS. Diese bietet Anwendern zahlreiche neue funktionale Bausteine für die Umsetzung von Industrie-4.0-Anforderungen. Dazu gehören unter anderem hybride Datenschnittstellen, die Möglichkeit der kollaborativen Planung mehrerer Fertigungsbereiche sowie neue Sicherheitsfunktionen in Form einer Protokollierungsoption sowie einer neuen Nutzer- und Rechteverwaltung. Eine rundum erneuerte Personalplanungsfunktion ermöglicht darüber hinaus eine noch flexiblere Modellierung von Personalbedarf und -qualifikationen zur besseren Team-Planung – und damit ein optimiertes Zusammenspiel von Mitarbeitern und Maschinen.

    – Babtec – Beste Produktionsqualität sicherstellen
    Der Q-Spezialist Babtec zeigt in diesem Jahr am Messestand der Asseco Solutions konkrete Praxisanwendungen seiner modularen CAQ-Software für computergestützte Qualitätssicherung „APplus QS powered by Babtec“. Mit ihr liefert das Unternehmen eine ganzheitliche Lösung für die Qualitätsplanung, die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Sie bedient sowohl die Anforderungen von Einzel- als auch Serienfertigern und ermöglicht über eine gemeinsame Schnittstelle den bidirektionalen Austausch des gesamten Wareneingangsprozesses einschließlich Seriennummern – damit wird dieser durchweg transparent. Auch andere Szenarien, wie etwa den Fertigungsprozess, bildet die Lösung komfortabel ab.

    – IMS – Prozessabläufe optimieren, Effizienz steigern
    Mit der Implementierung prozessorientierter Qualitätsmanagementsysteme beschäftigt sich der Spezialist für integrierte Managementsysteme IMS. Dank umfassender Effizienz- und Qualitätssteigerungen stellen diese die Basis erfolgreicher Unternehmensführung dar. Die Lösungen von IMS helfen Unternehmen dabei, gängige Normen und Standards umzusetzen, und decken damit alle unternehmenskritischen Abläufe wie Prozesse, Dokumentenlenkung, Kontinuierliche Verbesserung, Risikomanagement und Audits effektiv ab. Dabei ist die Lösung durchweg eng mit APplus verknüpft: Mit nur einem Klick aus der Eingabemaske gelangen Anwender direkt in die zugehörige Prozessdokumentation. Dies fördert das Verständnis der Abläufe und optimiert so die Qualität der Prozesse.

    – Mjthos-Solutions – Prozessorientierte APplus-Implementierung
    Das Beratungshaus Mjthos-Solutions ermöglicht Kunden als Vertriebs- und Beratungspartner eine prozessorientierte APplus-Einführung. Mithilfe des Managementsystems von IMS werden hierzu im Rahmen einer Geschäftsprozessmodellierung bestehende Prozesse analysiert und in die ERP-Welt von APplus integriert. Da neben der Technologie auch die Organisation des Geschäftsablaufs eine wesentliche Wissensbasis und damit einen zentralen Produktivitätsfaktor im Unternehmen darstellt, legt Mjthos hierbei ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Qualitätsmanagementnormen der ISO 9001 und ISO TS16949. Konkrete Beispiele aus der Praxis sowie Chancen und Vorteile für Unternehmen stehen im Zentrum der Mjthos-Präsentation am Asseco-Stand.

    – 3mobility solutions – Individuelle Apps für mobiles Arbeiten
    3mobility solutions präsentiert auf der CeBIT APplus Mobility, die aktuelle Version 10 seiner Plattform flexmobility. Diese ermöglicht eine einfache Abbildung individueller mobiler Geschäftsprozesse durch Apps für iOS, Android und Windows – inklusive aller gerätespezifischen Features. Dabei bietet Version 10 mit dem neuen „Central Platform Manager“ zahlreiche neue Funktionalitäten, etwa die Responsive Design Adaption. Diese erleichtert die Erstellung und Konfiguration des individuellen App-Designs und vereinfacht die Abbildung des zugrundeliegenden Geschäftsprozesses ohne weitere Middleware. Anhand von zahlreichen Referenzen zeigen die 3mobility-Experten, wie die Lösung in der Praxis vollständig in APplus integriert ist.

    – eDocu
    Das junge Software-Unternehmen eDocu zeigt auf der CeBIT, wie Unternehmen ihre Geschäftsabläufe mithilfe des „Internet aller Dinge“ („Internet of Everything“) optimieren und beschleunigen können. Dazu bietet das Unternehmen Cloud-Dienstleistungen als Software-as-a-Service-Angebot für einfachen, mobilen Datenbankzugriff. Die Lösung des Unternehmens verknüpft einzelne Objekte per iTag mit den zugehörigen Informationen. Indem Anwender diese scannen, erhalten sie – je nach Berechtigung – unmittelbar Zugriff auf alle verknüpften Informationen oder können diese entsprechend verwalten. So lassen sich objektbezogene Aufgaben im Servicebereich sowie Gebäude-, Lager- oder Fuhrpark-Management deutlich beschleunigen und vereinfachen.

    „ERP 4.0“ am Asseco-Stand auf der CeBIT

    Alle acht Asseco-Partner präsentieren ihre Lösungen live am Asseco-Stand F16 in Halle 5 auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis zum 18. März in Hannover. Dort besteht zudem für interessierte Besucher die Möglichkeit, sich vor Ort vom APplus-Schnittstellenframework sowie einer neuen Asseco-Lösung für Predictive Maintenance zu überzeugen. Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der CeBIT 2016 einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an [email protected]. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49(0)821/444-800 sowie per E-Mail an [email protected] gerne entgegen.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 16.600 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : 2016, Anbindung, Asseco, CeBIT, Drittsysteme, Enterprise, erp, partner, Partneraussteller, planning, Resource, Schnittstellenframework, Solutions
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved