IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar

    Laura LangerLaura Langer
    27. November, 2015

    Mit IoT-Visualisierungsplattform Gegenstände, Personen und Maschinen sowie entscheidungsrelevante Daten in vernetzten Fabriken sichtbar machen

    Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar

    Konstanz, 27. November 2015 – Die Industrie 4.0 ist charakterisiert durch die intelligente Vernetzung von Mensch und Maschine in der smarten Fabrik. Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de ) unterstützt produzierende Unternehmen dabei, in diesem hochautomatisierten Umfeld den Überblick zu behalten. Der Spezialist für Management-Leitsysteme und Mobile Solutions hat daher eine Visualisierungsplattform für das „Internet of Things“ entwickelt – diese kommt bereits in Smart Factories und Industrie 4.0-Entwicklungsumgebungen zum Einsatz.

    Das Internet of Things ist der Schlüssel zu einer integrierten und digitalisierten Value Chain. Im Zuge der Digitalen Transformation findet sich das IoT bereits in Industrie-tauglichen smart Devices, über die Sensoren, Aktoren, Anlagen, Gebäude etc. integriert und Prozesswerte, Zustände sowie Ereignisse geliefert werden.

    Diese Devices in Kombination mit entsprechenden Bedieninterfaces müssen der Managementebene relevante Daten komplexer Zusammenhänge so einfach zur Verfügung stellen, dass Entscheidungen in diesem automatisierten Umfeld bestmöglich getroffen werden können. Diese Aufgabe übernimmt die IoT-Plattform sphinx open online ( www.sphinx-open.de ). Diese Software-Lösung der in-GmbH verbindet örtlich verteilte Datenquellen und Sensoren zu einem zentralen Managementleitsystem und macht relevante Informationen sowie Abläufe auf mobilen Endgeräten verfügbar.

    Im realen Einsatz in Industrie 4.0-Umgebungen bewährt
    Diese Plattform der in-GmbH kommt unter anderem derzeit in einer smarten Elektronikfabrik zur Visualisierung von Industrie 4.0-Anwendungen zum Einsatz. Somit ist es möglich, das Internet der Dinge (be)greifbar zu machen: In 3D sowie auf Mobile Devices aus der Cloud. Damit stehen beispielsweise konsistente Kennzahlen aus der Produktion zur Verfügung – in Leitständen oder mobil. Neben produktionsrelevanten Daten können technische Anlagen und mobile Geräte somit auch über die Komponenten, den Zustand der Verschleißteile, den Energieverbrauch und ggfls. ihren Standort in der smarten Fabrik Auskunft geben. Auf Basis derartiger Daten lassen sich beispielsweise Verbräuche optimieren, Ausfallzeiten vermeiden und Servicekosten minimieren.

    „sphinx open online automatisiert Abläufe in Smart Factories und unterstützt die mobile sowie globale Zusammenarbeit über Werksgrenzen hinweg. In virtuellen Gebäuden und Anlagen ergibt sich eine optimale Übersicht bzw. effiziente Überwachung von realen Industrie 4.0-Anwendungen. Auch die georeferenzierte Positionsermittlung von Gegenständen, Maschinen und Menschen ist realisierbar. sphinx open online ist damit die Schaltzentrale zur Überwachung und Steuerung von Industrie 4.0-Szenarien“, erklärt Siegried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.

    Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit über 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So unterstützt das Unternehmen die „Digital Business Transformation“ und offeriert zukunftsorientierte IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen „Managementleitsysteme & Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions & Business Apps“. Als Hersteller und Lösungsanbieter entwickelt und vertreibt die in-GmbH Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit dem Produkt sphinx open stehen Komponenten und eine komplette Plattform zur Visualisierung des Internets der Dinge bereit – in 2D, 3D, lagegerecht oder georeferenziert. Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit. Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm.
    Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Digitale Transformation, in-GmbH, Industrie 4.0, Internet of Things, IoT-Visualisierungsplattform, Managementleitsystem, Smart Factory, sphinx open online, Visualisierungsplattform
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved