IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    DINGS – DopINg für die GrundSchule

    Laura LangerLaura Langer
    7. Dezember, 2020

    app affairs präsentiert lehrreichen Endless Runner

    DINGS - DopINg für die GrundSchule

    DINGS – DopINg für die GrundSchule

    DINGS
    Endlos laufen, endlos lernen

    Im alltäglichen Sprachgebrauch ist „Dings“ ein wenig elegantes Ersatzwort, das meist zum Einsatz kommt, wenn uns der eigentlich gesuchte Begriff partout nicht einfallen möchte. Hinter der gleichnamigen App steht jedoch ein gleichermaßen aufregendes wie motivierendes Lernspiel, mit dem Kinder eine ihrer liebsten Beschäftigungen um wertvolle Lektionen bereichern können. Insofern ist DINGS in diesem Fall keine ungelenke Alternative zum passenden Substantiv, sondern echtes DopINg für die GrundSchule!

    Das Gameplay von DINGS folgt den bewährten Grundprinzipien der populären Endless Runner. Dabei handelt es sich um eine Variante der sogenannten Auto Runner – also Spiele, in denen die jeweilige Figur ohne Unterlass und Umkehrmöglichkeit in eine vorgegebene Richtung läuft. Endless Runner zeichnen sich gemäß ihres Namens durch eine niemals endende Strecke aus, auf der Hindernisse überwunden und Gegenstände mithilfe der dafür nötigen Geschicklichkeit eingesammelt werden wollen.

    Gerade im Casual-Bereich erfreut sich das Genre seit Jahren anhaltender Beliebtheit; ganz gleich, ob es sich dabei um dreidimensional gestaltete Games wie „Temple Run“ und „Subway Surfers“ oder horizontale Vertreter wie beispielsweise „Flappy Bird“ und „Super Mario Run“ handelt. DINGS präsentiert sich optisch im Stile der beiden erstgenannten Titel, bereichert die erprobte Formel allerdings organisch um bildende Alleinstellungsmerkmale.

    Lehrreiche Nebeneffekte
    Wie bei den meisten guten Spielen steht der Spaß auch bei DINGS ganz klar im Vordergrund. Gleichzeitig öffnet das kurzweilige Gameplay wertvollen Lerneffekten Tür und Tor: Abseits der genretypischen Hürden und Münzen müssen Spielende zahlreiche Fragen aus den Bereichen Deutsch und Mathe beantworten, um ihren Lauf mit dem bestmöglichen Ergebnis zu krönen.
    Die Verknüpfung verschiedener Herausforderungen schult nicht nur die Fähigkeit zum effektiven Multitasking, sondern auch den Wortschatz. Auf denkbar spielerische Art und Weise sorgt die Applikation so dafür, dass junge Gamer gerade abseits des Bildschirms weitaus weniger auf den Gebrauch von „Dings“ zurückgreifen müssen!

    Statistiken geben genauen Aufschluss, welche Fragen richtig beantwortet worden sind und welche Lösungen bei einem weiteren Durchlauf noch einmal überdacht werden sollten. So kommt zu keinem Zeitpunkt ausbremsende Unklarheit oder Frustration auf – das Prinzip von DINGS ist so einfach wie das Einmaleins und motiviert zuverlässig zum nächsten Run mit lehrreichem Nebeneffekt.
    Spielen, sammeln, freischalten

    Spielenden stehen insgesamt sechs Landschaften zur Auswahl. Diese erstrecken sich über Waldwege, vom Wilden Westen inspirierte Kulissen, urbane Gebiete oder sommerliche Strandabschnitte, sodass für optische Abwechslung gesorgt ist. Allerdings ist bloß eine dieser Landschaften von Anfang an verfügbar: Einzig und allein durch richtig beantwortete Fragen lassen sich die fünf anderen Areale nach und nach freischalten. Wissen wird also unmittelbar belohnt!

    Zu den zunächst zwei anwählbaren Figuren gesellen sich im Spielverlauf ganze 20 weitere, wenn die dafür notwendigen Münzen im Rahmen der Runs fleißig genug eingesammelt werden. Auch hier lässt sich Fortschritt ausschließlich durch Gameplay erreichen; die Investition von echtem Geld ist also weder für Landschaften noch für Spielfiguren erforderlich.
    Vielseitigkeit ohne Kostenfalle

    DINGS umfasst mehr als 70 verschiedene Lektionen, die sich über drei Schwierigkeitsgrade verteilen und Spielenden erlauben, stetig zu lernen. Wer sich in Mathe verbessern möchte, stößt auf vielseitige Aufgaben rund ums Vergleichen, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren; allesamt in grundschulgerechten Zahlenräumen.
    Im Bereich Deutsch warten Fragen auf Basis einer mehr als 1000 Wörter umfassenden Datenbank. Fünf dieser Lektionen und vier Mathe-Module sind von vornherein in DINGS enthalten, während der Rest durch den Kauf der Vollversion zum einmaligen Preis von 2,29 EUR hinzugefügt wird.
    Um ein rundum für Kinder geeignetes Erlebnis zu gewährleisten, ist die Applikation frei von darüber hinausgehenden In-App-Käufen, Werbung, Tracking-Maßnahmen oder Online-Zwang!

    Kurzgefasst
    Von Eloquenz bis Einmaleins: „DINGS – DopINg für die GrundSchule“ ist ein Lernspiel, das den Spaß eines Endless Runners mit mehr als 70 Lektionen in den Bereichen Mathe und Deutsch kombiniert. Junge Gamer belohnen sich durch das Freischalten neuer Level und Figuren, wozu sie sich sowohl ihr gesammeltes Wissen als auch Geschicklichkeit zunutze machen müssen.
    Eine Probeversion enthält neun kostenlose Lektionen zum Antesten, während die Vollversion für einmalig 2,29 EUR sowohl im App Store von Apple als auch bei Google Play erhältlich ist.

    app affairs ist spezialisiert auf die Planung, Umsetzung und Betreuung von mobilen Applikationen und Spielen für iOS und Android sowohl im Kundenauftrag als auch in Eigenregie.

    Kontakt
    app affairs GmbH
    Steffen Blass
    Klenzestraße 13
    80469 München
    08923795795
    info@app-affairs.com
    https://www.app-affairs.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved