IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die 4 wichtigsten Management Themen 2016

    Laura LangerLaura Langer
    7. Januar, 2016

    Der 4. IT&Media FUTUREcongress am 11.02.2016 in Darmstadt zeigt die 4 wichtigsten Management Themen der Digitalisierung für den Mittelstand, auf der größten IT-Kongressmesse in Hessen

    Die 4 wichtigsten Management Themen 2016

    Virtual Reality Live Show mit present4D am 11.02. in Darmstadt (Bildquelle: @ present4D -WhatsNext-Konferenz 2015 in Kopenhage)

    Darmstadt, den 8. Januar 2016: Der deutsche Mittelstand steht auch 2016 vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung der Unternehmen muss weiter voranschreiten, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Auf dem 4. IT&MEDIA FUTUREcongress haben Geschäftsführer und Top-Entscheider die Möglichkeit, sich kompakt an einem Tag über die 4 wichtigsten Management Themen im Bereich Digitalisierung für das Jahr 2016 zu informieren. Keines dieser Themen funktioniert ohne ein grundlegendes Wissen über die digitalen Möglichkeiten. Unkenntnis ist hier fahrlässig.

    Top Thema 1 – Online Marketing & Vertriebsoptimierung
    Die Speerspitze des Unternehmens bleibt der Bereich Marketing und Vertrieb. Gerade hier nimmt die Bedeutung der Digitalisierung und damit der Onlinepräsenz für den Mittelstand dramatisch zu. Unternehmen die heute nicht auf Anhieb im Internet gefunden werden, bekommen mittelfristig große Probleme. Diese Themengebiete sollten Entscheider in den Unternehmen auf dem Radar haben: Keyword-Optimierung und Online Werbung über Google Adwords, den Einstieg in Social Media Marketing, die Messnug der Conversion der Shopsysteme – einen Relaunch der Internetseite mit einem Responsive Webdesign – Video-Marketing über You-Tube, Analyse und Entscheidung über Data-Driven-Marketing und immer wieder CRM.

    Top Thema 2 – Prozessoptimierung & Kommunikation
    Viele Geschäftsprozesse werden digitalisiert und gefährden bislang gut funktionierende Modelle über verbesserte Abwicklung und Schnelligkeit. In naher Zukunft wird ISDN Verbindung nicht mehr bestehen und die Telekommunikation wird mehr und mehr digital. Entscheidern in den Unternehmen ist daher zu empfehlen sich im neuen Jahr mit folgenden Themen zu beschäftigen:
    Industrie 4.0, Digitale Transformationund und Interaktion in Echtzeit, effiziente Datenauswertung, flexible Geschäftsprozesse mit mobilen Strategien, Sicherstellung der Kommunikation über VOIP, höhere Flexibilität über Hybrid-Cloud Lösungen, sichere Datenspeicherung in Deutschland, Safe-Harbour-Urteil und die Folgen, Kosten sparen mit Thin Client Computing.

    Top Thema 3 – Neue Arbeitswelten & Weiterbildung
    Die Mitarbeiter in den Unternehmen werden immer jünger und die Anforderungen an die Unternehmen ändern sich dramatisch. Mitarbeiter erwarten ein aufgeräumtes, kommunikatives und vernetztes Unternehmen. Unternehmen müssen sich in der Zukunft damit beschäftigen wie Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur weiterbilden und motivieren sondern auch wie sie entsprechende Plattformen schaffen können, um den Austausch zu gewährleisten. Folgende Themen sind daher für Top-Entscheider interessant: bessere operative oder strategische Entscheidungen durch Business Intelligence, Vernetzung und Zusammenarbeit über Business Apps und arbeiten in der Cloud, eine einheitliche Sprache im Unternehmen, vereinfachte Terminplanung, virtuelle Teams und schließlich passende Weiterbildungen für Mitarbeiter und Führungskräfte.

    Top Thema 4 – IT Security & Datensicherheit
    Die Anzahl der Angriffe gerade auch auf mittelständische Unternehmen und Großunternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Erpressung für die Wiederbereitstellung der Daten oder auch einfach Spionage sind an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist es, dass Geschäftsführer und Entscheider sich über die Risiken der Unternehmensführung bewusst sind und entsprechende Gegenmaßnahmen zur Sicherung der Unternehmenswerte ergreifen. Die Themen für 2016 sind daher: E-Mail Verschlüsselung, Einführung eines Notfallmanagements, Schutz vor Cyberkriminalität, Compliance, abhörsichere Kommunikation, Rechtssicherheit für die Geschäftsführung, Überblick über die unterschiedlichen Cloud Services und schließlich Erhöhung der Produktivität durch Datensicherheit.

    Zielgruppe Geschäftsführer Vorstände und IT-Entscheider
    Der IT & Media FUTUREcongress hat mit seiner angesprochenen Zielgruppe Geschäftsführer, Vorstände und IT-Entscheider die klare strategische Ausrichtung die IT Management Themen in den Vordergrund zu stellen. Nicht Bits und Bytes stehen im Vordergrund sondern die übergeordneten Themen wie Umsatzsteigerung, Prozessoptimierung, Kostensenkung und Sicherung der Unternehmenswerte. Nutzen und Lösungen werden kommuniziert und nicht IT-Technologien.

    Keynotes:
    Digitalisierung im Marketing – So geht erfolgreiches Internet Marketing! mit Björn Tantau, Keynote-Speaker, Blogger, Buchautor, Podcaster und Unternehmensberater mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Online Marketing Branche
    Virtual Reality Live Show mit Dr. Michael Gerards – Executive Director present4D, KeyNote auf der Screenforce Day 2015 in Düsseldorf
    Live-Hacking mit Alexander Dörsam – Leiter Information Security, Gesellschafter Antago GmbH – The Art of Cyberwar
    Schaffen Sie den Einstieg in die „Digitale Transformation!“ mit Christian Ecks – Leiter SAP das Partnergeschäft – Digitalisierung der Prozesse

    Business 4.0 – Digitalisierung zum Mitnehmen
    Die Kongressmesse am 11.02.2016 im Darmstadtium bietet über 140 Aussteller, 35 Speaker, Keynotes und eine optimale Plattform, um sich in Best-Practice-Lösungen über neue Digitalisierungsstrategien zu informieren. So können sich Besucher und Aussteller im direkten Kontakt zu innovativen IT-Themen austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und die optimale Lösung für ihr Unternehmen finden. Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Besucher möglichst viel Informationen über die Möglichkeiten der neuen Digitalisierung verstehen und mitnehmen können. Der Preis für ein Tagesticket beträgt 29 EUR und beinhaltet den Eintritt zur Messe und zur Teilnahme am Kongress.
    Besucher können hier ihre Ticketbuchung vornehmen:
    Weitere Informationen finden Sie unter: www.itandmedia.de

    Mehr als 50 Organisationen unterstützen diese Veranstaltung. Darunter auch der Hessische Rundfunk, Programm hr-iNFO, der BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, das Land Hessen mit der Hessen Agentur, Springer Fachmedien, TU Darmstadt sowie zahlreiche Verlage und und Wirtschaftsförderungen der Region.
    Premiumpartner der Messe sind in diesem Jahr SAP, ITforWORK, Hessen-IT, Springer Fachmedien, HSE-Medianet

    Ab dem 22. Februar 2016 auch virtuell für 100 Tage online
    Mit der Ergänzung einer virtuellen Messe- und Kongressplattform, auf der auch über Webkonferenzen die entsprechenden Inhalte kompakt aufbereitet zur Verfügung gestellt werden, geht die IT & Media FUTUREcongress neue Wege. So haben Aussteller, die sich für die reale Messe vorbereiten und entsprechendes Material erstellen, die Möglichkeit diese Materialien wie Texte, Bilder, Dokumente, Präsentationen und Videos zu neuen Produkten und Dienstleistungen auf ihrem virtuellen Messestand in Szene zu setzen. Dabei ist es den Ausstellern möglich ihren Messestand im eigenen Corporate Design individuell zu erstellen. Über eine Chat-Funktion können Besucher auf der virtuellen Messeplattform direkt mit einem Mitarbeiter des Unternehmens Kontakt aufnehmen. 10 Tage nach der realen IT & Media FUTUREcongress öffnet die IT&Media virtuell am 22. Februar 2016 für 100 Tage ihre digitalen Tore.

    Gleiches Veranstaltungskonzept am 22. September 2016 auch in Bielefeld
    Am 22. September 2016 wird das gleiche Veranstaltungsformat mit der gleichen strategischen Ausrichtung auch in Bielefeld stattfinden. Weitere Informationen dazu auf der Internetseite und der dazu veröffentlichten Pressemitteilung.

    Über AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG, dem Veranstalter der IT&MEDIA
    AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG bietet als Verlag, Veranstalter und Kreisgeschäftsstelle des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft in Darmstadt-Dieburg regional und überregional mehr als 600 Kunden mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört neben der größten IT-Messe im Rhein-Main-Gebiet, der IT&MEDIA FUTUREcongress, als auch das mittlerweile seit 6 Jahren erscheinende IT-Buch Deutschland, selbstverständlich auch als Online-Verzeichnis. Als Full-Service Grafik- und Werbeagentur sowie Unternehmensberatung unterstützt das Unternehmen seine Kunden zusätzlich in allen Bereichen der vertrieblichen Kommunikation und des Marketing.

    Kontakt
    AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
    Michael Mattis
    Robert-Bosch-Str. 7 08
    64293 Darmstadt
    +4961519575770
    [email protected]
    http://www.itandmedia.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Bielefeld, Björn Tantau, Bussiness 4.0, Darmstadt, Digitalisierung, Industrie 4.0, IT&Media, Konferenz, Kongressmesse, Management Themen 2016, Online-Marketing, Prozessoptimierung, SAP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved