IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die japanische Firma Manabe Zoki nutzt MSC Apex für die Entwicklung von Schwerlastkränen

    Laura LangerLaura Langer
    3. Juli, 2017

    MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab bekannt, dass Manabe Zoki Company Limited sich für MSC Apex als Software für die effiziente Produktentwicklung von Schwerlastkränen entschieden hat. Manabe Zoki ist ein führender Hersteller von Deckskränen und Seilwinden für die Schifffahrt.

    In den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach einer effizienten Nutzung der Decksfläche und verbessertem Güterumschlag, wobei gleichzeitig die Fracht vielfältiger wird.
    Manabe Zoki entwickelt „Japans ersten 500-Tonnen-Deckskran“, der sowohl Schwergut als auch Stückgut hocheffizient und energiesparend handhabt.

    MSC Apex ist die innovative CAE-Plattform, welche den Ingenieuren einen neuartigen Simulationsprozess mit einem vollständig integrierten Modellierungstool bietet. Die Ergebnisse werden bei Geometrieänderungen automatisch aktualisiert, was die Simulationszeit stark reduziert. Zudem prüft die Anwendung interaktiv, ob alle Eingaben im Modell gültig und vollständig sind, damit Fehler schon vor der Rechnung abgefangen werden.

    Mit MSC Apex können Entwicklungsingenieure Problemstellen einfach identifizieren und das Design verbessern und feintunen, um die entscheidenden Anforderungen zu erfüllen. Dank der in Apex integrierten Geometriewerkzeuge muss der Berechner auch nicht mehr auf das CAD-System zurückgreifen, um Geometrie zu erzeugen und Designänderungen auszuprobieren. Dadurch sind Designiterationen weniger aufwändig, und die Simulation ist schon zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus involviert.

    Um einen Schwerlastkran mit 500 Tonnen Traglast effizienter zu entwickeln, benötigte das Team von Manabe Zoki ein präzises Werkzeug für die Strukturberechnung. Also evaluierte Manabe die leicht erlernbare und intuitive CAE-Plattform MSC Apex mit ihrer unverwechselbaren Entwicklungsumgebung. Von der Einführung von MSC Apex verspricht sich Manabe reduzierte Entwicklungszeiten und -kosten.

    „Mit herkömmlicher Software hat es lange gedauert, die Struktur für die Berechnung zu modellieren, aber wir erwarten, dass die Arbeit mit MSC Apex mindestens 30% effizienter wird“, sagt Tomomi Kihara, General Manager (Deckskran-Gruppe – Technische Abteilung) bei Manabe Zoki Company Limited.

    „Wir freuen uns sehr, weil MSC Apex mit seiner exakten Berechnung und anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche für Manabe sehr nützlich sein wird, um die Effizienz zu verbessern“, sagt Michi Egawa, Manager MSC Apex Business Development.

    Über Manabe Zoki Company Limited
    Als Hersteller von Gussteilen für den Schiffbau produziert Manabe Zoki vielfältige dieselgetriebene, elektrische und elektrohydraulische Mooring-Winden und Ladewinden. Seit die Firma 1955 gegründet wurde, setzt Manabe Zoki auf „Originalität“, „Lebendigkeit“ und „Lernen“. Mit diesen Methoden und Erfahrungen hat Manabe Zoki 1982 einen elektrohydraulischen Deckskran, 1987 einen Schaufelkran und 2001 eine wechselstromgetriebene Decksmaschine mit Frequenzumrichter entwickelt, und im Jahr 2000 die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Manabe Zoki entwickelt sich stetig weiter und ist heute ein erfahrener Hersteller von Decksmaschinen und Frachtsystemen für die Schifffahrt.

    Über MSC Software (MSC)
    MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.
    Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de

    MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

    Das Unternehmenslogo von MSC Software und MSC sind Marken oder eingetragene Marken der MSC Software Corporation und / oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. NASTRAN ist eine eingetragene Marke der NASA. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

    Kontakt
    MSC Software GmbH
    Samyra Agiel
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    +49 (0)89 210 93 224 4483
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved