IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    edlohn baut Marktführerschaft bei Online-Abrechnungen weiter aus

    Laura LangerLaura Langer
    19. August, 2015

    Im Juli 2015 wurden erstmals über 310.000 Löhne abgerechnet

    edlohn baut Marktführerschaft bei Online-Abrechnungen weiter aus

    Christof Kurz, eurodata

    Saarbrücken, 19. August 2015 – eurodata, führender Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs, hat jetzt erstmals in einem Monat online über 310.000 Löhne abgerechnet. Damit baut eurodata seine Spitzenposition im Bereich der Online-Lohnabrechnung weiter aus und wird das Jahr mit über 3,7 Mio. Abrechnungen abschließen.

    Seit Juli 2015 nutzen die ETL-Kanzleien flächendeckend die neue eLohnakte von eurodata. Damit läutet die ETL eine neue Zeitrechnung ein und die Papier-Lohnordner werden schon in Kürze in der ETL-Gruppe der Vergangenheit angehören.

    ETL-Gruppe setzt neue Maßstäbe
    Jetzt arbeiten mehrere hundert ETL-Büros mit der eLohnakte der eurodata AG und setzen damit neue Maßstäbe im steuerberatenden Umfeld. Die in das webbasierte Lohnsystem integrierte eLohnakte bringt den ETL-Büros erhebliche Vorteile in der Eigenorganisation. „Viele unserer Büros lassen inzwischen die Löhne und Gehälter ihrer Mandanten von einem unserer fünf Personal-Kompetenzcenter erstellen“, sagt ETL-Vorstand Torsten Lenk. „Da ist es natürlich ideal, wenn wir in der sicheren eurodata-Cloud-Lösung von verschiedenen Standorten aus auf die eingescannten Dokumente bzw. die in edlohn produzierten Auswertungen zugreifen können. Die Prozesse werden effizienter und der Verwaltungsaufwand reduziert sich erheblich.“

    Erleichterungen bei Mindestlohn-Abrechnungen
    Die zusätzlichen Dokumentationspflichten zum Mindestlohngesetz haben viele kleine und mittlere Unternehmen veranlasst, ihre Lohnabrechnung auszulagern. Davon profitiert eurodata, insbesondere weil edlohn bei der Datensicherheit mit seinen Hochsicherheitsrechenzentrum überzeugt. Deshalb war das 2. Quartal 2015 für edlohn, das Unternehmen, wie auch die gesamte eurodata-Gruppe besonders erfolgreich, denn das Neugeschäft der Cloud-Lösung hat exponentiell zugenommen. „Wir freuen uns sehr, dass der Markt unsere Leistungen hinsichtlich Technologie, Service und Sicherheit honoriert“, betont Christof Kurz, verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter für edlohn bei eurodata. „Wir werden auch in Zukunft alles dafür tun, um bestehenden und täglich neu hinzukommenden Kunden, die gewohnten Spitzenleistungen zu bieten.“

    Neuer Trend: eLohnakte
    Die eLohnakte ist aus Sicht der eurodata ein wichtiger Schritt in Bezug auf die digitale Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant. „Wir haben noch sehr viel vor“, beschreibt Christof Kurz, den aktuellen Stand. „Neben der Möglichkeit, einzelnen Arbeitnehmern einen Web-Zugriff auf ihre Lohndokumente zu geben, möchten wir künftig unseren Anwendern weitere Online-Apps zur Verfügung stellen, um die aufwendige und fehlerbehaftete Doppelerfassung beim Mandanten und im Lohnbüro zu vermeiden. Wir stehen mit unserem Gesamtsystem für das Steuerbüro in der gesicherten eurodata-Cloud erst am Anfang, aber wir haben wöchentlich neue Ideen, wie wir diese Vorteile nutzen können, um die Prozesse in den Kanzleien noch schlanker effizienter zu gestalten.“

    Funktionsumfang der eLohnakte
    Die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen der eLohnakte sind heute bereits sehr weitreichend und hilfreich.
    Alle Auswertungen, die in edlohn erzeugt werden, werden beim Abrechnen automatisch auch je Arbeitnehmer abgelegt
    Originaldokumente und Meldungen des Mandanten können mit unbegrenztem Belegvolumen in einer vorgegebenen Ablagestruktur sehr einfach dazu gescannt werden
    Alle berechtigten Personen können standortunabhängig auf die eLohnakte zugreifen
    Die eLohnakte ist in Verbindung mit dem Mandantenportal für die Nutzung von Tablets geeignet

    Bestandener Praxistext
    Neben Effizienzsteigerungen in der Eigenorganisation sieht ETL-Vorstand Lenk durch die eLohnakte in Verbindung mit dem ETL-Mandantenportal PISA einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil seiner Kanzleien: „Die eLohnakte passt ideal zu ETL | PISA und wertet den Funktionsumfang des Portals erheblich auf. Der Mandant erhält einen gesicherten mobilen Zugriff auf die Personalakten, den er auch z.B. mit seinem iPad nutzen kann.“

    Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der saarländische Softwarehersteller eurodata mit edlohn seinen Vorsprung im sehr stark wachsenden Markt der Online-Lohnabrechnung deutlich vergrößern.

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Firmenkontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    www.eurodata.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn b. München
    089 / 60 66 92 22
    [email protected]
    www.schmidtkom.de

    Tags : digitale Personalakte, edlohn, eLohn, ETL, eurodata
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved