IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Egon-Zehnder-Studie: Die erste Generation der Chief Digital Officers zieht Zwischenbilanz

    Laura LangerLaura Langer
    12. Juni, 2019

    Zürich (ots) – Der digitale Kulturwandel stößt einer weltweiten Studie von Egon Zehnder zufolge in vielen großen Unternehmen noch immer auf interne Widerstände. In der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung gaben 54 Prozent der 107 befragten Chief Digital Officers (CDO) an, mehr Zeit damit zu verbringen, in ihrer Organisation für ihre Digitalstrategie zu werben als diese tatsächlich umzusetzen.

    CDO Decoded (Bild von EgonZehnder)

    Die Studie (CDO Decoded: The First Wave of CDOs Speaks), die in 20 Ländern durchgeführt wurde, wirft erstmals ein Schlaglicht auf die erste Generation von CDOs, deren Aufgaben und Kompetenzen noch immer sehr unterschiedlich definiert werden. Die überwältigende Mehrheit der befragten CDOs sind Pioniere: 84 Prozent gaben an, die ersten Digitalvorstände ihrer Organisation zu sein. Die befragten Unternehmen kommen zusammen auf einen Umsatz von rund einer Billion Dollar (rund 0,89 Billionen Euro).

    „Viele Unternehmen – und die CDOs selbst – rätseln noch immer, welche Rolle Digitalvorstände haben“, sagte Lindsay Trout, die Leiterin der globalen Praxisgruppe Digital von Egon Zehnder. „Klar ist aber, dass die Erfahrungen der ersten Generation von CDOs entscheidend dafür sind, in welche Richtung die digitale Reise geht.“ In der Studie wird auch die Frage gestellt, wie lange die CDO-Rolle überhaupt bestehen bleiben sollte.

    Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Befragung

    Herausforderung Kulturwandel

    • Obwohl nur zehn Prozent der CDOs es als ihre Aufgabe ansehen, die Firmenkultur zu verändern, gaben 54 Prozent der Befragten an, mehr Zeit mit Überzeugungsarbeit im Unternehmen zu
      verbringen als mit der Umsetzung der Digitalstrategie.
    • 64 Prozent sehen ihren CEO in einer gelebten Vorbildfunktion in Sachen Digitalisierung, aber nur 40 Prozent glauben, dass das auch für ihren CFO gilt.
    • 80 Prozent stimmten der Aussage zu, dass die Entwicklung einer neuen digitalen Unternehmenskultur „schwieriger“ oder „viel schwieriger“ sei als erwartet. 68 Prozent nannten als
      Hindernisse auch die fehlende Datenintegration und Silo-Denken im Unternehmen.
    • Nur 25 Prozent waren der Ansicht, dass ihr Unternehmen bereit für die digitale Transformation war, als sie ihren Job antraten.
    • „Engagement der Führungsspitze“ (58 Prozent) und „Unternehmenskultur“ (57 Prozent) wurden als die wichtigsten Antriebskräfte für die digitale Transformation genannt.

    Die CDOs von heute

    • 84 Prozent der Befragten sind die ersten CDOs in ihrer Organisation. 65 Prozent haben die Position erst seit drei Jahren oder kürzer inne.
    • CDO ist eine Führungsaufgabe: 63 Prozent berichten direkt an den CEO.

    Karrieresprungbrett CDO

    • 42 Prozent glauben, dass ihre nächste Aufgabe eine CEO-Funktion sein wird.
    • 50 Prozent sagten, dass die Möglichkeit, ein Geschäft aktiv zu gestalten, der Hauptgrund für die Übernahme ihrer neuen Rolle gewesen sei.

    Empfehlungen von Egon Zehnder

    Damit CDOs erfolgreich sind, empfiehlt Egon Zehnder eine Reihe von Maßnahmen:

    • CDOs sind Vorreiter und Umsetzer des digitalen Wandels: Steht das Unternehmen vor einem Kulturwandel, braucht es CDOs mit einer klaren Vision, die Teams begeistern können.
    • Die Führungsspitze muss den Wandel verinnerlichen: Der CEO muss sicherstellen, dass das gesamte Führungsteam, inklusive des CFOs und weiterer essenzieller Führungspersonen, die Rolle der CDOs verstehen und die digitale Transformation unterstützen.
    • Die Unternehmenskultur muss stimmen: Nichts kann sich verändern, wenn nicht die gesamte Organisation mitzieht.
    • CDOs benötigen Beinfreiheit: Viele CDOs stellen sich Teams zusammen, die aus neuen Talenten, Fachexperten und erfahrenen Mitarbeitern bestehen.
    • Maßstäbe für Erfolg: CDOs müssen die Freiheit haben, eigene Maßstäbe für Erfolge bei der digitalen Transformation anzulegen auch in Bereichen des Unternehmens, für die sie nicht direkt
      zuständig sind.

    Über Egon Zehnder: Die Besetzung von Spitzenpositionen in Konzernen und Familienunternehmen, Start-ups und Institutionen der öffentlichen Hand gehört ebenso zum Leistungsportfolio von Egon Zehnder wie die Entwicklung von Führungskräften und Teams, die Stärkung von Organisationsstrukturen und Unternehmenskulturen sowie die Begleitung von Transformationsprogrammen. In den letzten Jahren hat Egon Zehnder in Deutschland zudem mit Beyond eine Einheit von Experten aufgebaut, die aus der Mitte des Unternehmens agiert und Beraterinnen und Berater bei Mandaten jenseits von Executive Search unterstützt. Egon Zehnder hat erst kürzlich eine Minderheitsbeteiligung an der in Zürich ansässigen People-Tech-Firma Sinequanon (SQN) übernommen, die zur Verbesserung von Unternehmenskulturen auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

     

    Tags : Chief Digital Officer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved