IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Deutsche sehen Messenger- und Social-Media-Apps kritisch

    Laura LangerLaura Langer
    20. Januar, 2021

    Laut einer Avira Studie hat fast die Hälfte der Deutschen Datenschutzbedenken in Bezug auf Messenger-Apps wie WhatsApp.

    Deutsche sehen Messenger- und Social-Media-Apps kritisch

    Die neuen Nutzungsbestimmungen von WhatsApp sorgen derzeit für Zündstoff in Bezug auf Datenschutz. Bis Anfang Februar sollten Nutzer den neuen Datenschutzregeln der Facebook-Tochter WhatsApp zustimmen. Nachdem viele Nutzer sich beschwerten oder zur Konkurrenz abwanderten, verschob WhatsApp Anfang der Woche die Deadline auf Mitte Mai. Wie sensibel das Thema Datenschutz von deutschen Smartphone-Anwendern gesehen wird, bestätigt eine jüngste Umfrage von Avira. Der Studie zufolge haben 45 Prozent der Deutschen Datenschutzbedenken bei der Verwendung von Messenger-Apps wie WhatsApp oder Facebook Messenger, iMessage und Telegram auf ihrem Mobilgerät.

    Die von Avira in Auftrag gegebene Studie wurde Anfang November 2020 in Deutschland, Großbritannien und den USA durchgeführt [1]. Darin wollte Avira herausfinden, inwiefern Nutzer Sicherheits- und Datenschutzbedenken bei der Verwendung von Messenger- und Social-Media-Apps haben.

    Eifrige WhatsApp-Nutzung trotz vieler Bedenken

    45 Prozent der in Deutschland Befragten äußerten Datenschutz- und Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Messenger-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage und Telegram auf ihrem Mobilgerät. Wie das Nutzungsverhalten zeigt, erfreuen sich diese Dienste dennoch großer Beliebtheit: 74 Prozent der Befragten nutzen täglich oder öfter eine Messenger-App auf ihrem Mobilgerät. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen sind es sogar 80 Prozent.

    Mit zunehmendem Alter nimmt die tägliche Nutzung zwar ab, ist aber immer noch recht hoch: So nutzen beispielsweise 60 Prozent der über 55-Jährigen immer noch täglich oder öfter eine Messenger-App auf ihrem Smartphone. Interessanterweise nehmen die Sicherheitsbedenken mit steigendem Alter ebenfalls ab. So äußerten 52 Prozent der zwischen 18- und 24-Jährigen entsprechende Bedenken, während es bei den über 55-Jährigen nur 40 Prozent waren.

    Social-Media: Jüngere sind zugleich aktiver und besorgter

    Mit den Sicherheits- und Datenschutzbedenken bezüglich der Nutzung von Social-Media-Apps wie Facebook, Instagram, Twitter und Snapchat auf Mobilgeräten verhält es sich recht ähnlich: Obwohl 48 Prozent der Befragten angaben, Bedenken zu haben, nutzen mehr als die Hälfte (52 Prozent) täglich oder öfter eine Social-Media-App auf ihrem Smartphone. Und auch hier sind die Jüngeren gleichzeitig aktiver und besorgter: Unter den 18- bis 24-Jährigen nutzen 71 Prozent trotz mehrheitlicher Bedenken (54 Prozent) täglich oder öfter eine Social-Media-App. Bei den 55-Jährigen wurden diese Apps von 31 Prozent der Befragten täglich oder öfter genutzt, wobei nur 42 Prozent Bedenken äußerten.

    Sonderfall TikTok-App – Nutzer sind weniger besorgt

    Regen Zulauf erfährt derzeit die chinesische Video-Sharing-Plattform TikTok. Laut Bloomberg gibt es allein in Deutschland rund 10 Millionen Nutzer. Erstaunlicherweise sind die Sicherheits- und Datenschutzbedenken laut Avira im Hinblick auf TikTok geringer als bei allen anderen Social-Media-Apps, obwohl die App des chinesischen Unternehmens in puncto Datenschutz noch umstrittener ist. So äußerten nur 34 Prozent der Befragten Bedenken.

    Frauen sind via Smartphone kommunikativer

    Sowohl bei der Nutzung von Messenger- als auch von Social-Media-Apps liegen die Frauen leicht vorn. So gaben 76 Prozent der weiblichen Befragten an, täglich oder öfter eine Messenger-App zu verwenden, wohingegen es bei den männlichen Befragten 70 Prozent waren. Und auch in den sozialen Medien sind sie offensichtlich aktiver. Hier ist der Unterschied mit 58 Prozent gegenüber 45 Prozent bezüglich der täglichen Nutzung sogar noch etwas ausgeprägter.

    Weitere Informationen zur Avira Studie sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.avira.com/de/bericht-smartphone-sicherheit

    Aviras Ziel ist es, Menschen in unserer vernetzten Welt zu schützen und allen die Kontrolle über ihr digitales Leben zu ermöglichen. Das Portfolio umfasst viele preisgekrönte Produkte für Sicherheit und Privatsphäre, die für Windows- und Mac-Computer, Android- und iOS-Smartphones, Heimnetzwerke und intelligente Geräte (IoT) entwickelt sind. Zudem sind alle Features als SDKs und APIs für Unternehmen verfügbar. Gemeinsam mit Partnern schützt Avira mehr als 500 Millionen Geräte weltweit.

    Avira hat seinen Hauptsitz in Tettnang am Bodensee und besitzt weitere Niederlassungen in Europa, Asien und den USA.

    Firmenkontakt
    Avira Holding GmbH & Co KG
    Andre Adler
    Kaplaneiweg 1
    88069 Tettnang
    +49 151 113 422 42
    andre.adler@avira.com
    https://www.avira.com

    Pressekontakt
    Avira Holding GmbH & Co KG
    Andre Adler
    Kaplaneiweg 1
    88069 Tettnang
    +49 151 113 422 42
    press@avira.com
    https://www.avira.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
    • Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte…
      Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte...

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved