IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die Digitalisierung im Fokus: INFORM auf der LogiMAT 2017

    Laura LangerLaura Langer
    28. Februar, 2017

    Das Unternehmen präsentiert neue Features seiner Optimierungssoftware-Systeme und eine App für die Lkw-Zulaufsteuerung

    Aachen, 28. Februar 2017 – Den Wandel „digital“, „vernetzt“ und „innovativ“ gestalten – das ist das Motto der diesjährigen LogiMAT. Eine Überzeugung, die auch das Softwarehaus INFORM teilt. Das Aachener Unternehmen ist vom 14. bis 16. März 2017 auf der Fachmesse vertreten. Am Stand D61 in Halle 7 des Stuttgarter Messegeländes zeigen die Optimierungsexperten, wie Daten effizient genutzt werden können und die digitale Transformation der Supply Chain gelingt. Vorgestellt werden in diesem Zusammenhang eine App für eine noch flexiblere Lkw-Zulaufsteuerung, neue Features der Optimierungssoftware add*ONE für interne Supply-Chain-Prozesse sowie das innovative Netz-, Hub- und Behältermanagement.

    Flexibel und schnell: Lkw-Zulaufsteuerung per App
    Die Kommunikation zwischen einem Werk und anliefernden sowie abholenden Spediteuren ist essentiell, um für einen reibungslosen Warenfluss zu sorgen. Auf der LogiMAT stellt INFORM nun seine App für Lkw-Fahrer und Ladestellenmitarbeiter vor. Über eine SaaS-Plattform im Internet kann ein Zeitfenster für die Materialanlieferung- und abholung gebucht werden. Mit einer Bestätigungs-ID kann sich der Lkw-Fahrer am Anliefertag an der entsprechenden Werkspforte melden und erfährt über die App, welche Ladestelle des Werks er wann anfahren soll. Über die Funktionalität Truck Radar können Mitarbeiter im Werk zudem die jeweilige Position der zulaufenden Lkw sehen. Praktisch und kosteneffizient: Externe Fahrer und Mitarbeiter können die Applikation auch über ihre eigenen Smartphones ohne Konfigurations- und Wartungsaufwand nutzen. Die App ist Teil der Software SyncroSupply, die das Zeitfenstermanagement und die Steuerung des Lkw-Zulaufs in Echtzeit regelt. Messebesucher haben auf der LogiMAT die Gelegenheit, sich die mobile Applikation vorführen zu lassen.

    Mit Weitblick: Repair Loop und Quantilsprognose für ein effizientes Ersatzteilmanagement mit add*ONE
    INFORM präsentiert darüber hinaus auf der LogiMAT innovative Funktionen der Optimierungssoftware add*ONE Bestandsoptimierung und add*ONE Simultanplanung, speziell für die Ersatzteilbranche. Die Komponente Repair Loop berücksichtigt Reparaturzyklen in der Planung und bildet diese ab. Dabei werden Austauschteile, die nach einer Reparatur wieder dem verfügbaren Bestand hinzugefügt werden, über eine artikelabhängige Reparaturquote geschätzt und in der Beschaffungsplanung für Neuware berücksichtigt. Damit werden die Mengen aus Neubestellungen automatisch reduziert.

    Ein weiteres neues Feature von add*ONE ist die Quantilsprognose. Mit ihr ist es möglich, verlässliche Zielbestände für Artikel mit sporadischer Verbrauchsstruktur zu berechnen. Ein Zielbestand sichert dabei den Bedarf gegen einen definierten Prozentsatz von angenommenen zukünftigen Ereignissen ab. Auf diese Weise sichern Unternehmen die Lieferbereitschaft auch bei schwierig prognostizierbaren Artikeln, ohne Bestände aufzubauen.

    Agile Umschlaglogistik: Netz- und Hubmanagement sowie Behältermanagement mit SyncroTESS
    Die Software SyncroTess automatisiert und optimiert die Umschlaglogistik auf einfache und effiziente Weise. Messebesucher können auf der LogiMAT alle Funktionen einschließlich des agileren Netz- und Hubmanagements kennenlernen. Durch diese kann die richtige Balance zwischen Service Level, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit geschaffen werden. Zudem ist es möglich, alle Hubs und Depots untereinander transnational zu vernetzen und die Kunden von Distributionszentren ins Netzwerk einzubinden. Die Vorteile: Transport und Umschlagprozesse lassen sich flexibel miteinander verknüpfen, Informationen fließen optimiert und es herrscht Transparenz im Netzwerk. Nicht zuletzt bietet dies eine intelligente Datengrundlage für KPIs & Reporting.

    Ein effizientes Behältermanagement dient dazu, Ladungsträger wie Paletten, Gitterboxen oder Wechselbrücken bedarfsgerecht und kosteneffizient zu verteilen. Die Behältermanagement-Lösung, die INFORM auf der LogiMAT präsentiert, sorgt für eine netzwerkweite Kreislaufsteuerung von Ladungsträgern. Diese werden automatisiert verteilt, was die Versorgungssicherheit erhöht und eine globale Transparenz sicherstellt.

    Neben den Produktneuheiten bieten folgende Vorträge die Möglichkeit, noch tiefer in das Thema Optimierung und Digitalisierung der internen Lieferkette einzutauchen:

    Simultanplanung statt MRP – wie ein neues Denken die Produktionsplanung revolutionieren kann
    Referent: Dr. Adrian Bock, Experte Simultanplanung
    Datum: Dienstag, 14.03.2017, 10:45 – 11:15 Uhr
    Ort: Forum D, Halle 7

    Zeitfenstermanagement und effektive LKW-Steuerung durch agile Optimierung
    Referent: Matthias Wurst, Programm Manager SyncroSupply
    Datum: Donnerstag, 16.03.2017, 11:45 – 12:15 Uhr
    Ort: Forum D, Halle 7

    ÜBER INFORM GmbH
    INFORM ist spezialisiert auf IT-Systeme, die nicht bloß Daten verwalten, sondern „mitdenken“ und situationsgerecht Betriebsprozesse optimieren. Die Basis dafür sind wissenschaftlich fundierte, mathematische Optimierungsalgorithmen des Operations Research, die für das jeweilige Einsatzfeld angepasst werden. INFORM fokussiert mit sieben Geschäftsbereichen auf unterschiedliche Lösungen. So ermöglicht die „Software mit Entscheidungsintelligenz“ eine agile Managementstrategie in der Produktionsplanung, Logistik, Material- und Warenwirtschaft wie auch im Luftverkehr, bei Finanzdienstleistern und Versicherungen. Über 600 Mitarbeiter betreuen heute weit mehr als 1.000 Kunden auf der ganzen Welt, darunter Industrie-, Handels-, Logistik- sowie Transportunternehmen, Containerterminals, Distributions- und Umschlagzentren, Verkehrsflughäfen, Banken und Versicherungen. Mehr über INFORM erfahren Sie unter: www.inform-software.de

    Firmenkontakt
    INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH
    Sabine Walter
    Pascalstraße 35
    52076 Aachen
    +49-2408-9456-1233
    [email protected]
    http://www.inform-software.de/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Marina Ljubas
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089-419599-96
    [email protected]
    http://www.maisberger.de

    Tags : Bestandsoptimierung, Digitalisierung, INFORM, logimat, Logistik, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved