IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Digital Shadows bietet Splunk-Kunden zertifizierte App für das Management digitalen Risiken

    Laura LangerLaura Langer
    26. September, 2017

    Die Integration von Digital Shadows SearchLight in Splunk Enterprise ermöglicht es Unternehmen, Ereignisse in ihren Cyber Security Deployments zu überwachen, zu verwalten und deren Risiko rechtzeitig zu minimieren

    Digital  Shadows bietet Splunk-Kunden zertifizierte App für das Management digitalen Risiken

    Das SearchLight-Dashboard in Splunk

    München, 26. September 2017 – Digital Shadows, Anbieter von Lösungen für das Management von digitalen Risiken, bietet Splunk Enterprise Kunden ab sofort seine marktführenden Lösung für Digital Risk Management über eine neue, zertifizierte App auf Splunkbase zum Download an.
    Die App erlaubt Kunden das Verwalten und Minimieren digitaler Risiken, sowohl im sichtbaren Web als auch im Deep und Dark Web. Egal ob Cyberbedrohungen, Datenverlust, Rufschädigung, VIP Exposure, Infrastruktur-Bedrohungen, physikalische Bedrohungen oder Third-Party Risks – Unternehmen können sich mithilfe von individuell konfigurierter Threat Intelligence jederzeit einen minutiösen Blick auf ihre digitalen Risken verschaffen.

    Die Integration von Digital Shadows SearchLight in Splunk Enterprise gestattet Unternehmen die zeitnahe Erfassung von Vorfällen durch eine Kombination von umfassenden Datenanalysen mit dem Know-How von Sicherheitsexperten und die Einbindung in deren erweitertes Cybersecurity-Deployment. Informationen aus verschiedenen Quellen sind am wertvollsten, wenn sie in Beziehung zueinander gesetzt werden können. Nur so können sich Security-Teams einen 360°-Blick über alle Informationen und deren Kontext verschaffen, sowohl im sichtbaren Web als auch im Deep und Dark Web. Sie können Ereignisse erfassen, verwalten und deren Risiken und Auswirkungen minimieren.

    „Wir freuen uns als Technology Partner von Splunk die Enterprise-Kunden mit dieser App beim Verwalten ihrer Sicherheitsrisiken zu unterstützen“, so Alex Seton, VP Business & Corporate Development bei Digital Shadows. „Nutzer von Splunk können Vorfälle, die von Digital Shadows erfasst wurden, nahtlos in ihre bestehende Splunk Enterprise-Anwendung integrieren, um die Bearbeitung dieser Ereignisse zu optimieren und aus verschiedenen Quellen zu koordinieren, egal ob aus dem sichtbaren Web, dem Deep oder dem Dark Web.“

    „Anstatt mit automatisierten Tools und orchestrierten Prozessen zu arbeiten, verlassen sich Security Teams bei ihrer investigativen Arbeit und Zusammenarbeit auf Tabellen und E-Mails“, meint Joseph Blankenship, Analyst bei Forrester. „Diese manuelle Analyse verlangsamt das Aufdecken und das Reagieren auf Sicherheitslücken und macht Daten und Systeme anfällig für Cyber-Angriffe. Automatisierung und Orchestrierung tragen zu effektiveren Sicherheitsmaßnahmen und verbesserter Reaktion auf Bedrohungen bei.“

    Die Integration von Digital Shadows SearchLight und Splunk Enterprise ist schnell und einfach. Die App steht auf Splunkbase zum Download zur Verfügung. Mit ihr können Unternehmen beide Plattformen verbinden und Ereignisse in ihre Splunk-Anwendung einbeziehen. Diese Vorfälle können dann mithilfe der nativen Funktionen in Splunk Enterprise komplett zurückverfolgt werden und Warnmeldungen auslösen. Das Dashboard von Searchlight steht Nutzern von Splunk in vollem Umfang zur Verfügung und ermöglicht den Nutzern, digitale Risiken einfach einzusehen, zu verwalten, zu minimieren und Daten zu Leistung und Ergebnissen unternehmensweit zu Verfügung zu stellen.
    Die Digital Shadows Splunk App kann hier heruntergeladen werden: https://splunkbase.splunk.com/app/3650/

    Digital Shadows verschafft Unternehmen einen genauen Einblick in die externen Risiken der digitalen Welt und ihren potentiellen Angreifern. Die Lösung SearchLight™ verknüpft skalierbare Datenanalytik mit dem Know-how der Sicherheitsexperten, um Cyberbedrohungen, Daten Leaks und Risiken für Unternehmen zu beobachten. Digital Shadows überwacht das Internet kontinuierlich für ein minutengenaues Lagebild eines Unternehmens und umfassender Threat-Intelligence – im sichtbaren Web, im Deep Web, Dark Web und in anderen Online-Quellen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in London, Großbritannien, und San Francisco, USA. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.digitalshadows.com

    Firmenkontakt
    Digital Shadows
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    di[email protected]
    https://www.digitalshadows.com/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstrasse 89
    81675 München
    089 41776113
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved