IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Advanced Budgeting und Self-Service BI in der Praxis auf der CeBIT erleben

    Laura LangerLaura Langer
    28. Januar, 2016

    BOARD stellt praktische Lösungsansätze für eine effizientere Planung und die anwendergetriebene Datenanreicherung für Analysezwecke auf der CeBIT vor.

    Advanced Budgeting und Self-Service BI in der Praxis auf der CeBIT erleben

    BOARD zeigt Praxisbeispiele für Advanced Budgeting und Self-Service BI auf der CeBIT

    „Viele Trends bewegen den Business Intelligence-Markt, doch welche sind eigentlich für die Unternehmen wirklich relevant? Aus dem Feedback unserer Kunden hören wir heraus, dass vor allem zwei Themen aktuell auf Interesse stoßen: Wie sieht eine moderne, effiziente Planung aus? Und welchen Nutzen bietet Self-Service BI in Hinblick auf die Datenanreicherung wirklich – bei gleichzeitiger Einhaltung der Data Governance?“, erklärt Jörg Ruff, General Manager Central Europe von BOARD. Zudem habe sich, so Ruff, das Thema BI in der Cloud stark weiterentwickelt.

    Advanced Budgeting – ein attraktiver Ansatz für effizientere Planung

    Die durch zahlreiche Studien belegte Unzufriedenheit mit der Planung schreit nach neuen Prozessen. Gerade große Unternehmen binden ihre Ressourcen monatelang mit feingliedriger Planung. Ändern sich später die Rahmenbedingungen, kann die Planung nur noch mit großem Aufwand korrigiert werden. „Eine solche Schwerfälligkeit können sich Unternehmen bei einer Marktvolatilität, wie wir sie heute erleben, nicht erlauben“, stellt Ruff fest. Mit dem „Advanced Budgeting“-Ansatz nach Horváth & Partners werden zahlreiche Problemstellungen der Planung angegangen und der Prozess deutlich effizienter gestaltet. Eine mit Horváth & Partners entwickelte BOARD-Lösung bildet diesen verschlankten und dadurch agileren Prozess ab, bietet eine hilfreiche Workflow-Unterstützung und verbessert das Planungsergebnis durch die Simulation relevanter Wertetreiber. Weitere Informationen bietet das Whitepaper „Effizientere Planung mit Advanced Budgeting“ von Horváth & Partners und BOARD.

    Tolle neue Datenquellen – es lebe der Self-Service?

    Die Anreicherung von Analysen und Planungen mit zusätzlichen Daten kann großen Mehrwert bieten. Von Sentiment-Analysen bis hin zu Abverkaufsprognosen auf Grund des Wetters – es gibt unzählige Möglichkeiten. Die gute Nachricht: An der Technik muss es nicht mehr scheitern, denn einige BI-Werkzeuge bieten Schnittstellen und Wizzards an, um neue Datenquellen anzuzapfen. Ruff erklärt: „Mit BOARD bieten wir auch Fachanwendern ohne große IT-Kenntnisse die Möglichkeit, Anwendungen spontan mit neuen Daten anzureichern. Das kann sehr nützlich sein, wirft aber Fragen auf: Wieviel Zeit und Ressourcen sollen investiert werden, wer darf was und wie steht es um Data Governance? Hier muss es klare Regeln geben – am besten im Rahmen einer gut durchdachten BI-Strategie.“ Wie einfach BOARD-Anwender neue Datenquellen mit der Data Fast Track-Funktion einbinden können und wie dabei Data Governance ihre Berücksichtigung findet, stellt BOARD ebenfalls auf der CeBIT vor.

    Die Freiheit der Wahl: On-Premise oder Cloud?

    Mit BOARD 10, dem neuesten Release der All in One-Plattform können Unternehmen den vollen BI- und Performance Management-Funktionsumfang der Lösung nun auch in der Cloud nutzen. „Insbesondere deutsche Unternehmen haben sich lange in Bezug auf Cloud-Anwendungen zurückgehalten, doch das Vertrauen in webbasierte Lösungen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Kunden können nun selbst entscheiden, ob sie BOARD On-Premise installieren, extern hosten lassen oder agil und ressourcenschonend in einer Cloud-Umgebung betreiben“, erklärt Ruff.

    Workshop oder individuelle Demo – mehr über praktische Lösungsansätze erfahren

    Zu diesen und weiteren Themen rund um BOARD können sich CeBIT-Besucher in kostenfreien Vorträgen und Workshops auf dem BARC BI Forum in Halle 5, Stand B 36, näher informieren – und praktische Lösungsansätze kennenlernen. Alternativ stehen BI-Experten aus dem Hause BOARD für persönliche Gespräche und individuelle Demos am BOARD-Stand auf dem BI Forum zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung bzw. Terminvereinbarung ist ratsam.

    Alle Informationen zu BOARD und CeBIT 2016: http://go.board.com/CeBIT2016

    BOARD International ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Verbesserung der Geschäftsergebnisse durch effektivere Entscheidungsfindung. Dank der nahtlosen Verschmelzung von Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM) und Business Analytics in einem Produkt ermöglicht BOARDs Management Intelligence-Lösung Unternehmen, eine einheitliche Sicht auf ihre Business Performance zu erreichen. Seit 1994 hat BOARD so über 3.000 Organisationen zu besserer Unternehmensleistung durch bessere Entscheidungen verholfen. BOARD verfügt über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen, Distributoren und lokalen Partnern.

    BOARD – Better decisions. Better business.

    Kontakt
    BOARD Deutschland GmbH
    Sandra Bartl
    Schaberweg 28
    61348 Bad Homburg v. d. Höhe
    +49 6172 17117-0
    +49 6172 17117-70
    [email protected]
    http://www.board.com

    Tags : Advanced Budgeting, CeBIT, Datenanreicherung, moderne/treiberbasierte Planung, Self-Service BI
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved