IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    TCPOS präsentiert interaktiven Restauranttisch

    Laura LangerLaura Langer
    13. Oktober, 2017

    Igeho-Messeneuheit: Self-Service und Entertainment am Platz

    TCPOS präsentiert interaktiven Restauranttisch

    TCPOS Interactive Table

    TCPOS, führender Anbieter im POS-Sektor für Gastronomie und Einzelhandel, präsentiert auf der Messe Igeho 2017 in Basel POS-Technologien der Zukunft. Highlight des Messeauftritts ist ein interaktiver Restauranttisch mit dem Gäste ihr Menü direkt über den integrierten Touchscreen bestellen können. Die Wartezeit sollen diverse Entertainmentfunktionen verkürzen.

    Die gesamte Oberfläche vom Tischlein deck dich 4.0 – dem „Interactive Table“ – besteht aus einem Touchscreen, der als digitale Speisekarte und Unterhaltungsgerät für die Gäste dient. Kunden wählen direkt am Tisch ihr Menü aus und geben ihre Bestellung selbst auf. Alle Informationen, die sie brauchen, um ihr Menü in Ruhe zusammenzustellen, stehen ihnen jederzeit zur Verfügung. Wenn sie Beratung wünschen oder zahlen wollen, rufen sie den Kellner über einen Pager, indem sie einfach einen Button auf dem Monitor drücken.

    Mit dem Self-Service bieten Gaststätten und Schnellrestaurants ihren Gästen ein modernes Gastronomieerlebnis mit einem hohen Unterhaltungswert. Gleichzeitig lässt sich das Ziel vieler Restaurantbetreiber, die Personalkosten im Griff zu behalten, mittel- und langfristig erreichen, da der Serviceaufwand um bis zu 50 Prozent abnimmt, weil die zeitaufwendige Bestellaufnahme entfällt. Das Servicepersonal wird entlastet und hat Zeit, am Tisch zu beraten und das Essen zu servieren.

    Über die digitale Technologie haben die Gäste Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen: Sie können die virtuelle Speisekarte nach verschiedenen Kategorien durchgehen und Hauptgerichte, Beilagen, Kochstufen oder Dressings auswählen und sich ihre individuelle Speisenfolge zusammenstellen. Die Übersicht enthält Bilder und detaillierte Beschreibungen sowie wichtige Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen. Nachdem der Gast seine Artikel ausgewählt hat, schickt er sie per Knopfdruck vom Tisch in die Küche.

    Self-Service steigert Umsatz

    Während der Wartezeit können die Kunden das Entertainmentangebot nutzen, im Internet surfen, auf soziale Medien zugreifen und Spiele spielen. Die Lösung verkürzt die Prozesse, sodass Bestellungen schneller abgewickelt werden. Ein paar Klicks zum Wunschmenü genügen. Da der Kunde unbegrenzt in der Speisekarte surfen kann, während er auf seine Bestellung wartet, ist er statistisch betrachtet, eher bereit, mehr Speisen und Getränke zu verzehren. Hinzu kommt die Möglichkeit, dem Gast Cross-Selling-Vorschläge zu machen, mit denen er sein Menü erweitern kann. Dies wirkt sich vorteilhaft auf den Umsatz des Restaurants aus.

    Die virtuelle Speisekarte ermöglicht es dem Management, Menüabfolgen und Angebote jederzeit zu ändern und alle Informationen und grafische Inhalte intern zu aktualisieren. Dies verringert Papierabfälle und reduziert sowohl Kosten als auch die Umweltbelastung.

    Das Restaurant kann die Benutzeroberfläche und das Erscheinungsbild an seine Bedürfnisse und an sein eigenes Erscheinungsbild anpassen, um die Bekanntheit seiner Marke zu steigern. Ein wichtiges Kriterium der Anwendung ist ihre Mehrsprachenfähigkeit, die vor allem im Gastronomiebereich mit internationalen Kunden die Verwendung erleichtert.

    „Der Einsatz von moderner Technik wird immer wichtiger für Restaurants“, erklärt Christian Mattle, Geschäftsführer der TCPOS Niederlassung in der deutschsprachigen Schweiz. „Der interaktive Tisch trägt zum technologisch-fortschrittlichen Image von Restaurants bei und ist ein Schritt zu einer neuen Gastfreundlichkeit der Zukunft.“

    Die TCPOS-Lösung lässt sich auf unterschiedlichen Modellen und Marken interaktiver Tischhardware installieren. Als Alternative zum Betrieb auf dem Interactive Table läuft die Lösung auch auf mobilen Tablets, die am Tisch als virtuelle Speisekarten bereitgestellt werden.

    TCPOS präsentiert den Interactive Table vom 18. – 22. November 2017 auf der Igeho in Basel in Halle 1.1, Stand B135.

    TCPOS ist führender Anbieter im POS-Sektor für Retail, Hospitality und Freizeit. Mehr als 10.000 Kunden weltweit vertrauen auf unsere maßgeschneiderten IT-Lösungen. Durch unsere skalierbaren, anpassungsfähigen und zukunftsorientierten Lösungen unterstützen wir unsere Kunden effektiv, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
    TCPOS beschäftigt rund 250 Mitarbeiter in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Bulgarien, Frankreich, Italien, China, Taiwan, USA, Kanada, UAE, Argentinien und Mexico. Der Hauptsitz befindet sich in Lugano im Kanton Tessin im italienischsprachigen Teil der Schweiz, die deutsche Hauptniederlassung ist in Völklingen. Seit 2013 ist TCPOS Teil der Zucchetti Group. www.tcpos.com

    Firmenkontakt
    TCPOS SA
    N. N.
    Centro Galleria 2
    6928 Manno
    41 091 6042080
    [email protected]
    http://www.tcpos.com

    Pressekontakt
    Vitamin11 Marketingberatung
    Gina Nauen
    Ulrich-Kaegerl-Str. 19
    94405 Landau
    09951600601
    [email protected]
    http://www.vitamin11.de

    Tags : gastronomie, Igeho, interactive table, Interaktiver Esstisch, Kasse, Kassensystem, POS, Speisekarte, TCPOS
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved