IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Hyland treibt mit OnBase 17 die digitale Transformation voran

    Laura LangerLaura Langer
    3. Juli, 2017

    OnBase 17 steigert die Benutzerfreundlichkeit mittels einer neuen, modernisierten Benutzeroberfläche und revolutioniert zugleich die Benutzererfahrung für Außendienstmitarbeiter

    München – 3. Juli 2017 – Hyland, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für die Verwaltung von Inhalten, Prozessen und Fällen, gibt die neueste Version seiner Enterprise-Information-Plattform, OnBase von Hyland, bekannt. Dank einer optimierten Konfigurierbarkeit, erweiterten mobilen Funktionen und Integrationsoptionen treibt OnBase 17 weiterhin Lösungen voran, um wichtige Inhalte mit Kernsystemen zu verbinden und die damit verbundenen Prozesse und Daten zu verarbeiten.

    OnBase vereint alle Funktionen von Enterprise Content Management (ECM), Case Management, Geschäftsprozessmanagement und Capture auf einer einzigen Plattform, die sowohl in der Cloud als auch vor Ort bereitgestellt wird, und verringert damit die Unübersichtlichkeit der IT. Dank fast 3.500 neuer Funktionen und Optimierungen auf Kundenwunsch wird die Funktionalität der Software verbessert und die Benutzererfahrung mittels einer modernen Client-Benutzeroberfläche modernisiert.

    Die wichtigsten Erweiterungen der OnBase-Plattform:
    – Benutzererfahrung auf hohem Niveau – Eine Aktualisierung des Designs schafft eine verbesserte Navigation und Transparenz, wodurch die Nutzung für die Anwender und Administratoren vereinfacht wird. Zahlreiche Verbesserungen der Leistungen, wie beispielsweise ein schnellerer Dokumenten-Viewer mit einem kleineren Arbeitsspeicherbedarf, erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.
    – Mobile Offline-Aktenkoffer – Außendienstmitarbeiter können problemlos weiterarbeiten, auch wenn keine oder nur eine limitierte Netzwerkverbindung besteht. Relevante Informationen in OnBase werden für Offline-Arbeiten über eine sichere Verbindung auf das mobile Gerät heruntergeladen. Auch wenn die Benutzer nicht mit dem Netzwerk verbunden sind, können sie neue Informationen wie Formulare, Fotos oder Dokumente sammeln. Diese werden mit dem OnBase-System synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung verfügbar ist.
    – Verfeinerte, zweistufige Authentifizierung – Neue Funktionen für erhöhte Sicherheit vereinfachen die Nutzung von Dienstleistungen von Drittanbietern.
    – Capture-Upgrades – Beschleunigte Scanning- und Indexierungsprozesse, mobile Offline-Erfassungsfunktionen und andere administrative Tools unterstützen technisch ausgereifte Erfassungsszenarien.
    – Erweiterte elektronische Formularfunktionen – Administratoren haben viel mehr Flexibilität mit Formulardesign, graphischer Formatierung und Vorlagenverwaltung.

    OnBase 17 steuert mehrere Optimierungen zu seinen Top-Branchen-Angeboten bei, wie zum Beispiel:

    – Administrative und Shared-Services-Lösungen – Neue Entwicklungen in Erfassungs- und OCR-Werkzeugen verbessern weiterhin die Art, wie Kunden Dokumente (z. B. Rechnungen und Verkaufsaufträge) einspeisen und wichtige Daten in Kernsysteme, wie ERP-Systeme, eingeben. Optimierungen in den OnBase-Mobilfunktionen bieten den Außendienstmitarbeitern einen noch größeren Zugriff auf Inhalte, die sie benötigen, um schneller Genehmigungen zu erteilen und unterwegs Geschäftsentscheidungen zu treffen. Upgrades in den elektronischen Formularen vereinfachen die Erstellung und Verwaltung von Funktionen im Personalwesen, Verträgen, Service-Ticketing und weiteren Geschäftsprozessen.

    – Finanzdienstleistungen – Für Finanzinstitutionen bietet OnBase 17 interessante Verbesserungen, wie zusätzliche Maskierungsunterstützung für Attribute und mehr Funktionalitäten bezüglich der Klassifikation von Kreditformularen und der Verwaltung von Dokumentvorlagen-Bibliotheken. Die Integrationen von OnBase in Kernbankenplattformen bieten mehr Potenzial und Flexibilität mit neuen Funktionen und einer neuen Integration mit jXchange™.

    – Behörden – Dank der Verbesserungen und der neu gestalteten Benutzeroberfläche mit neuen Funktionen in OnBase 17 werden wichtige OnBase-Lösungen, wie Agenda Management, Electronic Plan Review, Public Records Requests und Integrationen für Esri Mapping leistungsstärker und deren Administration einfacher.

    – Gesundheitswesen – Für Institutionen im Gesundheitswesen verbessert OnBase 17 die Benutzerfreundlichkeit von OnBase Patient Window. Optimierungen in der mobilen Anwendung für das Gesundheitswesen beinhalten eine Technologie, um Patientendateien, die alle Formulare und Unterlagen von einem Patienten enthalten, einfach über einen Barcode zu öffnen. Zusätzlich werden die Prozesse im Revenue-Cycle-Management (Ertragszyklusmanagement) dank erweiterter Funktionen bezüglich Zahlungsabstimmung und Ablehnungsmanagement vereinfacht.

    – Hochschulwesen – Der OnBase 17 Web Client wird weiterhin mit Verbesserungen im Evergreen-Browser-Support an Universitäten bereitgestellt. Die neue Version besteht aus Verbesserungen der Formular- und Case-Management-Funktionen und der zweistufigen Authentifizierung. Erweiterte Design Tools für den Capture-Prozess verbessern die Erfassung von Zeugnissen.

    – Versicherungen – OnBase 17 stellt für Schadensforderungen, Policen und die Rechnungserstellung Lösungsverbesserungen in Advanced Capture, Document Composition, Dokumentenverpackung und in der Verwaltung der Kundenkommunikation zur Verfügung. Zusätzlich sind cloudfähige Lösungsbeschleuniger für Version 9 von Guidewire ClaimCenter®, PolicyCenter und BillingCenter verfügbar und haben die „Ready for Guidewire“-Kennzeichnung erhalten.

    Um weitere Informationen über OnBase 17 zu erhalten und zu erfahren, warum über 15.500 Organisationen auf der ganzen Welt OnBase – ob vor Ort oder in der Hyland Cloud – zur Verwaltung von Inhalten, Prozessen und Fällen nutzen, besuchen Sie OnBase.com/de.

    Zitate:
    „Wir freuen uns OnBase 17 vorzustellen, die weltweit stärkste, vielseitigste und intuitivste Plattform für Unternehmensinformationen“, so Bill Priemer, Präsident und CEO von Hyland. „Wir haben das Produkt in allen Bereichen optimiert, und dies betrifft jede Branche, in der unsere Kunden tätig sind. Dies schließt enorme Verbesserungen der Benutzererfahrung mit ein, basierend auf Kundenfeedback. Wir sind begeistert vom Resultat und überzeugt, dass es unsere Kunden genauso sein werden.“

    „Jedes Jahr stärken wir unsere Position als ein führender Entwickler von Content-Services-Plattformen und -Anwendungen weiter“, so Brenda Kirk, Senior Vice President, Corporate Strategy & Product von Hyland. „Nach mehr als 1,3 Millionen Stunden Forschung und Entwicklung, liefert OnBase 17 unseren Kunden eine noch leistungsfähigere und weiter konfigurierbare Plattform mit dem uneingeschränkten Potenzial zu wachsen und innovativ tätig sein zu können.“

    Über Hyland
    Hyland ist ein führender weltweiter Anbieter von Softwarelösungen für das Management von Inhalten, Prozessen und Fällen. Mehr als 15.500 Kunden vertrauen weltweit auf die Produkte und Services des Unternehmens. Diese versetzen sie in die Lage, ihre Arbeitswelt zu digitalisieren und ihr Unternehmen grundlegend zu verändern.

    Hyland gehört seit 2014 zu den „Best Companies to Work For®“ des Fortune Magazins. Das Unternehmen ist weithin nicht nur als attraktiver Arbeitgeber bekannt, sondern auch als zuverlässiger Geschäftspartner.
    Weitere Informationen: https://www.onbase.com/

    Über OnBase von Hyland
    OnBase bietet Lösungen für das Management von Inhalten, Prozessen und Fällen auf einer einzigen Enterprise-Information-Plattform, die über Mobilgeräte, On-Premise oder in der Hyland Cloud bereitgestellt werden können. Mit Enterprise-Content-Management (ECM), Case-Management, Geschäftsprozessmanagement (BPM), Records-Management und Erfassungsfunktionalitäten auf einer einzigen Plattform transformiert OnBase Unternehmen auf der ganzen Welt, damit sie agiler, effizienter und effektiver agieren können. Ergänzend zur OnBase-Plattform liefert ShareBase von Hyland cloudbasiertes Sharing für Unternehmen.

    Firmenkontakt
    Hyland, creator of OnBase
    Laura Pegg
    — —
    — —
    +1 440-788-5632
    [email protected]
    https://www.onbase.com/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Eva Hildebrandt
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    0049 (0)89 417761-14
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved