IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die Tücken beim ERP-Auswahlprozess

    Laura LangerLaura Langer
    13. Mai, 2015

    Kaum ein Vorhaben ist so komplex wie die Auswahl eines neuen ERP Systems. Wir haben für Sie die Tücken identifiziert und listen diese in diesem Artikel auf.

    Die Tücken beim ERP-Auswahlprozess

    Kaum ein Projekt im Betrieb ist so umfassend wie die Selektion und Umsetzung einer neuen ERP Lösung. Das ist auch nicht weiter erstaunlich, wenn man bedenkt, dass unzählige ERP Lösungen am deutschen Markt zugänglich sind. Das Angebot reicht von SAP, Comarch bis hin zur Microsoft ERP Software . Da wird der Auswahlprozess zu einer wahrlichen Herausforderung. Zu allem Übel kommt dazu, dass solche ERP Projekte hohe Kosten verschlingen.

    Hier werden nun die Erfolgsfaktoren eines neuen ERP Systems im Betrieb aufgezeigt. Von besonderer Wichtigkeit ist beim ERP System eine kurze Implementierungszeit. So muss das System einfach und schnell implementierbar sein.

    Ebenfalls sollte es einfach sein, das ERP System auf die Anforderungen des Betriebs zu konfigurieren.

    Ein zweiter wichtiger Erfolgsfaktor für ein ERP System ist eine ausgeprägte Skalierbarkeit. Besonders bei Unternehmen mit einem hohen wirtschaftlichen Zunahme ist dies ein ganz entscheidender Aspekt. Wenn man bei Bedarf expandieren möchte, egal ob national oder international, ist es wesentlich, dass das ERP System ein Erweitern auf neue Märkte ohne großartige Konfigurationen ermöglicht.

    Selbstverständlich spielt selbstredend auch der Kostenfaktor des Öfteren eine bedeutende Rolle. Oft scheitern ERP Implementierungsprojekte, weil der Aufwand wegen unvorhergesehener terminlicher Verschiebungen und technischen Mehraufwand einfach explodiert.

    Nicht zuletzt ist bei ERP Systemen eine hohe Akzeptanz bei aller Partizipierten Grundvoraussetzung, dass sich das ERP System auch in der Tat im Unternehmenseinsatz bewährt.

    Beispielhaft behandeln wir nun eine ERP Lösung, das speziell für den gehobenen Mittelstand sowie größeren, international tätigen Unternehmen auserkoren ist: Microsoft Dynamics AX .

    Denn im Kontrast zu vielen übrigen ERP Systemen lässt sich Microsoft Dynamics AX sehr leicht an die jeweiligen Geschäftsprozesse customizen. Aus diesem Grund überzeugt die Microsoft Dynamics ERP Software mit seiner Dynamik und Flexibilität. Das beweist sich auch am Beispiel einer Arbeit, veröffentlicht vom bekannten Analystenhaus Gartner. In dieser wurde Dynamics AX als einziges Produkt in den „magischen Quadranten“ klassifiziert. Mehr denn je ein Beleg für die gesamte Leistungsstärke des Microsoft ERP Produkts.

    Auch die Vielzahl an verfügbaren Templates sprechen für die Nutzung von Microsoft Dynamics AX im Unternehmen.

    Eine Besonderheit dieses ERP Systems ist, dass diese nicht direkt erworben werden kann, sondern nur über anerkannte Microsoft Dynamics Partner . Auch hier sollte man einen sorgfältigen Auswahlprozess durchführen, um so den vertrauenswürdigsten Partner zu selektieren. Im Anschluss wird Sie der Microsoft Dynamics Partner Schritt für Schritt beim Implementierungsvorgang unterstützen. Dies ist ein weiterer Vorteil vom Erwerbsmodell bei Microsoft Dynamics AX.

    Wir hoffen, wir konnten ihnen den ERP Auswahlprozess etwas näher bringen. Speziell bei den kritischen Phasen gilt es, sorgfältig und mit Bedacht die Entscheidungen zu treffen. Ein zuverlässiger Partner kann ihrem Unternehmen dabei entscheidend zur Seite stehen.

    Über die Firma ACRIS
    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Martin Auinger
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43732250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : Microsoft Dynamics, Microsoft Dynamics Partner, Microsoft ERP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved