IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Dokumenten-Management-System ecoDMS jetzt für QNAP und Synology NAS erhältlich

    Laura LangerLaura Langer
    28. Januar, 2016

    Das Archivsystem ecoDMS ist ab sofort für die Network Attached Storages (NAS) von QNAP und Synology verfügbar.

    Dokumenten-Management-System ecoDMS jetzt für QNAP und Synology NAS erhältlich

    Das ecoDMS Archiv kann frei auf die eigenen Strukturen und Bedürfnisse eingerichtet werden.

    Aachen, im Januar 2016. Die ecoDMS GmbH hat für das Dokumenten-Management-System ecoDMS eigene Server Versionen für die NAS Systeme von Synology und QNAP veröffentlicht. Das Archivsystem kann nun erstmals in einem virtuellen Container auf einem „Network Attached Storage“ installiert werden. Mit dieser technischen Neuerung hat ecoDMS ein weiteres Highlight in Sachen „Plattformunabhängigkeit“ und „Einsatzfähigkeit“ geschaffen.

    ecoDMS ist die optimale Software zum Scannen, Archivieren, Verwalten und Wiederfinden von Dokumenten. Als plattformunabhängiges Client-Server-System kann ecoDMS in beliebigen IT-Infrastrukturen zum Einsatz kommen. Die Kompatibilität mit den NAS Systemen von QNAP und Synology macht jetzt auch ein sicheres Speichern und Bereitstellen der archivierten Dokumente auf einer zentralen Netzwerkfestplatte möglich. Der ecoDMS Server kann mit seiner vollen Funktionalität auf einem QNAP und Synology System installiert werden. Die Installation, Konfiguration und Bedienung der ecoDMS Software ist leicht verständlich und sehr benutzerfreundlich. Für einen perfekten Einstieg in das System können ausführliche Handbücher und Installationsanleitungen kostenlos auf der ecoDMS Webseite heruntergeladen werden.

    ecoDMS unterstützt von QNAP und Synology jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern bereitstellen. Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologien LXC (Linux Container) und Docker und ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann über das „Paket-Zentrum“ Docker installiert werden. Die Installation des ecoDMS Servers erfolgt dann jeweils über die speziell für die beiden NAS-Systeme bereitgestellten Docker-Images. Bei einem solchen Image handelt es sich um eine Vorlage zur Erstellung des entsprechenden ecoDMS Containers.

    Das ecoDMS Archiv kann frei auf die eigenen Strukturen und Bedürfnisse eingerichtet werden. Die enorme Skalierbarkeit der Software und ein faires Preis-Leistungsverhältnis machen den Einsatz für jedermann möglich. Der Archivierung sind mit ecoDMS nahezu keine Grenzen gesetzt. Der intelligente Vorlagen Designer von ecoDMS erkennt Dokumente automatisch, ordnet die Daten an der richtigen Stelle ein und füllt die notwendigen Metadaten selbstständig aus. Die intelligenten Suchfunktionen, wie beispielsweise die Volltextsuche, machen ein schnelles und komfortables Wiederfinden aller Daten möglich. Für den sicheren Zugriff auf vertrauliche Dokumente und die korrekte Zuweisung der Unterlagen an die zuständigen Anwender sorgt ein flexibles Berechtigungssystem.

    Dieses Low-Cost-Archiv ist eine günstige, aber professionelle DMS-Lösung mit vollem Funktionsumfang. Der Preis für die Vollversion liegt bei einmalig 49 Euro pro Lizenz. Für Privatanwender gibt es sogar eine kostenfreie Free4Three Edition. Durch den Einsatz von ecoDMS können die Ablage- und Dokumentenprozesse optimiert werden. Das System vereint alle Dokumente in einem zentralen Archiv, so dass ein schneller und jederzeitiger Zugriff auf die benötigten Informationen und Dateien gegeben ist.

    Wer möchte kann ecoDMS kostenlos für 30 Tage testen. Die Demo beinhaltet bis auf den Mobilen Dienst alle ecoDMS Funktionen, Add-ons und Plug-ins. Wird während der Demophase keine Lizenz eingespielt, schränkt das System die Funktionalitäten nach 30 Tagen automatisch ein. Es entsteht die Free4Three Edition. Diese darf nur noch privat zum Einsatz kommen, ist hier allerdings zeitlich unbegrenzt und kostenfrei nutzbar. Wer ecoDMS nach der Demophase gewerblich und/oder mit vollem Funktionsumfang weiter verwenden möchte, benötigt eine Lizenz der Vollversion.

    Diese und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ecodms.de

    Die ecoDMS GmbH ist ein Unternehmen der applord Holding Europe GmbH. Seit der Gründung im Jahre 2014 vertreibt die Aachener Firma das gleichnamige Softwareprodukt ecoDMS. ecoDMS ist ein Dokumenten-Management-System zur datenbankgestützten Archivierung und Verwaltung elektronischer Dokumente. Die Software ist ein Client-Server-System. ecoDMS wird zum Scannen, Archivieren und Verwalten von digitalen Daten und Informationen genutzt. Die ecoDMS GmbH zeichnet ein hohes Maß an Qualität und Service aus. Jung, modern und voller Tatendrang eröffnet die Software Firma mit ecoDMS neue Wege bei der Dokumentenarchivierung. Ein starkes, motiviertes Team bietet dabei einen optimalen Rundum-Service. Als erster DMS Anbieter richtet sich die ecoDMS GmbH an Privatnutzer, kleine und mittelständische Unternehmen und an Großkunden.

    Kontakt
    ecoDMS GmbH
    Andrea Warmuth
    Salierallee 18a
    52066 Aachen
    0049 241 47572 01
    [email protected]
    https://www.ecodms.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : archivsystem, Container, Container Sta, DMS für NAS, Docker, Docker Images, Dokumenten-Management-System, Linux, NAS, NAS Systeme, Network Attached Storages, QNAP, Snology, Virtualisierungstechnologie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved