IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    devolo GigaGate feiert Premiere auf der IFA 2016. Neue WLAN-Bridge für das Gigabit-Zeitalter

    Laura LangerLaura Langer
    1. September, 2016

    Premiere auf der IFA 2016: Die Aachener devolo AG präsentiert mit dem neuen GigaGate eine WLAN-Bridge zur Vernetzung aller internetfähigen Multimedia-Geräte. Das Starter Paket des devolo GigaGate besteht aus einer Base, die an den Router angeschlosse

    devolo GigaGate feiert Premiere auf der IFA 2016. Neue WLAN-Bridge für das Gigabit-Zeitalter

    devolo stellt die WLAN-Bridge GigaGate auf der IFA 2016 vor.

    Gigabit-Speed im Wohnzimmer
    Smart-TVs, Streaming-Boxen wie Apple TV® oder Amazon Fire TV®, Sky Receiver ®, Audio-Receiver und Gaming-Konsolen: Eine blitzschnelle Internetverbindung ist die Basis für modernes Home-Entertainment. Leider steht der neue Router häufig nicht in der Multimedia-Ecke und das WLAN-Signal ist nicht stark genug, um Streaming-Angebote oder Online-Games ruckelfrei zu genießen. Mit dem GigaGate bringt devolo eine WLAN-Bridge als All-in-one-Lösung auf den Markt, um alle Geräte des hauseigenen Multimediacenters mit Highspeed-Internet zu versorgen.

    Einfache Einrichtung und Gigabit-Performance
    Die Base des GigaGate Starter Pakets wird per Ethernetkabel direkt mit dem Router verbunden. Der GigaGate-Satellite wird anschließend in der Multimedia-Ecke platziert. Jetzt bauen die beiden GigaGate-Komponenten mittels selbstausrichtender Antennen automatisch vier simultane WLAN-Verbindungen im 5 GHz-Bereich auf. Mittels dieser Technik wird die Bandbreite zwischen GigaGate-Base und -Satellite maximiert. Die Übertragungsrate des devolo GigaGate beträgt bis zu 2 Gbit/s.

    devolo GigaGate – Für das schnellste Home-Entertainment
    Der Satellite des GigaGate bietet ein Maximum an Verbindungsmöglichkeiten: Ein Gigabit-Port, vier Multimedia-Ports und schnelles WLAN n. Mit dem GigaGate können Nutzer das volle Multimedia-Potenzial schneller Gigabit-Internetanschlüsse genießen: 4K-UHD-Videostreaming, Hi-Res-Audio, Gaming und schneller Zugriff auf die NAS.

    Preise und Verfügbarkeit
    Das devolo GigaGate wird Anfang 2017 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229,90 Euro im Handel und Online erhältlich sein.

    devolo Pressetermine auf der IFA 2016
    Journalisten können jetzt einen Termin mit dem devolo Presseteam vereinbaren. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an [email protected]. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0911 979 220-80. devolo freut sich auf Ihren Besuch in Halle 6.2, Stand 128.

    Über devolo Consumer Business
    devolo Consumer Business bietet innovative wie einfache Lösungen für das moderne, vernetzte Zuhause.

    Mit dLAN® Powerline ist devolo das weltweit führende Unternehmen für die Übertragung von Internetsignalen über die hausinterne Stromleitung. Die praktischen Adapter lassen sich ohne Vorkenntnisse installieren und ermöglichen vollen Internetempfang in jedem Raum. Zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen sowie über 30 Millionen ausgelieferte Adapter belegen diesen Erfolg.

    devolo Home Control ist das einfache Smart Home. Die neue Produktwelt umfasst ein umfangreiches Produktportfolio von Sensoren und Aktoren mit dem jedes Zuhause im Handumdrehen zum Smart Home wird. Gesteuert wird devolo Home Control einfach über mydevolo.com oder per intuitiver App – für mehr Komfort, mehr Sicherheit und zum Energiesparen.

    Über devolo
    Die devolo AG ist das führende europäische Unternehmen im Markt für Powerline- Kommunikationslösungen. Das Kernprodukt des Unternehmens ist dLAN®, eine Technologie, die flexible Netzwerke über Bestandsverkabelungen wie Strom- oder Koaxialleitungen ermöglicht. Powerline-Lösungen werden sowohl in Privathaushalten als auch im gewerblichen Umfeld eingesetzt und halten Einzug im Bereich zukunftsorientierter Energiedatenverteilung. devolo investiert seine Entwicklungsressourcen in die Verbesserung der dLAN®-Technik durch eigene, patentierte Lösungen. Seit 2009 ist das weltweit operierende Unternehmen Weltmarktführer im Powerline-Segment. Durch nachhaltiges Handeln steht devolo zu seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Natur.

    Firmenkontakt
    devolo AG
    Marcel Schüll
    Charlottenburger Allee 60
    52068 Aachen
    +49 (0) 241-18279-0
    +49 (0) 241-18279-299
    [email protected]
    http://www.devolo.de

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Marco Albert
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    +49 (911) 979 220 -80
    +49(0)911-979220-90
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Bridge, devolo, dLAN, Gigabit, GigaGate, IFA 2016, Powerline, WLAN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • WLAN als Managed Service für Kommunikation in Krisenzeiten

      WLAN als Managed Service für Kommunikation in Krisenzeiten

      Sicherer WLAN-Betrieb „out of the box“

      Sicherer WLAN-Betrieb „out of the box“

      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt

      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved