IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    E-Mail-Marketing mit eM Client: mehr Personalisierung in Werbe-E-Mails

    Laura LangerLaura Langer
    4. Juli, 2019

    E-Mail-Marketing mit eM Client: mehr Personalisierung in Werbe-E-Mails

    Unternehmen stehen eine umfangreiche Auswahl an Kommunikationskanälen zur Verfügung, um ihre Kunden zu erreichen. Trotzdem sind E-Mails nach wie vor das bevorzugte Medium, sowohl für Unternehmen als auch für Kunden. Die Vorteile von E-Mail-Marketing für Unternehmen sind vielfältig: Es ist kostengünstig, einfach einzurichten und erreicht die Zielgruppe innerhalb von Sekunden. Für Kunden bedeuten Werbe-E-Mails zusätzliche Anreize für die Kaufentscheidung oder erinnert sie an einen Kauf, den sie tätigen müssen – wie zum Beispiel die vierte jährliche E-Mail-Kundenbefragung von Adobe gezeigt hat. Diese Studie bestätigt, dass 50 Prozent der Befragten es vorziehen, mit Händlern via E-Mail zu kommunizieren.

    Dennoch gibt es mehrere Fallstricke für E-Mail-Marketingspezialisten. Kunden klicken bekanntlich sehr schnell auf den „Unsubscribe“-Link bzw. auf den Abmeldebutton, vor allem, wenn irrelevante Inhalte oder zu häufige E-Mails verschickt werden, wenn der Namen des Empfängers oder der Text Schreibfehler aufweisen oder wenn das Design der E-Mail nicht ansprechend ist.

    Michal Bürger, CEO und Mitgründer von eM Client, sieht den Trend im E-Mail-Marketing seit Jahren in der Individualisierung und Personalisierung von Texten. „Die künstliche Intelligenz wird im E-Mail-Marketing immer relevanter. Wenn individuelle Inhalte und Elemente automatisch auf Basis von Algorithmen ausgespielt werden, wächst der Grad der Personalisierung, der Individualisierung und damit nicht zuletzt der Unternehmensgewinn. Wichtig ist hierbei, dass wir tatsächlich den Einzelnen ansprechen und nicht von einer pauschalen Zielgruppe, die wir mit Masseninhalten befeuern. Dialogmarketing muss sich insoweit verfeinern, dass der Eindruck einer ein-zu-eins-Kommunikation entsteht“, erklärt Bürger.

    Ein robuster und benutzerfreundlicher E-Mail-Client wie der eM Client kann dabei helfen, E-Mail-Marketing-Kampagnen dank seiner Vielzahl von zusätzlichen Funktionen erfolgreich durchzuführen. Zum Beispiel:

    1- Verteilerlisten
    eM Client ermöglicht es Einzelpersonen oder Unternhmen, E-Mails einfach an mehrere Empfänger zu senden, ohne deren E-Mail-Adressen offen zu legen – so wird Privatsphäre und Effizienz gewährleistet. Bereits die kostenlose Version von eM Client verfügt über eine integrierte Unterstützung von E-Mail-Variablen, die auf im Adressbuch angegebenen persönlichen Daten beruhen – zum Beispiel eine persönliche Anrede.

    2- Verzögerte Sendefunktion
    Wenn Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt haben, können für ein und dieselbe Email verschiedene Zeiten angegeben werden, wann die E-Mails verschickt werden. So wird die Chance erhöht, dass E-Mails geöffnet und gelesen werden.

    3- Umfangreiche Kalenderfunktion
    Um den Überblick über alle Marketingaktivitäten und Termine zu behalten, helfen die umfangreichen Kalenderfunktionen von eM Client, Arbeitsabläufe zu organisieren und einen Überblick über alle Versandaktionen zu geben.

    4- E-Mail-Übersetzer
    Für Unternehmen, die in verschiedenen Märkten tätig sind, sind automatische E-Mail-Übersetzungen hilfreich, . Dazu integriert eM Client die KI-basierte Übersetzungstechnologie von Microsoft.

    5- PGP-Verschlüsselung
    In Zeiten, in denen personenbezogene Daten immer mehr zum Ziel von Kriminellen werden, ist der Schutz der Privatsphäre der Kunden ein wichtiges Anliegen. Die einfach einzurichtende PGP-Verschlüsselung der E-Mails mit eM Client sorgt dafür, dass nur Sender und Empfänger die Nachrichten lesen können.

    Falls Sie interessiert sind, den eM Client zu testen, können Sie das Programm hier herunterladen und eine 30-tägige kostenlose Testversion nutzen. Für weitere Fragen zum Testen der Pro-Version oder der kürzlich vorgestellten Mac-Version stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

    Über eM Client
    eM Client wurde 2006 mit dem klaren Ziel gegründet, ein komplettes Email-Programm mit einer modernen und einfachen Benutzeroberfläche zu entwickeln. Das Programm unterstützt alle großen Email-Anbieter und kann einfach mit einer Desktop-App genutzt werden. eM Client bietet viele verschiedene Features wie Kalender-, Kontakte- und Chat-Funktionen und ist dabei intuitiv und einfach zu nutzen. Mehr als 1,5 Mio Personen und Unternehmen nutzen bereits eM Client. Weitere Informationen unter www.emclient.com

    Firmenkontakt
    eM Client
    Mai Akkad
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    0049 89 211 871 39
    [email protected]
    https://www.emclient.com/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Mai Akkad
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    0049 89 211 871 39
    [email protected]
    https://www.schwartzpr.de/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved