IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    EN Hardware: Erste Details über die Underdogs der IT-Finanzierung

    Laura LangerLaura Langer
    23. Februar, 2016

    EN Hardware: Erste Details über die Underdogs der IT-Finanzierung

    EN Hardware Mieten Statt Kaufen

    Mitte Jänner hatten wir berichtet, dass es einen neuen Mitspieler am Markt der IT-Finanzierung geben wird, ohne selber IT-Finanzierer zu sein. (Artikel: EN Storage setzt auf Start-Up Power! ). Nun erfahren wir aus erster Hand die ersten Details über den Herausforderer aus der Start-Up Welt.

    Als erstes ist der neue Markenname zu erwähnen. Mit dem Brand EN Hardware und einem eher zurückhaltenden Logo strahlen Sie einen seriösen Look aus. Damit wollen sie dem Kunden das Gefühl der Sicherheit in ihre Marke geben. Auf die Frage warum sie sich als modernes Start-Up für ein leicht konservatives Aushängeschild entschieden haben, antwortet Yusuf Sar, Gründer und Verantwortlicher für die neue Marke: „Wir wissen, dass IT-Finanzierung für viele Unternehmen ein sehr ernstes Thema ist, wo es um Vertrauen und Sicherheit geht. Wir sind zwar kein IT-Finanzierungsunternehmen lösen aber das selbe Problem. Somit müssen wir ein ähnlich konservatives Auftreten an den Tag legen. Unsere Kunden erwarten zwar radikal bessere Services aber ein seriöses und sicheres Verhalten. Deshalb haben wir uns entschlossen unser Logo eher schlicht und einfach zu halten, wie auch unsere Dienstleistungen. Unser aggressives Auftreten richtet sich gegen die IT-Finanzwelt, die mit wenig kundenfreundlichen Finanzierungsmodellen und Intransparenz nur für ihren eigenen Vorteil arbeiten. Sie glauben, dass die Kunden sowieso keine andere Möglichkeit haben. aber wir werden beweisen, dass es anders geht!“

    Wie konkret Sie diese Zielsetzungen erfüllen wollen hat Y. Sar noch nicht komplett Preis gegeben, aber er hat uns zumindest einen groben Überblick der Produktpalette geben.

    Das Konzept ist sehr einfach. Fast alle Kunden, die sich derzeit über Banken oder Leasingunternehmen ihre IT finanzieren lassen brauchen im Grunde nicht die Assets als Eigentum, sondern die Nutzung der Assets. Das heißt der Kunde muss nicht zwangsläufig seinen PC, Server oder andere EDV-Anlagen besitzen. Es reicht, wenn er Sie sehr kostengünstig ohne Einschränkungen verwenden kann. Die Gründe warum sie die Hardware fremdfinanzieren lassen liegt entweder im Cashflow oder im Buchhalterischen. All diese Anforderungen erfüllt EN Hardware mit einem sehr flexiblen Mietmodell. Als Assets können sie Hardware, Software, Dienstleistungen und Projekte nehmen. Sie können alle Assets mit einander kombinieren oder zusammenfassen. Der Kunde entscheidet welche Building Blocks er verwenden möchte und wer die Assets beschaffen soll. EN Hardware kann in allen Asset-Klassen als Lieferant als auch als Vermieter auftreten.

    „Wir haben bei unserer Marktanalyse gemerkt, dass die meisten Kunden bereits Dienstleister ihres Vertrauens haben. Und, dass bei fast jeder Beschaffung, egal ob Desktops, Server oder Microsoft Lizenzen irgendeine Dienstleistung anfällt. Diese führt der Kunden entweder selber durch oder er hat einen Partner, der ihm hilft. Die Einmalkosten der Dienstleistung sind nicht zu unterschätzen und werden oft die nächste Barriere für den Kunden. Diese wollen wir ihm aus dem Weg räumen. Er kann bequem sagen, wer den Rollout seiner Hardware durchführen soll und wir nehmen die Investitionen einfach mit in den Mietpreis auf. Oder der Kunde hat ein komplexes Projekt wo ihm in Teilen der eine oder andere Partner für die Umsetzung fehlt. Wir finden die richtigen Partner aus unserem Partnernetzwerk, dass wir bereits für Hardwarewartung.com und Change-IT aufgebaut hatten. Diese Kosten rechnen wir dann einfach in den Mietpreis ein. Auf den ersten Blick erkennen viele vielleicht noch nicht die Tragweite dieses Konzeptes. Unsere ersten Friendly Customers waren jedenfalls überrascht über die Flexibilität und die Problemlösungskraft unseres Ansatzes. Wir konnten einem unserer Kunden sogar helfen ein komplett neues Produkt im Niedrigpreis Cloud Sektor zu entwickeln. Dieses war nicht nur profitable, sondern hat ihm auch noch ganz neue Möglichkeiten in einem neuen Kundensegment eröffnet.“

    Auch wenn die Services derzeit nur für Friendly Customer im Mittelstand vorgesehen sind, hat EN Hardware in den ersten Monaten schon einige Erfolge erzielt. Jeder der glaubt einen schwierigen Fall zu haben und ein wenig Geduld aufbringt bekommt die Chance eine Lösung zu erhalten. Dazu braucht er nur ein Mail an [email protected] zu schicken.

    „Wir werden versuchen so vielen mittelständischen Unternehmen wie möglich zu helfen. Genau die haben den größten Schmerz. Speziell in Deutschland und Österreich sind die Bedingungen für KMUs in der Finanzierung sehr ungünstig. Die Regierungen optimieren die Gesetzgebung immer noch für Großkonzerne, obwohl über 70% der Wirtschaftslast auf den Schultern der klein- und mittelständischen Unternehmen liegt.“ Mit diesen Worten bestätigt Yusuf Sar nochmal, dass seine Beweggründe im Unternehmertum sich auch mit der neuen Marke EN Hardware nicht geändert haben.

    EN Hardware macht den Brückenschlag zwischen Fintech Stat-Up und Managed Service Provider für alle Asset-Klassen die in der IT benötigt werden. Egal ob Sie Hardware, Software, Dienstleistungen oder Projekte beschaffen oder umsetzen müssen, wir helfen Ihnen ein Mietmodell um Ihre Anforderungen zu bauen. So sparen Sie die Initial-Kosten und zahlen bequem über die Laufzeit, können aber Ihre IT vom ersten Tag an nutzen.

    Kontakt
    EN Hardware
    Yusuf Sar
    Lerchenfelder Straße 70
    1080 Wien
    +43 699 17992940
    [email protected]
    www.en-hardware.com

    Tags : EDV, EDV-Finanzierung, EDV-Miete, Hardware Finanzierung, Hardwareleasing, Hardwaremiete, IT, IT-Dienstleistung, IT-Finanzierung, IT-Leasing, IT-Miete, Projektfinanzierung, Softwareleasing
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved