IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Effizienz-Gewinne und Vereinfachungen in Microsoft Dynamics NAV 2017

    Laura LangerLaura Langer
    3. November, 2016

    Viele Funktionsverbesserungen in der neuesten Version des Microsoft-ERPs: Die prisma informatik GmbH nennt die Vorteile für mittelständische Unternehmen.

    Effizienz-Gewinne und Vereinfachungen in Microsoft Dynamics NAV 2017

    Neuerung: Attribute sind in Dynamics NAV 2017 nun frei hinterlegbar. (Bildquelle: prisma informatik GmbH)

    Nürnberg, 03.11.2016. Wertvolle Optimierungen wie verbesserte Integration, vereinfachte Nutzung und konkrete Effizienz-Potenziale bietet das neue Microsoft Dynamics NAV 2017. Der Microsoft-Gold-Partner prisma informatik GmbH hat die neueste Version des ERPSystems in der Beta-Version bereits unter die Lupe genommen und die Vorteile für mittelständische Unternehmen analysiert.

    Die Integration von Outlook in Dynamics NAV 2017 ist nach Einschätzung des Nürnberger ERP-Dienstleisters eine besonders wertvolle Neuerung, die ein bequemeres und effizienteres Arbeiten ermöglicht: Outlook kann in der neuen Version die Stellung einer spezialisierten Bedienungsoberfläche für Dynamics NAV einnehmen, indem Teile der ERP-Anwendung direkt dort nutzbar sind: Offene Aufträge, Angebote und mehr des konkreten Kunden lassen sich sofort aus Outlook aufrufen und entsprechende Aktionen einleiten. Hinterlegbare E-Mail-Deckblätter sorgen zudem für ein konsistentes Layout bei allen Bestätigungen und Informationen, die auf diesem Weg per E-Mail verschickt werden.

    Verbesserungen bei der Nutzer-Erfahrung ergeben sich zudem durch einen intuitiv nutzbaren und wesentlich schnelleren Web-Client. An die Stelle von sich öffnenden Fenstern mit Warnhinweisen treten in Dynamics NAV 2017 nun kontextabhängige Nachrichten, wodurch der Nutzer nicht in seinem Ablauf unterbrochen wird und trotzdem über alle relevanten Besonderheiten informiert ist.

    „Microsoft entwickelt seit dem technischen Umbruch mit der Version 2009 konsequent an Dynamics NAV, um es sowohl technisch als auch applikativ als wegweisende Lösung für Business-Anwendungen zu positionieren. Die Neuerungen in der Version 2017 reihen sich nahtlos in den Prozess ein und machen Dynamics NAV 2017 zu einem überragenden Produkt für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen“, kommentiert Claudius Malue, Geschäftsführer der prisma informatik GmbH.

    Eine wesentliche Neuerung im Finance-Bereich ist zudem das Cashflow-Forecasting. In Dynamics NAV 2017 lässt sich die Liquidität des Unternehmens nun besser vorhersagen. Bei dem Ausblick auf Forderungen und Verbindlichkeiten wird jetzt auch die Mehrwertsteuer berücksichtigt. Weitere Vereinfachungen ergeben sich im Bereich der Reports. Zur Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlust-Rechnungen muss nun im Vorfeld kein Kontenschema mehr abgelegt werden. Ein weiterer Vorteil: In Microsoft Dynamics NAV 2017 sind zunehmend selbstlernende Technologien integriert, die auf der Basis von Vergangenheitswerten weit in die Zukunft planen können. Dadurch werden Forecasts in Bezug auf Umsätze oder Lagerbestände sehr viel realistischer als bislang. Ein wichtiges Trendthema „Machine Learning“ auf der Basis von Cortana Intelligence wird damit schon heute den Nutzern von NAV für ihre tägliche Arbeit verfügbar gemacht.

    Seit der Version NAV 2013 zwar schon keine Neuerungen mehr: Die Nutzung der Software über Tablet-Apps und Phone-Clients. Aber auch hier wurde im Bereich der Usability und aufgrund des User-Feedbacks viel im Detail getan.

    Für Artikelkategorien wurde eine neue Hierarchie-Logik hinterlegt. Dadurch können Informationen für Artikel für Online-Shops frei definiert werden. Zudem werden die Informationen aus der jeweiligen Kategorie an die untergeordneten Artikel vererbt, sodass sich beim Anlegen von neuen Artikeln eine enorme Zeitersparnis ergibt. Unternehmen, die ihre Rechnungsprozesse automatisieren möchten, können mit einem angebundenen Cloud-Service der Firma Lexmark preiswert den Umstieg realisieren und dauerhaft Kosten im Rechnungsverarbeitungsprozess sparen. Mit der angebotenen OCRErkennung lassen sich auch einzelne Rechnungszeilen auslesen und für das ERP-System bereitstellen.

    Weitere Vorteile ergeben sich durch Applikationen und Erweiterungen, die Microsoft-Partner wie prisma informatik künftig als „Extensions“ für ihre Kunden bereitstellen können. „Hilfreiche Zusatzmodule wie zum Beispiel unsere NAVdiscovery Toolbox zur Anbindung von Qlik-Produkten lassen sich künftig mit Dynamics NAV 2017 sehr viel komfortabler integrieren und nutzen. Sie können einfach installiert werden, ähnlich wie Apps aus einem Appstore. Insbesondere langfristig ergeben sich dadurch weitere Vorteile, unter anderem vereinfacht sich dann das Update-Prozedere“, kündigt Claudius Malue an.

    prisma informatik GmbH wurde im Oktober 2006 gegründet. Das Leistungsspektrum umfasst Dienstleistungen und Lösungen auf Basis der Microsoft-Technologie Microsoft Dynamics NAV für mittelständische Unternehmen mit besonders hohen Qualitätsansprüchen, vornehmlich aus den Bereichen Handel, Automotive und Fertigung. Zusätzlich setzt prisma informatik im Bereich Business Intelligence die Anforderungen der Kunden mit den innovativen Self Service BI-Lösungen QlikView und Qlik Sense um. prisma informatik übernimmt Projektimplementierung, Konzeption und Realisierung von komplexen Systemen. Projektarbeit, langfristige Fortentwicklung und Betreuung erfolgen aus einer Hand. Die Anwender der Lösungen von prisma informatik sind national und international agierende Unternehmen.

    Das Portfolio wird abgerundet durch ein umfangreiches Schulungsangebot in der prisma akademie.

    Firmenkontakt
    prisma informatik GmbH
    Silke Schindler
    Merianstraße 26
    D- 90409 Nuremberg
    +49 911 / 239 80 550
    [email protected]
    http://www.prisma-informatik.de

    Pressekontakt
    Walter Visuelle PR GmbH
    Leonie Walter
    Adelheidstr. 79
    65185 Wiesbaden
    +49 611-34172410
    [email protected]
    http://www.pressearbeit.de

    Tags : BI, CRM, erp, Microsoft Dynamics NAV 2017, Office 365
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved