IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Digital Shadows gibt neue strategische Partnerschaften bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    13. Oktober, 2017

    Ökosystem für digitale Risikomanagement-Technologien ermöglicht ganzheitliches Management digitaler Risiken und höhere Rentabilität bestehender Sicherheitslösungen

    Digital Shadows gibt neue strategische Partnerschaften bekannt

    Alex Seton, VP Business & Corporate Development von Digital Shadows

    München, 13. Oktober 2017 – Digital Shadows, Anbieter von Lösungen für das Management von digitalen Risiken, stellt das neue Digital Risk Management Technology Ecosystem vor, das fast einem Dutzend Technologieunternehmen umfasst. Weitere Unternehmen werden sich in den kommenden Monaten anschließen. Ziel ist es, eine bessere Abstimmung zwischen den Bereichen Sicherheitsanalyse und Security Information and Event Management (SIEM), Produktorchestrierung und -automatisierung, Risk & Compliance, Intelligence und Network Enforcement sicherzustellen und so Kunden bestmöglich vor digitalen Risiken zu schützen. Alle Partner des Ecosystems bringen ihre individuellen, branchenerprobten Lösungen ein und ergänzen damit die Threat Intelligence und das digitale Risikomanagement von Digital Shadows.

    Mit dem Digital Risk Management Technology Ecosystem stellt Digital Shadows Kunden ein hochintegriertes Portfolio an Produkten und Services von Drittanbietern zur Verfügung. Das ermöglicht ein verbessertes Threat-Management sowie Problembehebungsfunktionen zum Schutz von Unternehmen und Marke und steigert gleichzeitig den ROI bestehender Sicherheitslösungen.

    Die Partner des Digital Risk Management Technology Ecosystems:

    1. Security Analytics/SIEM – IBM Security, Splunk, Micro Focus: Integration von Digital Shadows Searchlight in IBM QRadar, Splunk Enterprise und Micro Focus ArcSight
    2. Orchestrierung und Automatisierung: Integration von Digital Shadows Searchlight in Phantom, ServiceNow und Demisto
    3. Intelligence: Integration von Digital Shadows Searchlight in Anomali, ThreatConnect, ThreatQ und TruStar Technology
    4. Enforcement – Cisco Cloud Security: Integration von Digital Shadows Searchlight in Cisco Umbrella

    „Kunden, die Digital Shadows Searchlight Services für die Datenanalyse und das Management digitaler Risiken mit den Produkten von Drittanbietern nutzen möchten, können nun effektiver auf digitale Bedrohungen reagieren“, erklärt Alex Seton, VP Business & Corporate Development von Digital Shadows. „Dank unseres Partner-Frameworks, das in Zusammenarbeit mit Branchenführern entstanden ist, erhalten Kunden von Digital Shadows jetzt noch besseren Einblick und profitieren von optimierten Workflows und Behebungsmaßnahmen bis hin zur Abwehr verifizierter Bedrohungen auf Netzwerkebene.“

    Orchestrierung und Automatisierung (Phantom, Demisto)
    „Phantom unterstützt das Digital Shadows Digital Risk Management Technology Ecosystem. Wir sehen darin die Möglichkeit, unsere branchenführende Plattform für Sicherheitsautomatisierung und Orchestrierung mit Lösungen für das Management und die Minderung von Bedrohungen zu verbinden, um Geschäft, Marke und Ansehen von Kunden zu schützen“, so CP Morey, VP, Marketing & Products, Phantom.

    „Durch die Einbindung der führenden digitalen Risikomanagementlösung von Digital Shadows in die Automatisierungs- und Sicherheitsfunktionalität von Demisto können unsere Kunden Bedrohungen schneller erkennen und beheben, indem sie Routineaufgaben automatisieren“, erklärt Rishi Bhargava, Mitbegründer von Demisto. „Die Sicherheit hängt stark von der Schnelligkeit bei der Beseitigung von Bedrohungen ab sowie von Informationen über die Risiken, mit denen Unternehmen von innen und außen konfrontiert werden.“

    Intelligence (Anomali, ThreatConnect, ThreatQ, TruSTAR Technology)
    „Datenanalyse und Kontext sind für eine effektive Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung. Durch die Partnerschaft mit Digital Shadows können unsere Kunden diese Informationen nutzen und operationalisieren, um Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und zu beheben“, erklärt Colby DeRodeff, Chief Strategy Officer bei Anomali. „Gemeinsam ermöglichen wir Unternehmen, Sicherheitsvorfälle aufzudecken, mehr Kontextinformationen zu den Akteuren und ihren Bedrohungskampagnen bereitzustellen und effizient darauf zu reagieren.“

    „Wir freuen uns, dass sich die langjährige Partnerschaft zwischen ThreatConnect und Digital Shadows weiter vertieft“, so Dan Cole, Director of Product Management bei ThreatConnect. „Die Integration hilft unseren Kunden, Angreifer besser einzuschätzen und Bedrohungen zu entschärfen. Mit dem neuen Digital Risk Management Technology Ecosystem werden diese Fähigkeiten weiter verbessert.“

    „ThreatQuotient hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden und Partnern eine Plattform zur effektiven Auswertung von Bedrohungsdaten und zur verlässlichen Absicherung ihres Geschäfts bereitzustellen“, sagt Haig Colter, Director of Alliances, ThreatQuotient. „Unsere Sicherheitsteams können jetzt die Erkenntnisse von Digital Shadows im Rahmen ihres integrierten SIEM-Konzepts nutzen.“

    „Die Verbindung von Digital Shadows mit der Threat-Intelligence-Plattform von TruSTAR unterstützt SOC-Analysten dabei, Ereignisse in Echtzeit zu verstehen und in den Kontext der größeren Bedrohungslandschaft einzuordnen“, so Paul Kurtz, Mitbegründer und CEO von TruSTAR Technology. „Unsere Community und Unternehmenskunden haben nach dieser Partnerschaft verlangt. Wir freuen uns, dieses wertvolle Erkenntnislevel jetzt endlich anbieten zu können.“

    Digital Shadows verschafft Unternehmen einen genauen Einblick in die externen Risiken der digitalen Welt und ihren potentiellen Angreifern. Die Lösung SearchLight™ verknüpft skalierbare Datenanalytik mit dem Know-how der Sicherheitsexperten, um Cyberbedrohungen, Daten Leaks und Risiken für Unternehmen zu beobachten. Digital Shadows überwacht das Internet kontinuierlich für ein minutengenaues Lagebild eines Unternehmens und umfassender Threat-Intelligence – im sichtbaren Web, im Deep Web, Dark Web und in anderen Online-Quellen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in London, Großbritannien, und San Francisco, USA. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.digitalshadows.com

    Firmenkontakt
    Digital Shadows
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    https://www.digitalshadows.com/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstrasse 89
    81675 München
    089 41776113
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Channel Partner Program, cisco, Cybersecurity, Digital Shadows, IBM, Threat Intelligence
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Cyber Security Month: Nur wenige Branchen fühlen sich den Herausforderungen der IT-Sicherheit gewachsen

      Cyber Security Month: Nur wenige Branchen fühlen sich den Herausforderungen der IT-Sicherheit gewachsen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved